Hardheim. (pm/dore) Es sind die ersten Actionbilder des neuen Hardheimer Panzerbataillons 363 – auch wenn es sich nicht um einen tatsächlichen Einsatz handelte: Die erste Kompanie des Panzerbataillons hat vor Kurzem zum ersten Mal seit ihrer Neuaufstellung im Oktober 2019 auf dem Truppenübungsplatz Baumholder in Rheinland-Pfalz geübt.
72 Soldaten aus Hardheim waren an der Übung beteiligt. Und sie hatten ein straffes, forderndes Programm zu absolvieren: Eine Woche lang wurde täglich von 5 bis 21 Uhr geübt. Dabei ging es nach Auskunft der Pressestelle des Panzerbataillons 363 darum, junge Soldaten nach Abschluss ihrer Grundausbildung für ihre künftigen Aufgaben im Panzerbataillon weiterzuqualifizieren.
Im Wesentlichen absolvierten die Soldaten hierbei eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Schießausbildung mit verschiedenen Waffentypen. Sie konnten ihre Schießfertigkeiten mit der Pistole P8, mit dem Gewehr G36, Maschinengewehr MG3 und MG5 auf Entfernungen von bis zu 800 Meter verbessern.
Foto: BundeswehrDer Truppenübungsplatz Baumholder wurde deshalb für die Übung ausgewählt, da er dem Panzerbataillon 363 unter anderem im Bereich der Schießausbildung mehr Möglichkeiten als der Standortübungsplatz zwischen Hardheim und Külsheim bietet.
In Baumholder dürfen beispielsweise auch großkalibrige Waffen geschossen werden. Weiterhin sei es wichtig, die Ausbildungs- und Übungsmodalitäten regelmäßig zu ändern, um zum Beispiel andere Geländearten kennenzulernen, heißt es vonseiten des Panzerbataillons 363. Die Vorausbildungen zu diesem Übungsplatz in Baumholder fanden jedoch auf dem Standortübungsplatz zwischen Hardheim und Külsheim statt.