RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die Weltmeisterschaft

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

In der Altstadt wird es richtig romantisch

Vom 29. November bis 1. Dezember findet in der Altstadt der Weihnachtsmarkt statt - Es gibt wieder eine Eislaufbahn

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.11.2019, 06:00 Uhr

Am ersten Adventwochenende ist in der Altstadt der Weihnachtsmarkt. Foto: Martin Hahn

Buchen. (pm/tra) Wenn der Weihnachtsmarkt alljährlich zur Adventszeit aufgebaut ist, wird es im historischen Zentrum Buchens – zwischen Stadtturm und Altem Rathaus – richtig gemütlich. Ein stimmungsvolles Ambiente lässt den Besuch zum romantischen Erlebnis werden. Von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, werden in festlich geschmückten Hütten zahlreiche Händler Weihnachtsartikel, Kerzen, Keramik, Spielwaren und mehr anbieten. Für Kulinarisches ist ebenfalls gesorgt.

"Es werden auch neue Stände dabei sein, an denen vor allem Selbstgebasteltes und Kunsthandwerk präsentiert werden", berichtet Sarah Wörz, die den Markt seitens der Stadt Buchen organisiert. Auf der Bühne vor dem Alten Rathaus werden weihnachtliche Melodien von Musikgruppen aus dem Stadtgebiet für adventliche Stimmung sorgen.

Auch die Schlittschuhbahn wird wieder vor dem Rathaus aufgebaut: Vom 30. November bis 8. Dezember ist auf dem Wimpinaplatz Eislaufvergnügen angesagt. Das Team von "Barhamas" und "Blackout-Eventmanagement" sorgt für Musik und Bewirtung. "Am Donnerstag, 5. Dezember, werden auf der Bahn die Buchener Maniacs trainieren", sagt Katja Steimer vom "Barhamas"-Team. Die Bahn kann vormittags zudem von Schulklassen oder anderen Gruppen unter Tel. 0151/53508565 gemietet werden.

Hintergrund

Das Programm

> Freitag, 29. November: Um 11 Uhr ist Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit dem Bläserensemble der Musikschule und den Kindergärten der Kernstadt. Von 17 bis 18 Uhr spielt "Akkordeana" Götzingen Weihnachtslieder. Von 18 bis

[+] Lesen Sie mehr

Das Programm

> Freitag, 29. November: Um 11 Uhr ist Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit dem Bläserensemble der Musikschule und den Kindergärten der Kernstadt. Von 17 bis 18 Uhr spielt "Akkordeana" Götzingen Weihnachtslieder. Von 18 bis 19 Uhr ist eine "Musikalische Winterreise" mit dem Musikverein Hettigenbeuern. Von 19 bis 20 Uhr spielt die BCH-Bloos-Band.

> Samstag, 30. November: Von 15 bis 16 Uhr spielen die "Happytones" der Lebenshilfe. Von 16 bis 17 Uhr präsentiert der Musikverein Hettingen Weihnachtslieder. Von 17 bis 18 Uhr tritt der Musikverein Götzingen mit Adventsmusik auf. Von 18 bis 19 Uhr unterhält der Musikverein Hainstadt mit festlichen Klängen.

> Sonntag, 1. Dezember: Von 15 bis 15.30 Uhr präsentiert sich die Jugendkapelle der Stadtkapelle Buchen mit einem weihnachtlichen Programm. Von 15.30 bis 16 Uhr spielt die Bigband der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule. Von 16 bis 17 Uhr richtet die Stadtkapelle ihr Adventskonzert aus.

Von 17 bis 18 Uhr stellt sich der Band-Pool der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule auf der Bühne vor dem Alten Rathaus vor.


[-] Weniger anzeigen

Das Buchener Carillon ist das ganze Jahr über eine Attraktion. Jeden Tag erklingen harmonische Töne über der Innenstadt. Während des Weihnachtsmarkts wird das Carillon live gespielt: Jürgen Buchner wird am 30. November zwischen 14 und 15 Uhr Musik über die Altstadt schweben lassen. "Die Besucher können dem Carilloneur nicht nur in der Fußgängerzone zuhören, sondern ihm auch im Stadtturm über die Schulter schauen", sagt Wörz. Der Eintritt ist frei.

An allen drei Tagen des Weihnachtsmarktes öffnet im ehemaligen Haus Götz in der Marktstraße die Weihnachtswerkstatt des Mehrgenerationenhauses ihre Türen. Von 13 bis 17 Uhr können Weihnachtsbasteleien hergestellt werden.

Im Bezirksmuseum findet am Samstag, 30. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, von 13 bis 18 Uhr die Finissage der Gemäldeausstellung der Malgruppe sowie der Verkauf von Kaffee, Kuchen und Gebäck im Belzschen Haus statt. Am 1. Dezember gastiert um 15 Uhr das mobile Kindertheater Odenwald mit dem Stück "Des Kaisers neue Kleider" in der Stadtbücherei.

Während des Weihnachtsmarktes stehen auch die Türen der Stadtkirche St. Oswald offen. "Bei leiser Musik und Kerzenschein können Besucher innehalten", so Sarah Wörz. "Neu werden zwei Selfie-Points auf dem Weihnachtsmarktgelände sein. Diese sollen die Besucher einladen, sich und den Weihnachtsmarkt in Szene zu setzen. Das Bild darf unter dem Hashtag #BCHWeihnacht auf Facebook oder Instagram hochgeladen werden. Das Foto mit den meisten Likes wird prämiert", so Wörz.

Kinder können nicht nur auf dem Kinderkarussell Runden drehen, sondern haben auch die Möglichkeit, Esel zu streicheln: Der Ferienhof Odenwald aus Dornberg wird mit seinen Huftieren in Buchen zu Gast sein.

"Die Fachgeschäfte der Innenstadt haben am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet", berichtet Marko Eichhorn, der Vorsitzende der Aktivgemeinschaft. Als besondere Aktion wird die Aktivgemeinschaft Weihnachtskugeln mit Buchener Motiven an ausgewählte Kunden verschenken. "Die Glaskugeln sollen von nun an jedes Jahr mit einem anderen Motiv angeboten werden", erklärt Eichhorn. Die Kugelaktion wird anstelle der Oberhof-Reise angeboten.

Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 29. November, um 11 Uhr eröffnet. Er ist am Freitag von 11 bis 20 Uhr, am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag, 29. November, können die Stadtbusse (Linie 845) kostenlos genutzt werden und pendeln vom Nachmittag bis 20.12 Uhr zum Nulltarif.

Nach dem Weihnachtsmarkt ist bekanntlich vor dem Kunsthandwerkermarkt: Dieser findet traditionell am zweiten Adventswochenende in der Stadthalle statt. Der Kunsthandwerkermarkt ist am 7. und 8. Dezember von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Auch interessant
  • Buchen: Weihnachtlicher Lichterglanz bei Seitenbacher
  • Programm, Markt, Ambiente: Das ist los beim Hardheimer Weihnachtsmarkt
  • Heidelberg: Der Weihnachtsmarkt ist startklar
  • Märkte, Aktionen, Einkaufsabend: Das ist los in der Mannheimer Vorweihnachtszeit

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung