Das Buchener Freibad wurde im Hochsommer gut besucht. Foto: Tanja Radan
Buchen. (tra) Im Juli und auch im August hatte die Hitzewelle die Region fest im Griff. Es wird wohl nur wenige gegeben haben, die nicht auf der Suche nach Abkühlung waren. Besonders gefragt war da natürlich der Sprung ins kühle Waldschwimmbad.
"An heißen Tagen besuchen durchschnittlich 600 Gäste das Waldschwimmbad Buchen, aber es gibt auch Tage, an denen sich schon mal bis zu 1500 Gäste im Bad tummeln", berichtet Otwin Wittemann von den Stadtwerken auf Nachfrage der RNZ.
Im Juli 2018 kamen 18.844 Gäste in das Buchener Freibad, um zu schwimmen und sich auf der großen Liegewiese zu entspannen. Im August waren es - Stand 23. August - bisher 14.200.
Das sind deutlich mehr Besucher als im Jahr 2017: Im Juli 2017 kamen 8663 Badegäste ins Waldschwimmbad, im August 2017 waren es bis zum 23. August 2017 genau 6076 Gäste.
Immer wieder wird der heiße Sommer 2018 mit dem "Hitzejahr 2003" verglichen. Wie lief 2003 für das Freibad Buchen? "2003 besuchten insgesamt 44.079 Gäste das Waldschwimmbad. Das war noch vor der Sanierung des Bades", teilt Wittemann mit. Er ergänzt: "Sofern das Wetter noch ein paar Tage mitspielt, könnten wir im Jahr 2018 die Schallmauer von 50.000 Badegästen jedoch durchbrechen."
Letztes Jahr wurde, da der Spätsommer noch mit sehr angenehmen Temperaturen punkten konnte, in Buchen die Freibadsaison verlängert. Ob das Freibad auch dieses Jahr länger geöffnet sein wird, kann momentan jedoch noch nicht gesagt werden. "Die Entscheidung wird, abhängig vom Wetter, erst kurzfristig getroffen", sagt Otwin Wittemann.
Für alle Freibad-Fans bleibt somit zu hoffen, dass der Sommer noch einmal ordentlich Gas gibt und es auch im September noch ein paar heiße und sonnige Tage geben wird, an denen eine Erfrischung im Waldschwimmbad so richtig gut tut.