RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
DFL verschiebt zwei weitere Hertha-Spiele wegen Corona-Quarantäne

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Osterburken

Wenn die Ferien für die Eltern zum Problem werden

Das Betreuungsprogramm in den Schulferien gerade für Grundschüler ist ausbaufähig

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.07.2019, 20:00 Uhr

Die Türen sind verschlossen, das Betreuungsangebot gerade für Grundschüler in den Ferien ist knapp - sehr zum Leidwesen von Stefanie Rösch (l.) und Kora Kirchgessner (r.) aus Osterburken. Foto: Andreas Hanel

Osterburken. (ahn) Im Grunde ist es eine ganz einfache Rechnung: "Es gibt 14 Wochen Schulferien im Jahr. Mein Mann und ich haben zusammen zwölf Wochen Urlaub. Wenn wir unseren Urlaub aufteilen, bleiben immer noch zwei Wochen übrig", erklärt Stefanie Rösch, Mutter der siebenjährigen Pauline aus Hemsbach. Mit dem Problem der Ferienbetreuung für Kinder - insbesondere im Grundschulalter - ist die junge Mutter nicht allein. "Bedarf besteht definitiv", meint sie - und zwar etwa bei Adelheid Gökeler und Kora Kirchgessner, zwei weiteren Müttern aus Osterburken. Im Gespräch mit uns erzählen die drei, wie sie versuchen, Familie, Beruf und Urlaub unter einen Hut zu bringen.

Hintergrund

So sieht es im Altkreis Buchen aus:

> Adelsheim: keine Angaben

> Buchen: Es gibt eine Kinderferienbetreuung für Schüler bis Klasse 5. Das Angebot findet in den ersten beiden Ferienwochen im Kinder- und Jugendzentrum TÜFF statt. Die Betreuung findet bereits seit 2010 statt. Damals wurde ein entsprechender Bedarf

[+] Lesen Sie mehr

So sieht es im Altkreis Buchen aus:

> Adelsheim: keine Angaben

> Buchen: Es gibt eine Kinderferienbetreuung für Schüler bis Klasse 5. Das Angebot findet in den ersten beiden Ferienwochen im Kinder- und Jugendzentrum TÜFF statt. Die Betreuung findet bereits seit 2010 statt. Damals wurde ein entsprechender Bedarf festgestellt. Auf dieser Grundlage wurden die Eltern aller Grundschüler angeschrieben, um das konkrete Interesse abzufragen. Seit 2012 wird das Angebot im Kinder- und Jugendzentrum TÜFF durchgeführt. Organisiert wird es vom Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis in Kooperation mit der Stadt. "Das Angebot ist nach unserer Information ausreichend", hieß es auf RNZ-Anfrage.

> Hardheim: Der Gemeindekindergarten hat seit einigen Jahren in den Sommerferien überhaupt keine Schließtage mehr, so dass für Kindergartenkinder durchgängig eine Betreuung gewährleistet ist. Zwei Wochen sollte aber jedes Kind "Urlaub vom Kindergarten" bekommen, wobei die Eltern bestimmen können, wann. Für den Grundschulbereich bietet der Hort an der Schule regelmäßig auch in den Ferien Betreuungsangebote an. "Nach unseren Erfahrungen wird damit dem uns bekannten Bedarf Rechnung getragen", sagte Hauptamtsleiter Lothar Beger.

> Höpfingen: In der Gemeinde gibt es keine Schülerbetreuung von Seiten der Schule oder der Gemeinde. Einzig die SPD veranstaltet eine Woche lang einen "Ferienspaß", bei denen die Schulkinder betreut werden. Auch für die Zukunft seien seitens der Gemeinde und der Schule keine Betreuungsangebote in den Sommerferien geplant, sagte Bianca Haas vom Bürgermeisteramt.

> Limbach: In Limbach gibt es aktuell kein Betreuungsangebot. Wenn Bedarf angemeldet werde, werde die Gemeinde aber wieder - wie bereits in der Vergangenheit - eine Ferienbetreuung anbieten, sagte Bettina Brenneis. Auf eine riesige Resonanz stoße das Sommerferienprogramm, das für einzelne Tage abwechslungsreiche Angebote beinhalte.

> Mudau: "Wir haben in diesem Jahr kein Betreuungsangebot aufgelegt", sagte Hauptamtsleiter Herbert Knapp. Ein solches gab es in der Vergangenheit, gegenwärtig sieht die Gemeinde dafür aber keine ausreichende Nachfrage. Das Angebot wurde von der Gemeinde aufgelegt und umfasste den Vormittag. "Wir würden dieses Angebot auch wieder aufleben lassen, wenn sich eine ausreichend große Gruppe dafür interessiert."

> Osterburken: Mit dem "Ferienspaß" wird seit 1992 von Vereinen und Organisationen ein Sommerferienprogramm mit rund 20 Veranstaltungen angeboten. Im Schnitt nehmen rund 400 Kinder und Jugendliche jährlich am Ferienprogramm teil. Seit 2014 bieten die Schulsozialarbeiter des Caritasverbandes für den NOK gemeinsam mit der Stadt ein zweiwöchiges Ferienprogramm in den ersten beiden Ferienwochen für die Grundschulkinder an. Teilnehmen können 20 bis 25 Kinder. "Die Angebote sind zurzeit ausreichend", sagte Hauptamtsleiterin Elke Ander. Einen Bedarf über die gesamten Ferien gebe es nur in wenigen Einzelfällen.

> Ravenstein: "Zurzeit haben wir keine Schülerbetreuung in den Ferien. Die Verwaltung wird mit dem neu gewählten Gemeinderat dieses Thema besprechen", antwortete Bürgermeister Hans-Peter von Thenen. Ein solches Angebot würde vielen Eltern entgegenkommen. Er habe bereits entsprechende Anfragen bekommen, zurzeit liege ihm aber keine vor. Grundsätzlich bestehe aber jetzt schon die Möglichkeit in Oberwittstadt, Schüler bis zum 14. Lebensjahr betreuen zu lassen. Bis jetzt sei dieses Angebot aber noch nicht nachgefragt worden.

> Rosenberg: In Rosenberg gibt es keine Betreuungsangebote für Schüler in den Ferien. "Eine entsprechende Nachfrage liegt uns zurzeit auch nicht vor. Sollte künftig Bedarf bestehen, wird auch eine Schülerbetreuung in den Ferien angeboten", so die Auskunft von Bettina Zorn vom Bürgerbüro.

> Seckach: Seitens der FG "Seggemer Schlotfeger" wird schon seit über zehn Jahren ein Ferienprogramm für Schulkinder angeboten. In diesem Jahr werden 22 Aktionen von örtlichen Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen angeboten. "Allerdings kann man von einer Ferienbetreuung im eigentlichen Sinne nicht sprechen", sagte Hauptamtsleiterin Doris Kohler. Ob ein solches Angebot in Zukunft installiert wird, sei nicht klar: "Bisher gab es keine belastbare Nachfrage seitens der Eltern."

> Walldürn: In Walldürn gibt es ein Betreuungsangebot. Es findet im Jugend- und Kulturzentrum "Alter Schlachthof" mit Unterstützung des Schulsozialarbeiters statt. Das Betreuungsangebot in den Sommerferien erstreckt sich seit 2013 auf die letzten beiden Ferienwochen. Seit 2017 gibt es in den Oster- und Pfingstferien ein entsprechendes einwöchiges Ferienprogramm. Die Angebote erfreuen sich sehr guter Nachfrage, sagte Susanne Gehrig vom Haupt- und Ordnungsamt der Stadt. rüb


[-] Weniger anzeigen

"Eine große Erleichterung ist meine Mutter, die 30 Kilometer entfernt wohnt und noch gesundheitlich in der Lage ist, Pauline für wenige Tage bei sich aufzunehmen", meint Stefanie Rösch. Doch wenn keine helfenden Großeltern vor Ort sind, werde es schwierig, ergänzt Adelheid Gökeler, Mutter dreier Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren.

Auch Kora Kirchgessner aus Schlierstadt kann mit der zwölfjährigen Marleen und der siebenjährigen Lusia davon ein Lied singen: "Ich habe die Kinder schon zur Oma nach Frankfurt gefahren - so groß war die Not." Ihr Mann arbeite als Monteur und sei dementsprechend oft auf Achse. Die Versorgung und Betreuung ihrer Kinder übernehme sie dann allein, erzählt die Schlierstädterin, die gerade in einem Minijob arbeitet: "Ich würde gerne mehr arbeiten, doch ohne entsprechende Betreuung ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe eine meiner Töchter auch schon mal zur Arbeit mitgenommen, aber das ist natürlich auch keine Lösung."

Bei Adelheid Gökeler sieht es nicht besser aus, wie sie berichtet. Seit drei Jahren wohne sie mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in Osterburken. Dieser sei Teamleiter bei einer Firma aus der Automobilbranche in Heilbronn. "Er mach gar keine Auslandsreisen mehr, weil das nicht geht. Ich selbst habe meine Arbeitsstelle auf 50 Prozent reduziert. Wir haben vorher in Heilbronn gewohnt, da war das Betreuungsangebot besser", meint sie.

Besteht das Problem also nur bei uns auf dem Land? "Ich weiß, dass beispielsweise in Hardheim das Angebot um einiges besser ist als hier in Osterburken", sagt Stefanie Rösch. Und dagegen wollen die Frauen etwas unternehmen, damit es "in der Stadt nicht zu einem Rückschritt kommt", so Kora Kirchgessner.

"Es gibt eine Umfrage unter den Eltern der ersten Klassenstufe, bei der 20 von 50 ein größeres Betreuungsangebot während der Ferienzeit wünschten. Wir haben schon Gespräche mit der Stadt Osterburken geführt, inwieweit man das Betreuungsangebot ausweiten könne. Angeblich bestünde hier aber von Seiten der Eltern kein Interesse."

Dies bestätigt die Hauptamtsleiterin der Stadt Osterburken, Elke Ander, auf Anfrage: "Die Angebote sind zur Zeit ausreichend. Ein Bedarf über die gesamten Ferien gibt es nur in wenigen Einzelfällen. Über die bestehenden Angebote hinaus sind für diese Ferien keine weiteren Aktionen geplant."

Die bestehenden Angebote seien zum einen der Ferienspaß, bei dem Vereine und Organisationen rund 20 Veranstaltungen über die Zeit der Sommerferien anböten, und zum anderen ein zweiwöchiges Ferienprogramm für Grundschulkinder, das vom Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis und der Stadt gestellt werde, so die Hauptamtsleiterin weiter.

Besonders zweiteres Angebot findet guten Anklang. "Zum Glück gibt es das", meint Kora Kirchgessner. "Aber die Gruppe ist mit nur 25 Plätzen schon voll. Danach steht man dann wieder da und muss sich irgendwie mit Freunden, Bekannten und Nachbarn helfen - das ist schon ein riesiger Aufwand."

Dies ist besonders für Familien mit Kinder im Grundschulalter, die eine Betreuung rund um die Uhr brauchen, ein Problem, wie Stefanie Rösch beschreibt: "Im Kindergarten geht heute alles, da gibt es immer mehr Plätze. Aber sobald die Kinder in die Grundschule kommen, sieht es schlecht aus."

Weitere Angebote in den Ferien würden da viel helfen. Doch das ist nicht einfach, wie Peter Zimmermann vom Caritasverband erklärt (siehe Interview): "Früher haben die Betreuung vor allem FSJler und Praktikanten übernommen. Dem ist nicht mehr so. In Zukunft müssen ganz neue Wege gegangen werden."

Die jungen Mütter sind sich der Tatsache, dass die Schaffung eines Betreuungsangebots mit Schwierigkeiten verbunden ist, bewusst, wobei sie realistisch einschätzen: "Wir wissen, dass dies alles mit einem riesigen organisatorischen, personellen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Und natürlich muss so ein Angebot auch entsprechend bezahlt werden, wozu wir auch bereit sind."

Als Lösungsansätze sehen sie mittelfristig die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden sowie die verstärkte Kooperation zwischen Stadt, Vereinen und kirchlichen Einrichtungen. Kurzfristig wollen sie vor allem eines: weitere Umfragen und Diskussionen für eine bessere Ferienbetreuung.

Info: Haben Sie ähnliche Erfahrungen? Dann schreiben Sie uns diese an: red-buchen@rnz.de.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung