RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gastronomie in Walldürn

Gasthof "Hirsch" bietet regionale Gerichte zum Abholen an

Der Familienbetrieb wünscht sich vor allem "wieder ein volles Haus". Beim Service legt der Gasthof viel Wert auf Müllvermeidung.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.12.2020, 06:00 Uhr

Karin und Michael Kuhn hatten bis zuletzt darauf gehofft, an den Weihnachtsfeiertagen wieder Gäste im „Hirsch“ begrüßen zu dürfen. Die Familie fiebert einer Rückkehr zum Normalbetrieb entgegen, denn: Einen Plan B gibt es nicht. Foto: Tabea Laier

Von Tabea Laier

Walldürn. Weihnachtlich ist es im Gasthof "Hirsch" in Walldürn. Das ganze Haus ist geschmückt mit Sternen, Weihnachtskugeln und Kerzen. Von dieser prächtigen Weihnachtsdekoration bekommen die Gäste des Gasthauses dieses Jahr leider nur wenig mit. Mit Verlängerung des Teil-Lockdowns bis in den Januar können auch beim "Hirsch" in der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren keine Gäste einkehren. Geschmückt hat Wirtin Karin Kuhn das Gasthaus trotzdem, auch wenn sie viele Menschen nach dem Sinn gefragt haben. "Weihnachten ist ja trotzdem. Wir schmücken vor allem auch für uns selbst", sagt Karin Kuhn. Außerdem hatten die Gastwirte Karin und Michael Kuhn bis zuletzt gehofft, dass an Weihnachten doch wieder Gäste in die Wirtschaft kommen dürfen.

Doch dieser Wunsch hat sich am Mittwoch mit der Verlängerung des "Wellenbrechers" über die Feiertage bis ins neue Jahr zerschlagen. Immerhin kann Familie Kuhn nun dementsprechend planen. Die Unsicherheit hatte das Paar dagegen als kritisch angesehen: "So können wir überhaupt nicht planen."

Die Lage für den "Hirsch" ist wie überall schwierig. Die Verlängerung des Lockdowns ist ein weiterer Rückschlag. "So bricht uns das ganze Weihnachtsgeschäft weg", bedauert Michael Kuhn. "Langsam wird es dünn", fügt auch Karin hinzu. Nun haben sie staatliche Hilfe beantragt. Trotzdem ist gerade wegen der Unsicherheit der Zukunft eine Prognose schwer.

In dieser Zeit freuen sich die Gastwirte besonders über die Unterstützung ihrer Gäste. Zwar werden nicht mehr ganz so viele Essensbestellungen aufgegeben wie im Frühjahr in der ersten Welle, trotzdem läuft das Geschäft gerade an den Wochenenden rund. "Wenn alles so bleibt, wir bald wieder aufmachen können und unsere Gäste uns weiterhin unterstützen, überstehen wir es", zeigt sich Karin Kuhn zuversichtlich.

Essen kann von Dienstag bis Sonntag bestellt werden. Der Gasthof "Hirsch" setzt dabei auf regionale Gerichte. Neben einem Auszug aus der regulären Speisekarte kann man bei den Essensbestellungen zum Mitnehmen aus wechselnden Tagesgerichten wählen. Wichtig ist es den Gastwirten, keinen unnötigen Müll zu fabrizieren. Deshalb bitten sie die Gäste, ihr eigenes Geschirr von zuhause bei der Abholung mitzubringen, in das das Essen dann gefüllt wird. "Es fällt trotzdem noch viel Müll an, aber ohne dieses Verfahren hätten wir wirklich Berge von Müll. Und den Gästen gefällt es auch, den Verpackungsmüll nicht zuhause zu haben", erklären die Gastwirte.

Den Unterschied in den Bestellungszahlen zum ersten Lockdown im Frühjahr sieht das Ehepaar Kuhn vor allem in den sonstigen Umständen. "Dadurch, dass die meisten Menschen ganz normal arbeiten, wird nicht mehr so viel Essen bestellt", glauben sie. Trotzdem seien sie sehr zufrieden mit der Unterstützung der Gäste, betonen die Wirte. "Besonders schön ist es, dass uns neben den Stammkunden auch so viele junge Menschen und auch neue Gäste unterstützen."

Auch auf die Familie des eingespielten Teams sei immer Verlass. So hilft Karin und Michael Kuhns Sohn mit seiner Freundin an den Wochenenden aus, und auch auf die Geschwister und Eltern können sich die beiden verlassen. "Wir sind ein reiner Familienbetrieb, da können wir immer auf unsere Familie zurückgreifen", sagt Michael Kuhn.

Der Gasthof "Hirsch" hat in Walldürn schon eine lange Tradition. Michael und Karin Kuhn betreiben das Lokal nun schon in der siebten Generation. Damit ist es eines der ältesten Familienbetriebe in der Stadt. Im Jahr 1709 wurde es vor den Stadtmauern des alten Walldürner Stadtkerns errichtet, 1799 kam es in die Hände der Familie Kuhn. Mit regelmäßigen Umbaumaßnahmen wurde es dann innerhalb der Familie immer weitergegeben. "Auch deshalb wäre es natürlich schade, wenn der Gasthof jetzt mit Corona in die Brüche geht", meinen Michael und Karin Kuhn.

Trotzdem versucht das Ehepaar, das Beste aus der Situation zu machen. Während die Zeit im Frühjahr genutzt wurde, um Renovierungsarbeiten auszuführen, wird jetzt "Tabula rasa" gemacht, wie Karin Kuhn erzählt. Neben Ausmisten und Aufräumen habe sie sich eben besonders der üppigen Weihnachtsdekoration im Gasthaus gewidmet. Auch Michael Kuhn sieht das Positive an der Situation: "Wir haben noch nie so viel Zeit füreinander gehabt."

Außerdem hilft es den Wirten zu wissen, dass sie nicht alleine in dieser kritischen Situation sind. Auch in dem Bewusstsein, dass andere Branchen – wie Künstler oder Cateringdienste – noch schlechter dran sind als sie, sind sie sich einig: "Wir kämpfen weiter!" Trotzdem freuen sich die beiden natürlich, wenn wieder alles im Normalbetrieb laufen kann – und das lieber früher als später, denn einen Plan B gibt es nicht. "Der Kontakt zu den Gästen fehlt uns. Bei den Abholungen kann man ja auch nicht richtig ins Gespräch kommen. Wir wünschen uns wieder ein volles Haus."

> Kontakt: Gasthof "Hirsch", Am Plan 9, Walldürn, Tel. 06282/384.

> Abholservice: dienstags bis freitags von 11.30 bis 13.30 Uhr und von 17.30 bis 20 Uhr, samstags von 17.30 bis 20 Uhr und sonntags von 11.30 bis 14 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr. Bestellungen sollen möglichst vormittags aufgegeben werden. Außerdem wird der Umwelt zuliebe gebeten, eigenes Geschirr mitzubringen.

> Speisekarte: Das Speisenangebot, bestehend aus einem Auszug der Speisekarte und wechselnden Tagesgerichten, findet man vor der Eingangstür des Gasthauses, unter www.hirsch-walldürn.de sowie auf Facebook ("Gasthof Hirsch").

> Die Renner: Gerichte mit Wild und Gans, Cordon bleu, Kochkäseschnitzel und Burger.

Auch interessant
  • Gastronomie in Walldürn: In "Wiegman's Fliegerstübchen" gibt's amerikanische Hausmannskost
  • Gastronomie in Walldürn: Taverne "Altes Wasserwerk" lässt sich nicht unterkriegen
  • Gastronomie in Walldürn: Abholservice des "Akropolis" an sechs Tagen
  • Gastronomie in Walldürn: Die "Linde" schafft sich ein zweites Standbein

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung