RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kriminalstatistik

Warum der Neckar-Odenwald-Kreis so sicher ist

Diebstahlquote ging im Vergleich zu 2016 um 17 Prozent zurück - Auch Einbruch und Körperverletzungsdelikte rückläufig - Hohe Aufklärungsquote

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.03.2018, 06:00 Uhr

Vorwiegend positive Entwicklungen weist die Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Heilbronn (in dessen Zuständigkeit der Neckar-Odenwald-Kreis fällt) aus. Die Fallzahlen für 2017 reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahr um knapp sechs Prozent, zugleich konnte die Aufklärungsquote gesteigert werden. Es gibt aber auch Negativentwicklungen... Foto/Repro: dpa/schat

Von Andreas Hanel

Neckar-Odenwald-Kreis. "Die Fallzahlen sind zurückgegangen, während wir die Aufklärungsquote gleichzeitig steigern konnten." Erfreuliche Nachrichten konnte Polizeipräsident Hans Becker bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für das Jahr 2017 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn (in den auch der Neckar-Odenwald-Kreis fällt) präsentieren. Vor diesem Hintergrund konstatiert Becker: "Die Bürger im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn leben sicher. Diese Tatsache ist zugleich unsere Aufgabe, tägliche Motivation und auch zukünftiges Ziel."

2017 sei ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Herausforderungen gewesen, fasste der Polizeipräsident bei der Präsentation der aktuellen Zahlen zusammen: "Vor diesem Hintergrund kann und muss ich mit dem Ergebnis zufrieden sein." Gut ist das Ergebnis in Bezug auf Gesamtentwicklung: Die Zahl der bekannt gewordenen Kriminalfälle im gesamten Bereich des PP Heilbronn ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf insgesamt 33.210 Fälle (2016: 35.299 ) gesunken.

Auch im Neckar-Odenwald-Kreis zeigt sich eine positive Entwicklung, die Region schnitt bezüglich der Kriminalitätsbelastung im Landesvergleich sehr gut ab: Auf 100.000 Einwohner kamen im letzten Jahr 3 320 Straftaten, was einen Rückgang um 5,5 Prozent zum Jahr 2016 bedeutet. Damit zählt der Neckar-Odenwald-Kreis zu einer der sichersten Regionen in ganz Baden-Württemberg. Lediglich fünf von insgesamt 44 Land- und Stadtkreisen schneiden in der Statistik besser ab.

Bei der Aufklärungsquote gibt es Positives zu vermelden. Mit 61,6 Prozent (plus 2,6 Prozent) hat man im gesamten PP-Bereich 2017 einen Fünf-Jahres-Höchstwert erreicht. "Das ist die beste Aufklärungsquote, seit es das Präsidium gibt", so Becker. Im Neckar-Odenwald-Kreis wurde sogar noch besser aufgeklärt: Lag die Aufklärungsquote 2016 bei 62,9 Prozent, ist man nun bei stattlichen 67,3 Prozent angelangt.

Gesunken ist derweil die Zahl der Straftaten gegen das Leben - also Mord, Totschlag und fahrlässige Tötung - im Landkreis. Während im Jahr 2016 noch neun Fälle zu verzeichnen waren, gab es letztes Jahr "nur" acht Vorkommnisse mit tödlichem Ausgang.

Anders die Lage im gesamten Polizeipräsidium Heilbronn vermuten ließe, konnte der Neckar-Odenwald-Kreis einen Rückgang bei den Rohheitsdelikten verbuchen: 49 Übertretungen weniger als im Vorjahr wurden registriert, 2017 gab es nur noch 788 Vergehen.

Weniger erfreulich sieht der statistische Befund in Sachen Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung aus. Im Landkreis ist ein Anstieg um 4,4 Prozent auf 71 Delikte auszumachen. Das entspricht dem allgemeinen Trend: Im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums war ein Anstieg um 24,9 Prozent auszumachen. Die Zahlen müsse man allerdings relativieren, befand Becker: "Ursache für die Steigerungen sind insbesondere gesetzliche Änderungen im Sexualstrafrecht, welche Fehlverhalten in diesem Bereich früher strafrechtlich relevant werden lassen." Im Juli 2016 wurden sogenannte "Grapscherfälle" und die Hinwegsetzung des Täters über "den erkennbaren Willen" des Opfers in die Gesetzesbücher implementiert.

Unerfreulich lesen sich die Zahlen bei den Körperverletzungsdelikten im öffentlichen Raum (also etwa bei Veranstaltungen): Entgegen dem landesweiten Trend gab es im gesamten Gebiet des PP Heilbronn eine Zunahme um etwa 10 Prozent (1 327 Vorkommnisse). Dabei ist der Anteil der Tatverdächtigen unter Flüchtlingen um 85,2 Prozent auf 150 angestiegen. Grund für den signifikanten Mehrwert ist laut Polizeipräsident die Tatsache, dass sich die Auseinandersetzungen, die früher in den Unterbringungen stattfanden, immer mehr in den öffentlichen Raum verlagern. Dabei würden sich aber die Aggressionen meist gegen andere Flüchtlinge richten: "Die Opfer sind in der Regel nicht deutsche Bürger." Dennoch zeige die Entwicklung Handlungsbedarf an, so Becker weiter.

Positiv entwickelt haben sich die Diebstahlsdelikte. Im Neckar-Odenwald-Kreis spiegelt sich die allgemeine erfreuliche Entwicklung des Präsidiumsbereichs wider: 249 weniger Vergehen als im Vorjahr waren 2017 zu verzeichnen - eine Abnahme von 17 Prozent auf 1 217 Straftaten.

Besonders die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen nimmt in der Arbeit des Polizeipräsidiums Heilbronn eine zentrale Rolle ein: Wiederholt konnte man insgesamt einen Rückgang verzeichnen - von 2016 auf 2017 um 21,4 Prozent, wobei die Aufklärungsquote bei 30,5 Prozent lag. Die polizeilichen Maßnahmen zeigten auch im Kreis Früchte: Hier konnten 19,1 Prozent (plus 7,3 Prozent) der Einbrüche aufgeklärt werden. Allerdings war hier im Landkreis entgegen dem allgemeinen Trend kein Rückgang bei den Fallzahlen auszumachen, 68 Einbrüche fanden Eingang in die Statistik.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ermittlungen lag bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität. Im Neckar-Odenwald-Kreis gab es 2017 bei den Fallzahlen einen signifikanten Anstieg um 28 Prozent auf 521 Fälle. Dies liege vor allem daran, so Becker, dass man beim Polizeirevier Buchen im Zuge der Ermittlungsgruppe "Szene" vermehrt an Schulen und bekannten Treffpunkten Kontrollen durchgeführt habe in den meisten Fällen handele es sich um eine sogenannte Hol-Kriminalität. Bei den Ermittlungen richte man den Fokus dann verstärkt auf Händler und Schmuggler.

Die Bilanz der Straftaten im öffentlichen Raum liefert ein zweigespaltenes Bild: "Sehr positiv ist, dass die Straßenkriminalität zurückgegangen ist", so Becker: "Die Sicherheit im öffentlichen Raum konnte gesteigert werden. Uns gefällt aber nicht, dass die Aggressionsdelikte im öffentlichen Raum zugenommen haben." Dies zeigt sich an den Zahlen aus dem Kreis: Die Straßenkriminalität nahm um 25,4 Prozent ab, während die Aggressionsdelikte im öffentlichen Raum um 16,1 Prozent zunahmen. Becker zeigt sich ob dieser Zahlen kämpferisch: "Mit gezielten Präsenz- und Präventivmaßnahmen wollen wir hier den Trend wieder umkehren." Ebenso inakzeptabel sei die (vermehrt auftretende) Gewalt gegen Polizeibeamte.

Das Jahr 2017 sei für die Polizei auch wegen der schlechten Personalsituation eine Herausforderung gewesen, so Präsident Becker. Mittelfristig bestünde mit den kommenden, ausbildungsstarken Jahrgängen aber Aussicht auf Besserung. Mit einem "zielgerichteten Personal- und Ressourceneinsatz" wolle man bis dahin weiter dafür sorgen, dass sich die Bevölkerung sicher fühlen könne: "365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag."

Auch interessant
  • Kriminalstatistik Heidelberg: Die Wohnung ist sicherer als der Laden
  • Kriminalstatistik Rhein-Neckar: Hoher Anteil junger Täter
  • Kriminalstatistik 2017: Erstmals seit 2014 weniger Straftaten in der Region
  • Schneller, straffer, härter: Gegen Gewalt gegen Polizisten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung