RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jahresrückblick 2020

Das war das Corona-Jahr im Neckar-Odenwald-Kreis

Wertvolle Kliniken, kreative Menschen, Schule ganz anders und natürlich die Maske prägen das Jahr

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.12.2020, 06:00 Uhr
Atemschutzmaske

Eine FFP2-Atemschutzmaske. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

74 Menschen haben ihr Leben verloren

74 Menschen (Stand: 30.12., 18 Uhr) aus dem Neckar-Odenwald-Kreis sind bislang am oder mit dem Coronavirus gestorben, so die umständliche, aber korrekte Formulierung. Das sind die nackten Zahlen, die keinen Aufschluss darüber geben können, was hinter ihnen steht: Krankheit, Verzweiflung, Todesangst, die Trauer der Angehörigen und die Lücke, die die Verstorbenen im Leben ihrer Liebsten hinterlassen. Die Statistik des Landratsamts verrät nur so viel: Es waren 42 Männer und 32 Frauen. Ihr Durchschnittsalter beträgt 81,0 Jahre. Der jüngste Mann, der infolge einer Covid-19-Erkrankung gestorben ist, war 52, der älteste 97. Bei den Frauen war die jüngste 69, das älteste Todesopfer 99. Insgesamt haben sich seit dem Beginn der Pandemie 3035 Landkreisbewohner nachweislich mit Sars-Cov-2 infiziert, das sind etwa 2,1 Prozent der Bevölkerung. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 214,4.



Abstrichstelle in Waldhausen. Foto: rüb

Dem Virus auf der Spur

So klein und doch so gefährlich: Ob im Gesundheitsamt in Mosbach oder an der Abstrichstelle in Waldhausen, überall wurde nach dem Virus gefahndet. Bei der Ermittlung der Kontaktpersonen von Infizierten half sogar die Bundeswehr mit. Ab November wurde es immer schwieriger, die Infektionsketten nachzuvollziehen.

Das Virus zog im Landkreis immer häufiger unkontrolliert seine Kreise. Die Folge: Die Zahlen stiegen rasant an.



Brigitte Ried hat den Kampf gegen Corona gewonnen und freut sich darauf, möglichst bald ihre Familie wiederzusehen. Foto: NO-Kliniken

Wertvolle Kliniken

Nie waren sie so wertvoll: Die Pandemie hat wohl auch dem letzten Zweifler vor Augen geführt, wie wichtig die kleinen Krankenhäuser auf dem Land sind. In Mosbach, Buchen und Hardheim gingen Pflegekräfte und Ärzte an ihre Grenzen, um den Menschen zu helfen.

Die stark steigenden Infektionszahlen der letzten Wochen sorgten aber auch dafür, dass die Kapazitäten auf den Isolierstationen der Neckar-Odenwald-Kliniken fast ausgereizt waren. Bleibt nur zu hoffen, dass der Lockdown auch hier bald Wirkung zeigt. Das Foto zeigt Brigitte Ried aus Erfeld, eine der ersten Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Buchen, die im April als geheilt entlassen wurde.



Kreativ durch die Krise

Balkonkonzerte, virtuelles Training oder Live-Streams: Die Vereine in der Region beantworteten die Herausforderungen der Krise mit kreativen Einfällen. Das trifft auch auf die vielen Kinder und Jugendlichen zu, die mit farbenfrohen Regenbogenbildern Zeichen der Hoffnung aussandten oder Steine bunt anmalten und daraus Ketten legten, die dank vieler Nachahmer teilweise hunderte Meter lang wurden. Die Botschaft "Alles wird gut" ist heute, Monate nachdem sich die Normalität aus unser aller Alltag verabschiedet hat, wertvoller denn je.



Ohne Maske lief ab Oktober auch in der Schule nichts mehr. Foto: rüb

Schule ganz anders

Ohne Maske lief ab Oktober auch in der Schule nichts mehr – zumindest in den Zeiten, als Präsenzunterricht erlaubt war. Denn während der zwei Lockdown-Phasen hieß es: Von zu Hause aus über das Internet lernen. Das stellte nicht nur die Eltern vor Herausforderungen, sondern auch die Schüler – sah man doch nicht mehr jeden Tag seine Freunde in der Schule.

Und in den Zeiten von Präsenzunterricht durfte man auch nur mit seinen Klassenkameraden in Kontakt treten. Als es draußen immer kälter wurde, kam zu der Maske schließlich noch die Jacke hinzu – schließlich musste ja immer gut gelüftet werden.



Home-Office-Alltag 2020 mit Kindern. Foto: rüb

Familien am Limit

Kindergarten zu, Schule zu – und das von heute auf morgen. Wer passt auf die Kleinen auf, wenn Mama und Papa arbeiten müssen? Der Lockdown im Frühjahr brachte viele Eltern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Betreuungssituation entspannte sich später, dafür kamen neue Probleme dazu: Wie hält man Kinder und Jugendliche bei Laune, wenn die gewohnten Freizeitaktivitäten wegbrechen? Kein Fußballtraining, keine Shoppingtour, kein Treffen mit Freunden. 



Zum Mitnehmen

"Essen to go" gewann in der Krise enorm an Bedeutung: Da die Gaststätten im Frühjahr und im Herbst schließen mussten, blieb ihnen nur der Abholservice. Den nutzten erfreulicherweise viele Kunden – weil es ihnen gut schmeckt, und weil sie damit "ihren" Wirt unterstützen wollten. Bleibt die Hoffnung, dass möglichst viele Gastronomen durchhalten!



Maria Schell (85) ließ sich als eine der ersten impfen. Foto: jam

Impfung gibt Hoffnung

Sie heißt Maria Schell, ist 85 Jahre alt und wohnt im Geras-Seniorenzentrum in Höpfingen. Sie ist die erste Person, die sich im Neckar-Odenwald-Kreis gegen das Coronavirus hat impfen lassen. Am Montag, 28. Dezember, war es so weit: Ein mobiles Impfteam aus Heidelberg verabreichte der Seniorin die erste von zwei Dosen des Impfstoffs, den das Mainzer Unternehmen "Biontech" gemeinsam mit dem US-Pharma-Riesen "Pfizer" entwickelt hat. Zurzeit laufen die Arbeiten am Kreisimpfzentrum, das im Obertorzentrum in Mosbach entsteht. Ab 15. Januar soll auch hier mit dem Impfen begonnen werden. Ein Lichtstreif am Horizont.



Die Helden des Jahres

Ein Gutes hat die Corona-Krise: Es zeigt sich, dass der Großteil der Menschen zueinanderhält. Von überall gab es viele Zeichen der Solidarität – sei es von den Ärzten und dem Personal in den Krankenhäusern, von den Helfern beim DRK, von den Mitarbeitern in den Pflege- und Seniorenheimen, von kirchlichen Initiativen oder von den vielen ehrenamtlich Engagierten, die sich um ihre Mitmenschen kümmerten. Ihnen allen gilt ein dickes Dankeschön.



Die Maske wurde 2020 zum ständigen Begleiter. Foto: rüb

Maske als ständiger Begleiter

Schnell mal einkaufen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder einen Gottesdienst besuchen – ohne Mund-Nasen-Bedeckung schon seit Langem undenkbar. Die Maske wurde zum ständigen Begleiter. Varianten gibt es viele: Von der FFP2-Maske über die, die man bei der Näherin seines Vertrauens gekauft hat, bis hin zu selbst genähten Masken sah man so ziemlich alles.

Einige Firmen, aber auch viele Privatleute fertigten Mund-Nasen-Bedeckungen an, die sie zum Teil verschenkten. Besonders in der Anfangszeit, als man auch noch nicht um die Schutzfunktion von Masken wusste, war die Abneigung bei so manchen groß. Doch inzwischen dürfe das Aufsetzen der Maske bei den meisten wohl ein Automatismus sein.

Auch interessant
  • Jahresrückblick 2020: Diese Geschichten schrieb der Neckar-Odenwald-Kreis außer Corona
  • Jahresrückblick 2020: Die wichtigsten Themen aus der Region Buchen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung