RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schnell noch zum Frisör

Vor dem Lockdown glühen in Buchen nochmal die Scheren

Beim Friseursalon Gossenberger sowie beim Beauty-Salon Ma Je rennen die Kunden die Tür für die passende Weihnachtsfrisur ein.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.12.2020, 06:00 Uhr

Vor dem Lockdown am Mittwoch müssen die Friseure – hier Friseurmeister Michael Bender – einen großen Kundenansturm bewältigen. Foto: R. Busch

Buchen. (ahn/rüb) Elisabeth Rottermann bringt so leicht nichts aus der Ruhe. Seit 42 Jahren arbeitet sie im Friseursalon "Hair & Beauty Gossenberger", und als Rezeptionistin ist sie es gewohnt, dass das Telefon ständig klingelt. Doch so einen Ansturm wie an den letzten Tagen hat sie noch nie erlebt. Dennoch behält sie immer den Überblick und versucht, so viele Kunden wie möglich im immer voller werdenden Terminkalender unterzubringen. Die Zeit wird knapp: Am heutigen Dienstag ist vor dem erneuten Lockdown die letzte Chance für einen Friseurbesuch vor Weihnachten.

"Wir sind in der vergangenen Woche fest davon ausgegangen, dass die Salons demnächst schließen müssen", berichtet die Geschäftsführerin und Organisationsleiterin, die als erste Ansprechpartnerin für alle Fragen und Terminwünsche der Kunden die Visitenkarte des Salons ist. Bereits vor acht Tagen war der Landkreis auf dem Weg zum Hotspot. Ist die Grenze von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von einer Woche an drei Tagen in Folge erreicht, müssen Friseur- und Kosmetiksalons schließen – eigentlich. Die Landkreisverwaltung hat aber am Wochenende mit Blick auf die auf Bundesebene beschlossenen Verschärfungen entschieden, auf eine entsprechende Allgemeinverfügung zu verzichten. Somit bekamen die Betriebe – und die Kunden – eine zweitägige Schonfrist vor dem am Mittwoch beginnenden Lockdown.

Bei Rezeptionistin Elisabeth Rottermann vom Salon Gossenberger klingelt das Telefon fast unaufhörlich. Foto: R. Busch

In Erwartung der erneuten Schließung weitete der Salon Gossenberger – wie so viele andere in der Region – seine Öffnungszeiten bereits vergangene Woche bis 20 Uhr aus. Die Kunden nutzten das Angebot rege: "Wir haben gearbeitet bis zum Anschlag", berichtet Friseurmeister Michael Bender. Er und seine Kollegen haben es mit Blick auf die Kunden aber gerne getan. Die vier Vollzeit- und die vier Teilzeitkräfte hatten ebenso wie die Auszubildenden alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen.

Kein Wunder: Weihnachten ist auch für die Friseure für gewöhnlich die umsatzstärkste Zeit im Jahr, bestätigt Elisabeth Rottermann zwischen zwei Telefonaten. Dass nun ausgerechnet die acht Öffnungstage vor dem Fest ausfallen, sorgt natürlich für Terminchaos. Viele Kunden, die ihren Termin schon lange im Voraus vereinbart hatten, um zum Fest die perfekte Frisur zu haben, stehen plötzlich vor einem großen Problem.

Die Inhaberin des Studios Ma Je, Nadja Zeller, ist in diesen Tagen viel am Telefon, um Termine entgegenzunehmen. Foto: A. Hanel

"Wir tun alles Menschenmögliche, um die Wüsche zu erfüllen", sagt die Rezeptionistin, "in jedem Fall ist das aber natürlich leider nicht möglich." Und schon wieder klingelt das Telefon: "Ja, wir haben heute und morgen geöffnet." ... "Um 18.30 Uhr würde noch gehen." Und wieder fällt einem Kunden ein Stein vom Herzen.

Ähnlich sieht es auch im Beauty-Salon Ma Je in der Buchener Marktstraße aus. "Seit Freitag haben wir einen sehr großen Ansturm der Kunden", sagt Inhaberin und Gründerin Nadja Zeller. "Viele haben bei uns angerufen und gefragt, ob wir noch offen haben, und ob sie noch einen Termin bekommen können."

Entsprechend stressig ist der Arbeitstag für sie und ihre sieben Mitarbeiterinnen. Das Telefon klingelt unentwegt und die Friseurinnen arbeiten im Akkord. "Wir haben wegen des Ansturms unsere Öffnungszeiten verlängert", verrät Zeller. "Wir versuchen alles Mögliche, damit wir die Kunden, die schon vor langer Zeit gebucht haben, jetzt noch vor dem Lockdown drannehmen."

Für die Mitarbeiterinnen im Beauty-Salon Ma Je heißt es noch bis heute: Arbeiten im Akkord, um den vielen Kunden noch den Weihnachtshaarschnitt zu verpassen. Foto: A. Hanel

Denn ab Mittwoch gilt der Lockdown im wahrsten Sinne des Wortes auch für das Studio Ma Je. "Der Umsatz und der Gewinn des Weihnachtsgeschäfts sowie der Tage danach fehlen uns natürlich", so die Inhaberin, die sich um ihre Mitarbeiterinnen sorgt. "Ich habe hier junge und professionelle Kräfte, denen ich auch weiterhin Arbeit geben will."

Doch in Zeiten der Corona-Krise und des Lockdowns ist das keine leichte Aufgabe für die junge Firmengründerin. "Unsere zwei Kosmetikerinnen sind seit November in Kurzarbeit." Die entsprechenden Anträge habe sie bereits gestellt, doch Geld sei noch keines gekommen. Das Problem sei, dass man viele unterschiedliche Informationen bekäme.

Und ob ihr die Novemberhilfe ausbezahlt wird, ist auch ungewiss. Denn das Problem ist, dass "wir im letzten November keinen Umsatz hatten, da wir ja erst in diesem Jahr aufgemacht haben. Aber es ist wichtig, dass der Staat uns unterstützt." Denn für sie gehe es um die Existenz. "Die momentane Lage ist sehr schwierig und hinzu kommt die Ungewissheit, wie es weitergeht."

Doch auch wenn es für die junge Inhaberin um die Existenz geht, zeigt sie Verständnis für die Corona-Maßnahmen. "Das Wichtigste ist, dass wir die Corona-Krise gesundheitlich gut überstehen", sagt Zeller und fügt als Appell hinzu: "Wir müssen alle zeigen, dass wir gegenseitig für uns da sind." Dabei geht sie mit gutem Beispiel voran, indem sie mit ihrem Beauty-Salon etwa krebskranke Kinder unterstützt.

Nicht nur deswegen kann sie zurecht behaupten, dass das Studio Ma Je sich seit der Eröffnung im September ein gutes Image aufgebaut habe. "Das merken wir auch daran, dass wir viele zufriedene Kunden haben." Und diese werden nach dem Lockdown sicherlich wieder einen erneuten Ansturm auslösen.

Auch interessant
  • Corona-Pandemie: Deutschland im Weihnachts-Lockdown - wie geht es weiter?
  • Abschlagszahlungen: Warten auf Corona-Hilfen: Regierung will nachbessern

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Kaum Verstöße gegen Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Eppelheim: Wer darf alles bei der Rhein-Neckar-Halle parken?
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist kommentiert
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Eppelheim: Wer darf alles bei der Rhein-Neckar-Halle parken?
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Kaum Verstöße gegen Corona-Regeln
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Kaum Verstöße gegen Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Eppelheim: Wer darf alles bei der Rhein-Neckar-Halle parken?
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist kommentiert
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Eppelheim: Wer darf alles bei der Rhein-Neckar-Halle parken?
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Kaum Verstöße gegen Corona-Regeln
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung