RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hardheim

Wie in der "Wohlfahrtsmühle" ein Weihnachtsmenü gekocht wird

So lässt sich Weihnachten genießen: Armin Münster von der "Wohlfahrtsmühle" kreierte Schwarzwurzelsuppe, Entenbrust und Pralinenmousse.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.12.2020, 06:00 Uhr

Leckeres zum Fest: Küchenchef Armin Münster (hier beim Anrichten des Hauptgangs) von der „Wohlfahrtsmühle“ in Hardheim kochte für die RNZ ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü, das die Leser nun Schritt für Schritt an Weihnachten nachkochen können. Foto: Dominik Rechner

Von Dominik Rechner

Hardheim. Ein festliches Essen gehört zu Weihnachten wie schöne Geschenke. Und da wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr vieles anders ist, und das Fest nur im engsten Familienkreis gefeiert werden kann, haben diese beiden Traditionen vermutlich eine noch größere Bedeutung für viele Familien. Selten war wohl der bekannte Spruch: "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" mehr angebracht als in dieser schwierigen Zeit. Denn ein leckeres Weihnachtsessen kann die Sorgen vielleicht wenigstens für ein paar Minuten oder Stunden verfliegen lassen.

Was aber, wenn Weihnachten wie jetzt kurz vor der Tür steht, und man nicht weiß, was man kochen soll? Wir haben da eine Idee: Wie wäre es mit einem Drei-Gänge-Menü nach dem Rezept von Küchenchef Armin Münster aus der "Wohlfahrtsmühle" in Hardheim? Für die RNZ hat sich der Inhaber des mehrfach mit dem "Bib Gourmand" im renommierten "Guide Michelin" ausgezeichneten Restaurants an den Herd gestellt und ein köstliches weihnachtliches Menü kredenzt, das unsere Leser nun am Weihnachtsfest nachkochen können. Die Zutatenmengen sind jeweils für vier Personen angedacht. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vorspeise: Schwarzwurzelcremesuppe mit Brotchips

Zutaten: 400 Gramm Schwarzwurzeln (frisch oder gefroren), eine halbe Zitrone, ein Viertel Liter Milch, ein halber Liter Geflügelfond, 200 Gramm Crème fraîche oder Sauerrahm, 200 Gramm Sahne, sechs Zentiliter trockener Weißwein, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, 50 Gramm kalte Butterwürfelchen, trockenes Schwarzbrot.

So wird’s gemacht: Die Schwarzwurzeln schälen, mit Zitronensaft einreiben und klein schneiden. Sofort in die Milch legen, damit sich die Wurzeln nicht verfärben. Den Geflügelfond mit der Crème fraîche und Sahne aufkochen. Die Schwarzwurzeln mit der Milch hinzugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln. Alles im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Creme mit Weißwein, Salz und einer Prise Pfeffer abschmecken. Bei milder Hitze die kalten Butterwürfel einrühren. Für die Brotchips trockenes Schwarzbrot in Scheiben schneiden und in ausreichend heißem Öl in der Pfanne frittieren. Die Suppe auf die Teller verteilen und mit Sahne, Schnittlauch sowie Croutons oder Brotchips verzieren.

Foto: Rechner

Hauptspeise: Barbarie-Entenbrust an Gewürzsauce mit Pastinaken-Püree

Zutaten Gewürzsauce: eine Zwiebel, eine Viertel Sellerieknolle, eine Karotte, Butter, 40 Gramm Tomatenmark, etwas brauner Zucker, 400 Milliliter trockener Rotwein, 800 Milliliter Wildfond, ein Rosmarinzweig, sechs Pfefferkörner, Nelken und Piment nach Belieben, ein Lorbeerblatt, ein Sternanis, ein Esslöffel Preiselbeeren, Salz, Pfeffer, Balsamico-Essig.

So wird die Gewürzsauce gemacht: Die Zwiebeln, den Sellerie und die Karotte schälen und fein hacken. In einem Topf mit etwas Butter bei mittlerer Hitze für einige Minuten anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und für eine Minute mitrösten. Mit Zucker bestreuen und circa eine Minute schmoren. Mit dem Wein immer wieder ablöschen und anschließend mit dem Wildfond auffüllen. Rosmarin, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Sternanis zugeben, alles gut verrühren und auf circa ein Drittel der Ursprungsmenge reduzieren lassen. Dann die Sauce durch ein Sieb geben, erneut aufkochen, gegebenenfalls weiter reduzieren und mit Salz, Pfeffer und Preiselbeeren abschmecken.

Zutaten Pastinakenpüree: 250 Gramm Pastinaken, 30 Gramm Butter, eine Schalotte (gewürfelt), 180 Milliliter Sahne, eine Prise Muskat, Salz.

So wird das Pastinakenpüree gemacht: Die Pastinaken schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und Pastinaken sowie Schalotten anschwitzen, mit der Sahne ablöschen und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Bei geringer Hitze weich kochen. Pastinaken pürieren und auf den Teller spritzen. Tipp von Küchenchef Armin Münster: Das Pastinaken-Püree kann auch mit Kartoffeln (halbe Menge Pastinaken, halbe Mege Kartoffeln) gekocht werden.

Zutaten Barbarie-Entenbrust: vier Entenbrüste, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 20 Gramm Butterschmalz, 20 Gramm frische Butter, Honig.

So wird die Barbarie-Entenbrust gemacht: Die Barbarie-Entenbrust mit Salz und Pfeffer würzen. In der heißen Pfanne mit Butterschmalz auf beiden Seiten anbraten und im Ofen bei 150 Grad Celsius circa sieben bis neun Minuten rosa braten. Armin Münster empfiehlt, die Haut der Entenbrust vor dem Einlegen in den Ofen mit Honig zu bestreichen. Dadurch wird sie knuspriger. Die Entenbrust vor dem Anrichten circa drei bis vier Minuten ruhen lassen. Dann die Entenbrust fächerförmig auf dem Pastinakenpüree anrichten.

Foto: Rechner

Dessert: Pralinenmousse mit Zimt-Kirschen

Zutaten: 85 Gramm Zartbitterkuvertüre, 100 Gramm Nugat, zwei Blatt weiße Gelatine, ein Eigelb, zwei Esslöffel Zucker, ein Esslöffel Rum, ein Esslöffel Orangenlikör, ein Eiweiß, 300 Milliliter Sahne, 300 Gramm Kirschen (frisch oder gefroren).

So wird’s gemacht: Die Kuvertüre fein hacken. Den Nugat in Stücke schneiden, mit der Kuvertüre in eine Metallschüssel geben und im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Eigelb mit einem halben Teelöffel Zucker in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad hellschaumig aufschlagen. Die Kuvertüre-Nugat-Mischung unter die Eigelbmasse rühren. Den Rum und den Orangenlikör in einem kleinen Topf erwärmen und vom Herd nehmen. Die Gelatine gut ausdrücken, unter Rühren im Likör auflösen und sofort unter die Schokoladenmasse rühren. Die Schokoladenmasse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem cremigen Schnee schlagen. Die Sahne halb steif schlagen. Den Eischnee und die Sahne locker mischen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Die Mousse in eine Schüssel füllen und zugedeckt mindestens zwei Stunden kühl stellen. Tipp von Armin Münster: Die Mousse kann schon am Tag vor dem Essen gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Servieren mit einem Esslöffel Nocken von der Mousse abstechen, den Löffel dabei öfter in heißes Wasser tauchen. Die Mousse kann man zusammen mit Zimt-Kirschen oder Cognac-Pflaumen servieren. Eine Kugel Vanilleeis pro Person passt auch dazu. Für die Zimt-Kirschen die Kirschen mit einem Esslöffel Zucker und etwas Rotwein kurz aufkochen. Dann eine Zimtstange dazu geben, mit Kartoffelstärke abbinden und abkühlen lassen. Die Mousse-Nocken auf den Zimt-Kirschen servieren.

Auch interessant
  • Hardheim: Preisgekröntes Essen der  "Wohlfahrtsmühle" für zuhause
  • Mudau: Bei Familie Breunig gibt's ein ganzes Hexenhaus aus Lebkuchen
  • Café Wittemann Buchen: So gelingt das Weihnachtsgebäck wie beim Profi
  • Buchener Tipps: So machen Sie einen leckeren Glühwein selbst

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung