RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Osterburken

Das ist der neue Leiter der Schule am Limes

Bernhard Klenk, neuer Schulleiter an der Osterburkener Schule am Limes, über Gemeinschaftsschule, Corona und Digitalisierung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.09.2020, 06:00 Uhr

Bernhard Klenk ist seit diesem Schuljahr neuer Schulleiter an der Schule am Limes. Das Modell der Gemeinschaftsschule bringt einige Herausforderungen mit sich. Foto: Andreas Hanel

Osterburken. (ahn) "Grundsätzlich stehen bei mir die Kinder im Vordergrund. Für sie möchte ich immer das Beste erreichen", sagt Bernhard Klenk im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung. Seit diesem Schuljahr ist Klenk neuer Schulleiter an der Schule am Limes in Osterburken. Auf diesem Posten kennt sich der 42-Jährige inzwischen aus, denn bis zum letzten Schuljahr hat er einiges an Erfahrungen als Schulleiter der Grundschule in Limbach gesammelt. Und diese Stelle "war ein super Einstieg in den Schulleiterposten", so Klenk. Nun ist er in Osterburken gelandet, wobei sein neuer Job allerdings mehr als einen Ortswechsel bedeutet: Denn die Schule am Limes ist sowohl Grund- als auch Gemeinschaftsschule. Und das bringt einige Herausforderungen mit sich.

"Ich habe beim Studium bewusst die Hauptschule als Schulart gewählt", erklärt Klenk, der Mathe und Technik in Weingarten mit eben Hauptschule als Schwerpunkt studiert hat. In Limbach habe ihm die Arbeit mit den Grundschülern zwar Spaß gemacht, "doch ich habe auch die Großen vermisst".

Und gerade die relativ junge Form der Gemeinschaftsschule hat es ihm, der dem Eindruck nach selbst jung geblieben ist, angetan. "Grundsätzlich gefällt mir der soziale Aspekt, dass Stärkere und Schwächere gegenseitig auf sich Rücksicht nehmen und sich respektieren, sehr gut", so der Schulleiter. "Ich habe das Gefühl, dass dieser Aspekt in unserer Gesellschaft immer mehr abhandenkommt." Schließlich sollen die Schüler ja nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen.

"Wir haben hier so viele tolle Kinder. Wenn ich sehe, mit was die heute alles umgehen müssen, muss es unsere Aufgabe sein, sie zu unterstützen", ist Klenk überzeugt. Das gilt nicht nur für die rund 170 Schüler der Gemeinschaftsschule, sondern auch für die über 200 Grundschüler. Dass man an der Schule am Limes zwei Bildungszüge unter einem Dach hat, bewertet der neue Schulleiter äußerst positiv. "Die Kinder können hier länger zusammen lernen. Die 5. und 6. Klasse dienen als Orientierungsstufe, somit können sich die Kinder hier in ihrem jeweils eigenen Tempo entwickeln", erklärt er. Das sei gut, denn "manche Kinder entdecken und entfalten ihr Potenzial erst in der 6. oder 7. Klasse."

Dass es an der Gemeinschaftsschule "eine extreme Vielfalt" und so ziemlich alles vom Förderschulkind bis zum Hochbegabten gibt – und das mit jeweils eigenen Bedürfnissen und Anforderungen –, "macht die Arbeit zu einer wirklichen Herausforderung". Aber genau das sei auch "das Salz in der Suppe". "An einer Gemeinschaftsschule wird es auf jeden Fall nicht so schnell langweilig."

Damit ein individualisiertes Lernen stattfinden und die vielfältige Arbeit gestemmt werden kann, bedarf es eines guten Lehrerteams. Und das gibt es an der Schule am Limes, wie Klenk begeistert sagt: "Die Kollegen hier sind wirklich super, das Schulteam ist ein Traum. Ich bin von allen hier sehr herzlich aufgenommen worden."

Die Unterstützung der knapp 40 Lehrer braucht der neue Schulleiter auch, denn er habe "eine ganze Menge an Arbeit, die für eine Person kaum zu bewältigen ist." Deshalb wolle er künftig auf ein Schulleiterteam setzen. "Wenn man gleichzeitig zu viert an einem Problem arbeitet, bekommt man bessere Lösungen."

Insgesamt sei die Schule am Limes von ihren Strukturen her sehr gut aufgebaut. "Die Kollegen betrachten nicht nur Dinge auch mal kritisch, sondern sie sind auch alle äußerst motiviert", lobt Klenk.

Diese Motivation habe man nicht zuletzt während der Coronakrise gesehen, die ein großes Mehr an Aufwand mit sich bringe. "Viele Lehrer – nicht nur bei uns – sind seit Fastnacht ohne Ferien und arbeiten viele Stunden am Tag. Doch auch Lehrer haben ein Recht auf Feierabend", mahnt der Schulleiter an.

"Ansonsten bereitet Corona viel Spaß", sagt Klenk mit einem Lachen. "Nein, im Ernst: Die Vorgaben des Landes bis ins kleinste Detail umzusetzen, ist nicht so leicht." Auch den Eltern und Kindern klarzumachen, dass die Situation in einer Schule eine andere sei als zuhause, sei nicht immer so einfach zu vermitteln. "Wir sind einfach nur bemüht, dass wir so vernünftig wie möglich vorgehen und so sicher wie möglich handeln."

Ein vernünftiges Vorgehen ist auch beim Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung wichtig. Diese "ist ein Steckenpferd von mir", informiert der Mathe- und Techniklehrer, der sich schon während seines Studiums intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt habe. "Die Welt wird immer vernetzter und komplexer. Wenn wir als Schule nicht anfangen, darauf zu reagieren und den Schülern einen vernünftigen Umgang damit beizubringen, lauern große Gefahren. Nicht nur durch Missbrauch, sondern auch durch eine gewisse Versuchtung." Eine gute mediale Ausstattung in den Klassenräumen gebe es auf jeden Fall schon. "Nicht nur diesbezüglich ist die Zusammenarbeit mit der Stadt Osterburken als Schulträger sehr gut", sagt der Schulleiter.

Neben der Digitalisierung wird an der Schule am Limes künftig auch die Kunst eine größere Rolle spielen. Denn "wir sind gerade daran, ein Kunstprofil zu etablieren", berichtet Klenk.

Was allerdings in diesem Jahr nicht mehr stattfinden wird, sind die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Schule. Das Jubiläumsfest soll dann im nächsten Jahr stattfinden.

Abschließend betont Bernhard Klenk, "dass wir niemandem Konkurrenz machen und anderen Schulen die Schüler wegnehmen wollen. Wir wollen vielmehr denen, die zu uns kommen, die Chance bieten, das Beste aus sich zu machen."

Auch interessant
  • RNZ-Rathausrunde: Osterburken ist eine reizvolle Stadt mit guter Infrastruktur
  • Frankenbahn: 40 Regionalbahnen zwischen Würzburg und Osterburken im Probebetrieb

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung