RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jahresrückblick

Das war alles los in Hardheim - trotz Corona

Panzerbataillon 363, reges Bauen im "Trieb II", Erfapark-Wiederbelebung: Bürgermeister Volker Rohm blickt auf 2020 zurück - "Trotz Corona ein erstaunlich vielseitiges Jahr"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.01.2021, 06:00 Uhr

Das neue Panzerbataillon 363 Hardheim nahm 2020 seinen Dienst auf. Am 3. September rollten die ersten vier von geplanten 44 Leopard-Kampfpanzern in die Carl-Schurz-Kaserne ein. Foto: Janek Mayer

Hardheim. (pm/dore) "Natürlich stand Hardheim wie nahezu die ganze Welt unter dem Einfluss und den Beschränkungen der Pandemie, nahezu alle Feste und Märkte mussten abgesagt werden, Jubiläen und manche private Feier fielen auch bei uns Corona zum Opfer." Bürgermeister Volker Rohm macht keinen Hehl daraus, dass die Corona-Pandemie das Leben in der Erftalgemeinde wesentlich bestimmt hat.

Dennoch, so der Bürgermeister, zeige der Blick in die Jahreschronik, wie erstaunlich vielseitig auch 2020 gewesen sei.

Zum Beginn des Jahres 2020 wurden die Bauplätze des ersten Bauabschnitts im Neubaugebiet „Trieb II“ unter den Interessenten verlost. Die rege Bautätigkeit zeige, wie rechtzeitig dieses Angebot gerade für junge Familien gekommen sei, meint Bürgermeister Volker Rohm in seinem Rückblick auf das Jahr 2020 in der Gemeinde Hardheim. Archivfoto: Elmar Zegewitz

Rege Bautätigkeit im Neubaugebiet "Trieb II"

Gleich zum Jahresbeginn wurden die Bauplätze des ersten Bauabschnitts im Neubaugebiet "Trieb II" unter den Interessenten verlost. "Inzwischen zeigt die rege Bautätigkeit, wie rechtzeitig dieses Angebot gerade für junge Familien kam", meint Rohm.

Panzerbataillon 363 nimmt Dienst auf

Während die Fastnachter noch Glück hatten und beide Umzüge in Hardheim und Schweinberg mit zahlreichen Besuchern durchgeführt werden konnten, so musste der für April geplante Aufstellungsappell der Bundeswehr auf dem Schlossplatz verschoben und nur in einem kleinen Rahmen in der Carl-Schurz-Kaserne durchgeführt werden. In diesem Zuge trat der neue Kommandeur des Panzerbataillons 363, Oberstleutnant Pascal Pane, offiziell seinen Dienst an. Auch der Willkommensappell der Soldaten aus Bad Frankenhausen/Thüringen im Oktober, die künftig zusammen mit weiteren Soldaten die 4. Kompanie und 1. Kampfkompanie des neuen Panzerbataillons 363 in Hardheim bilden, musste unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Schon am 3. September waren die ersten vier von geplanten 44 Leopard-Kampfpanzern eingetroffen.

Personelle Veränderungen im Rathaus

Im Januar 2020 trat Mareike Brawek die Nachfolge von Lothar Beger als Hauptamtsleiterin von Hardheim an. Foto: Janek Mayer

Personell brachte das Jahr manche Änderung in Rathaus und Gemeinde: Durch die Übernahme der Verwaltungsleitung des Krankenhausverbands vom langjährigen Leiter Ludwig Schön machte Lothar Beger seinen Platz als Leiter des Hauptamts in der Verwaltung frei. Diesen besetzt seit Jahresbeginn Mareike Brawek, die auch gleichzeitig den Corona-Krisenstab der Gemeinde bravourös leite, so Rohm. Daniel Emmenecker ist seit Mitte des Jahres neuer Leiter des Bauamts, Nico Beyer übernahm die Leitung des Bauhofs und Tobias Eisenhauer dessen Stellvertretung. Durch den Wechsel von Melanie Greulich ins Personalamt des Krankenhausverbands rückte Robin Steinbach zum Jahreswechsel als stellvertretender Hauptamtsleiter auf. Und im Gemeindekindergarten hat Corina Zegewitz die ständige Vertretung der Kindergartenleitung in der Einrichtung übernommen.

Neuer Pfarrer startet

Auch für die Seelsorgeeinheit war 2020 ein besonderes Jahr, nicht nur wegen der Pandemie und den damit einhergehenden Absagen von Gottesdiensten, sondern auch insbesondere, da nach kurzer Vakanz Christian Wolff im September seinen Dienst als neuer Leiter der Seelsorgeeinheit Hardheim und Höpfingen im Madonnenland antrat.

Erweitertes Spektrum am Krankenhaus

Positive Nachrichten gab es aus dem Krankenhaus: Mit Dr. Merklein (Fußchirurgie) und Dr. Schermutzki (Anästhesie) konnte das medizinische Spektrum am Krankenhaus erweitert bzw. die Operationstätigkeit ausgebaut werden. Die Gynäkologen Dr. Schoeder und Dr. Teichmann haben zudem den Sommer genutzt, um ihre Praxis am Krankenhaus zu modernisieren.

Digitaler Unterricht

Trotz Fernunterricht und Selbststudium haben am Walter-Hohmann-Schulzentrum alle Schüler ihre Prüfungen bestanden, an der Umsetzung von digitalem Unterricht arbeiteten laut Bürgermeister Rohm alle Beteiligten mit Hochdruck und die Rektorenstelle am Schulverbund sei zum neuen Schuljahr nach der Pensionierung von Schulleiter Rektor Mayer ausgeschrieben. Nachdem die angeordnete schulfreie Zeit bereits für Engpässe gesorgt und für manche Familien echte Herausforderungen mit sich gebracht habe, sei das Ferienprogramm der Vereine und Organisationen hier die willkommene Ferienunterhaltung trotz Pandemie gewesen, so Rohm. "Ich danke hier insbesondere allen Anbietern und Teilnehmern des diesjährigen Programms."

Der Sommer bringt keine Normalität

Hätten alle gehofft, der Sommer bringe eine Rückkehr zur Normalität, so seien wir eines besseren belehrt worden, meint Rohm. So hätte nicht nur der Wald unter der Trockenheit, sondern auch die Menschen unter eingeschränkten Reisemöglichkeiten zu leiden gehabt – selbst Schwimmbäder konnten nur eingeschränkt besucht werden.

Großprojekt Kläranlage

Derzeit größtes Projekt der Gemeinde ist laut Rohm die Erweiterung und Sanierung der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Hardheim-Höpfingen. Hier konnten nach europaweiten Ausschreibungen die ersten Gewerke vergeben werden und die Arbeiten beginnen.

Wiederbelebung des Erfaparks

So könnte der Erfapark in der Hardheimer Ortsmitte mit Umgebung künftig aussehen: Direkt an der Würzburger Straße soll ein neuer Supermarkt gebaut und das Gebäude der Bäckerei „Gärtnersmühle“ daran angebunden werden. Zudem soll eine neue Front mit Vordachsituation vom Supermarkt bis zum jetzigen Bürgermeister-Schmider-Platz (unten rechts mit neuen Parkplätzen zu sehen) entstehen und der Brunnen könnte an den Platz vor der „Gärtnersmühle“ verlagert werden. Grafik: Schoofs Immobilien

Ein weiteres Großprojekt komme, so Bürgermeister Rohm, leider nur schleppend voran: Die seit vielen Jahren angestrebten Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Zentrums der Kerngemeinde und Wiederbelebung des Erfaparks verzögerten sich durch Widersprüche von Bürgern. Ein Konzept zur Revitalisierung des Erfaparks wurde vorgestellt. In diesem Zuge sollen zwei Wohnhäuser abgerissen und als Ersatz ein neues Wohnhaus in der Steingasse 14 gebaut werden. Diesem Wohnhausneubau würde jedoch der auch als "Schnitzweg" bekannte Trampelpfad zum Opfer fallen, den insbesondere einige Gartengrundstücksbesitzer nutzen.

Alternative Energien im Vormarsch

Positiv sei hingegen die Entwicklung der alternativen Energien auf der Gemarkung der Gemeinde Hardheim, so Rohm. Nach dem bereits seit Jahren bestehenden Windpark in Erfeld stehen nun auch alle Windräder im Bürgerwindpark von Gerichtstetten. Dort ging im Laufe des Jahres auch die erste Freiflächenfotovoltaikanlage ans Netz und weist den Weg in eine atomkraftfreie Zukunft. Und weitere sollen folgen bzw. seien schon in der Umsetzung, sagt Rohm.

Ausblick auf 2021

Für 2021 erhofft sich der Bürgermeister nun dank der Aussicht auf Impfung eine Rückkehr zum Alltag, den, wie er sagt "wir vermutlich noch nie so herbeigesehnt haben". Bis dahin heiße es, Geduld und Disziplin zu bewahren sowie auf sich selbst und andere zu achten und Rücksicht zu nehmen. Damit sei auch bereits sein Wunsch für dieses Jahr ausgedrückt: "Bleiben wir gesund, handeln wir verantwortungsvoll und gestalten wir gemeinsam ein gutes Jahr 2021", so Rohm.

Auch interessant
  • Jahresrückblick 2020: Das war das Corona-Jahr im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Jahresrückblick 2020: Diese Geschichten schrieb der Neckar-Odenwald-Kreis außer Corona

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung