RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Trump verfügt Ende von Einreisestopp aus Europa

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hardheim

Gemeinde hat eine Lösung für das Hortproblem gefunden

Konzept sieht die Trennung von Hort und Verlässlicher Grundschule sowie eine bessere Ausnutzung der Kapazitäten vor

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.06.2019, 20:00 Uhr

Die Hortbetreuung wird immer stärker nachgefragt. Doch nun hat die Gemeinde Hardheim ein Konzept erarbeitet, mit dem der Betreuungsbedarf abgedeckt werden soll. Foto: Rüdiger Busch

Hardheim. (rüb) Auf mehr als 15 Namen ist in den letzten Monaten die Warteliste für den Hort angestiegen. Bei vielen Eltern herrscht komplette Ungewissheit, wie sie ab dem neuen Schuljahr Beruf und Familie unter einen Hut bekommen sollen. Doch nun scheint eine Lösung in Sicht: Gemeinsam haben Verwaltung, Schulleitung und die Bediensteten des Horts eine mögliche Lösung erarbeitet, die am Montag im nicht-öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vorgestellt worden ist. In Kürze soll das Konzept, das eine Trennung zwischen Hort und Verlässlicher Grundschule und eine bessere Auslastung der vorhandenen Plätze vorsieht, den Eltern präsentiert werden.

Der Hort wurde 2005 als Betreuungsangebot für Grundschüler in den Räumen der alten Realschule am Schlossplatz eingerichtet. Geboten wird eine qualifizierte Betreuung jeweils montags bis freitags von 6.45 Uhr bis Schulbeginn sowie von 12 bis 16.30 Uhr. Die Einrichtung deckt somit in Doppelfunktion sowohl einen Hort wie eine Verlässliche Grundschule ab und ist auch in den Schulferien geöffnet, was für viele Eltern ebenfalls ein wichtiges Argument darstellt.

Hintergrund

Gemeinderat segnet Kindergartenbedarfsplan 2019/20 ab – Gebühren steigen um rund drei Prozent

Die sechs Hardheimer Kindergärten sind gut ausgelastet und es gibt kaum Wartelisten. Aus diesem Grund sind für das neue Kindergartenjahr 2019/20 auch keine Änderungen geplant. Mittel- bis langfristig könne es aber zu Änderungen bei den Betreuungszeiten in einzelnen

[+] Lesen Sie mehr

Gemeinderat segnet Kindergartenbedarfsplan 2019/20 ab – Gebühren steigen um rund drei Prozent

Die sechs Hardheimer Kindergärten sind gut ausgelastet und es gibt kaum Wartelisten. Aus diesem Grund sind für das neue Kindergartenjahr 2019/20 auch keine Änderungen geplant. Mittel- bis langfristig könne es aber zu Änderungen bei den Betreuungszeiten in einzelnen Einrichtungen kommen, betonte Hauptamtsleiter Lothar Beger. Der Grund: Der Betreuungsbedarf nimmt stetig zu. Der Gemeinderat folgte der Empfehlung der Verwaltung und segnete die vorgelegte Kindergartenbedarfsplanung wie vorgelegt einstimmig ab. Die Situation der Belegungs- und Anmeldezahlen stellte sich in den einzelnen Kindergärten folgendermaßen dar:

> Betriebskindergarten Grammer: An der altersgemischten Gruppe für Zweijährige bis Schuleintritt mit Ganztagsöffnungszeit (zwölf Plätze) besteht kein Änderungsbedarf.

> Katholischer Kindergarten Gerichtstetten: Es gibt eine altersgemischte Gruppe für Kinder ab zwei Jahren mit verlängerter Öffnungszeit (19 Plätze) und eine Mischgruppe für Zweijährige bis Schuleintritt mit Regelöffnungszeit, verlängerter Öffnungszeit und Ganztagsöffnungszeit (21 Plätze). Es sind nach derzeitigem Planungsstand zum Juli 2020 noch acht Plätze frei.

> Katholischer Kindergarten Bretzingen: Es besteht eine altersgemischte Gruppe für Einjährige bis Schuleintritt mit 15 Kindern, von denen bis zu fünf Kinder unter drei Jahren sein dürfen. Es sind nach derzeitigem Planungsstand zum Juli 2020 noch zwei Plätze frei.

> Katholischer Kindergarten Schweinberg: Es gibt eine Gruppe mit Regelöffnungszeit für Zweijährige bis Schuleintritt (25 Plätze) und tageweise verlängerter Öffnungszeit. Es sind nach derzeitigem Planungsstand zum Juli 2020 noch sieben Plätze frei.

> Katholischer Kindergarten Hardheim: Es bestehen eine Gruppe mit Regelöffnungszeit (25 bis 28 Plätze), eine Ganztagsgruppe zeitgemischt mit verlängerter Öffnungszeit und/oder Regelöffnungszeit und/oder Halbtagsöffnungszeit für Dreijährige bis Schuleintritt (22 bis 25 Plätze) und eine Kleinkindgruppe (Kinderkrippe) mit Ganztagsöffnungszeit (zehn Plätze). Beide Ü-3-Gruppen sind bis zum Ende des Kindergartenjahres voll belegt. Bei der Kleinkindgruppe sind nach derzeitigem Planungsstand zum Juli 2020 noch drei Plätze frei.

> Gemeindekindergarten Hardheim: Es gibt zwei Gruppen mit Regelöffnungszeit (50 bis 56 Plätze), eine Ganztagsgruppe zeitgemischt mit verlängerter Öffnungszeit und/oder Regelöffnungszeit und/oder Halbtagsöffnungszeit für Dreijährige bis Schuleintritt (22 bis 25 Plätze), eine altersgemischte Gruppe für Zweijährige bis Schuleintritt mit Ganztagsöffnungszeit (20 Plätze), eine Gruppe für Dreijährige bis Schuleintritt mit verlängerter Öffnungszeit (22 bis 25 Plätze) und zwei Kleinkindgruppen (Kinderkrippe) mit Ganztagsöffnungszeit (zehn Plätze). Alle Ü-3-Gruppen sind nach derzeitigem Planungsstand bis zum Ende des Kindergartenjahres voll belegt. Bei den beiden Kleinkindgruppen besteht nach derzeitigem Planungsstand bis Juli 2020 eine Warteliste von vier Kindern. Nachdem im katholischen Kindergarten in Hardheim noch drei Plätze frei sind und auch im Kindergarten in Bretzingen zeitweise noch Plätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung stehen, wäre die Möglichkeit einer Betreuung gegeben.

Die Gebühren für die Kindergarten- und die Hortbetreuung für 2019/20 wurden ebenfalls einstimmig beschlossen. Zuvor hatte Kämmerer Bernd Schretzmann aufgezeigt, dass die gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der kommunalen Landesverbände anders als zuvor nur noch für ein Kindergartenjahr gelten. Vorgesehen ist eine Steigerung von drei Prozent. Damit soll der angestrebte Kostendeckungsgrad von 20 Prozent erreicht werden.

Nachfolgend ein Blick auf ausgewählte Beispiele. Die monatlichen Gebühren (zu zahlen sind im Kindergartenjahr elf Monatsbeiträge) beziehen sich immer auf eine Familie mit einem Kind unter 18 Jahren. Diese Gebühren verringern sich wie folgt: bei zwei Kindern auf rund drei Viertel der Summe, bei drei Kindern auf etwa die Hälfte und bei vier und mehr Kindern auf rund ein Sechstel:

> Regelbetreuung: 128 Euro

> Verlängerte Öffnungszeit: 160 Euro

> Ganztagesgruppe: 231 Euro

> Bei der Betreuung unter Dreijähriger in altersgemischten Gruppen gelten folgende Gebühren:

Regelbetreuung: 256 Euro; verlängerte Öffnungszeit: 320 Euro; Ganztagesgruppe: 462 Euro.

> Kleinkindbetreuung in Krippengruppen (bei 30 Stunden pro Woche): 376 Euro

> Hort: 189 Euro

> Verlässliche Grundschule: 51 Euro. (rüb) 


[-] Weniger anzeigen

25 Plätze stehen zur Verfügung. Da aber nicht alle Kinder jeden Tag kommen, teilen sich manche Eltern einen Platz, sodass der Hort von insgesamt 35 Kindern besucht wird. Die Nachfrage steigt seit Jahren stetig an, was auch damit zusammenhängt, dass es im Kindergarten immer mehr Ganztagsangebote gibt. Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind und bei denen eine Betreuung durch Großeltern nicht möglich bist, sind auf den Hort angewiesen, wenn ihr Kind eingeschult wird. Im Herbst hatte sich die Elterninitiative gegründet, nachdem die starke Nachfrage dazu geführt hatte, dass nicht alle Kinder aufgenommen werden konnten. Dem Wunsch der Eltern, eine zweite Hortgruppe einzurichten, entsprach der Gemeinderat mit dem Verweis auf die hohen Kosten nicht.

Doch nun könnte das Problem auch ohne die Schaffung einer zweiten Gruppe aus der Welt geschafft werden, wie die Gemeindeverwaltung auf RNZ-Nachfrage bestätigt hat. Die Lösung, die zum Beginn des neuen Schuljahrs umgesetzt werden soll, besteht aus zwei Eckpfeilern: Trennung von Hort und Verlässlicher Grundschule sowie höhere Auslastung der Kapazitäten. Demnach soll die Verlässliche Grundschule wieder ein schulisches Angebot werden. Dafür soll in der alten Realschule ein Raum eingerichtet werden. Von 6.45 bis 8.30 Uhr und von 12 bis 13.30 Uhr soll dort eine Betreuung gewährleistet werden. Diese soll aber nicht von hauptamtlichen Kräften übernommen werden, sondern - ähnlich wie beim Schulobstprogramm von Ehrenamtlichen oder von Bürgern, welche die Aufgabe gegen eine kleine Entschädigung wahrnehmen.

Die dadurch frei werdenden Plätze im Hort könnten Kindern auf der Warteliste zur Verfügung gestellt werden. Als zweite Neuerung soll das Teilen von Hortplätzen, das bisher sehr flexibel gehandhabt worden war, eingeschränkt werden. So müssen Eltern künftig mindestens zwei tage pro Woche buchen. Wenn Plätze geteilt werden sollen, dann idealerweise auf zwei Kinder, sodass eine möglichst hohe Auslastung der vorhandenen Kapazitäten erreicht wird.

Nach Berechnung der Gemeindeverwaltung würden die vorhandenen Plätze bei der Umsetzung des neuen Konzepts ausreichen, um alle Betreuungswünsche - auch die auf der Warteliste - erfüllen zu können. Nun geht es in einem nächsten Schritt darum, Betreuer für die Verlässliche Grundschule zu finden.

Auch interessant
  • Hardheim: Ganztagsgrundschule soll 2020 starten
  • Kinderbetreuung in Hardheim: Die Ungewissheit nagt an den Eltern
  • Hardheim: 10.000 Euro-Spende für Hort und Schulverband
  • Hardheim: Neuer Vorstoß für die Ganztagsgrundschule

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung