RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

Burghardt-Gymnasium wird für 16 Millionen Euro "runderneuert"

Stadt muss rund acht Millionen Euro selbst tragen - Bausumme wesentlich höher als gedacht - Baubeginn im Sommer 2019

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.02.2018, 06:00 Uhr

So sehen die Pläne des Archtitektenbüros Kilian (Stuttgart) für den Umbau und die Erweiterung des Burghardt-Gymnasiums aus. Das Bild zeigt die Ansichten Süd (oben) und Nord.

Buchen. (Wd) Großer Andrang herrschte am Montagabend im Bürgersaal des Alten Rathauses, wo bei der Sitzung des Gemeinderates die Plätze für die Zuhörer rar wurden. Das lag am gewichtigen Thema Sanierung und Erweiterung des Burghardt-Gymnasiums, denn erstmals stellte Professor Kilian vom Architektenbüro Kilian und Partner (Stuttgart) den aktuellen Planungsstandard vor. Rund 16 Mio. Euro betragen jetzt nach einer ersten Einschätzung des Planers die Baukosten, was fast doppelt so hoch ist wie einst gedacht, und manchem Gemeinderat durchaus die Sorgenfalten auf die Stirne trieb. Wenn der Zugang zu allen möglichen Fördertöpfen erfolgreich gefunden werden sollte, dann beträgt der Eigenanteil der Stadt immerhin noch stolze acht Millionen Euro.

Kein Wunder, dass es da noch etliche Nachfragen von den Gemeinderäten gab. Wobei in der Diskussion deutlich wurde, dass es durchaus noch "Restrisiken" gibt. So ist die tatsächliche Höhe der Förderung ebenso offen wie die tatsächlichen Baukosten. Auch bei der Sanierung des Baubestandes sind laut Planer "Überraschungen nicht ausgeschlossen".

Hintergrund

Hintergrund Kosten und Flächen

Kosten

Herrichten, Erschließen 304.970 Euro

Baukonstruktion 4,7 Mio. Euro

Technische Anlagen 4,6 Mio. Euro

Außenanlagen 192.800 Euro

Ausstattung 897.500 Euro

Baunebenkosten 2,6 Mio. Euro

Gesamtkosten 15,8 Mio. Euro.

Flächen

Neubau/Erweiterung 2

[+] Lesen Sie mehr

Hintergrund Kosten und Flächen

Kosten

Herrichten, Erschließen 304.970 Euro

Baukonstruktion 4,7 Mio. Euro

Technische Anlagen 4,6 Mio. Euro

Außenanlagen 192.800 Euro

Ausstattung 897.500 Euro

Baunebenkosten 2,6 Mio. Euro

Gesamtkosten 15,8 Mio. Euro.

Flächen

Neubau/Erweiterung 2 332 qm

Umbau mit Grundrissver. 2 218 qm

Instandsetzung/Sanierung 3 309 qm

Grundfläche netto 7 859 qm

Neubau/Erweiterung Brutto 2 612 qm

Umbau mit Grundrissveränderung Brutto 2 485 qm

Instandsetzung/Sanierung 3 707 qm

Brutto-Geschossfläche 8 803 qm

Neubau/Erweiterung 12.182 cbm

Umbau mit Grundrissveränd. 9 567 cbm

Instandsetzung/Sanierung 15.227 cbm

Gesamtkubatur 36.976 cbm.


[-] Weniger anzeigen

Stadtrat Theo Häfner brachte die Befürchtungen im Gremium auf den Punkt: "Wir sind alle für die Baumaßnahme, aber wir wollen kein zweites Stuttgart 21", betonte er. Bürgermeister Roland Burger beruhigte. Er könne zwar die letzten Risiken nicht herausnehmen, weil man im Bestand baue, aber man begebe sich keinesfalls in ein finanzielles Abenteuer. Auch Professor Kilian pflichtete dieser Ansicht bei. Das überzeugte das Gremium, denn der Gemeinderat stimmte letztendlich ohne Gegenstimme und Enthaltung einstimmig der Planung zu. Baubeginn wird voraussichtlich im Sommer 2019 sein, Bauende ca. 2022.

Eingangs erinnerte Bürgermeister Burger an die Anfänge der Planung im Jahr 2014/15. Die dauerhafte Fünfzügigkeit des Burghardt-Gymnasiums aufgrund der Genehmigung des G 9-Zuges durch das Land habe die Erweiterung bedingt. Seitdem steigen die Schülerzahlen kontinuierlich. So habe man schließlich mit den Planungen im ständigen Dialog mit der Schule und dem Planer begonnen. Die Förderanträge habe man zwischenzeitlich gestellt. Am Donnerstag letzter Woche sei der Raumbedarf vom Regierungspräsidium Karlsruhe anerkannt worden, mit dem Baubewilligungsbescheid rechne die Stadt bis zum Herbst. Im Sommer 2019 soll Beginn der Großmaßnahme sein. "Ansonsten müssen die Schüler in Containern unterrichtet werden. Deshalb müssen wir jetzt zu Potte kommen", so der Bürgermeister.

Professor Dip.-Ing. Hans-Ullrich Kilian stellte danach detailliert den Vorentwurf der Planung sowie flächentechnische und finanztechnische Zusammenhänge dar. So soll der sogenannte Gartentrakt entlang der Straße teilweise abgebrochen werden, um dann im Zuge dessen auch den Eingangsbereich in die Mitte verlegen zu können.

Ebenfalls soll dieser Trakt dann dreistöckig werden. Vom neuen Eingang gelangt man dann über eine breite Treppe hinunter in einen größeren multifunktionalen Raum. Auch der Bereich der Schulleitung wird verlegt, der Lehrerbereich entsprechend vergrößert. Die neuen Gebäudeteile werden ebenfalls auf Pfählen stehen, erläuterte Prof. Kilian.

Die Baukosten betragen ca. 15,8 Mi. Euro, nach derzeitigem Stand. Der Fördersatz betrage rund 64 Prozent, so Kilian, Verschiedene Förderprogramme (Schulbauförderprogramm, Landessanierungsprogramm Schulen und Ausgleichsstock sowie das Förderprogramm für Energetische Sanierung "Jülich") sollen in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus hofft man auf eine Förderung aus dem Digitalisierungs-Programm Breitband-Initiative/Digitale Klassenzimmer des Bundes. Je nach Bewilligung wird aktuell mit einem Eigenanteil der Stadt Buchen von 7,9 bis 8,3 Mio. Euro gerechnet.

Mit dem Bau darf man beginnen, wenn die Planung vollständig anerkannt sei. Das Burghardt-Gymnasium soll dann insgesamt auf Neubaustandard gebracht werden. Zuerst soll mit dem Neubau begonnen werden, dann mit der Sanierung der bestehenden Bausubstanz, so Bürgermeister Burger, der hofft, dass die Baukosten unter Kontrolle bleiben werden. Da die Baumaßnahme insgesamt teurer werde, steige der Kostenanteil der Stadt von sechs Mio. Euro auf acht Millionen an. Trotzdem bleibe es ein verantwortbares wie anspruchsvolles Projekt.

Schulleiter Jochen Schwab erklärte, dass das BGB seit Jahren unter strukturellen Problemen leide, so sei der Aufenthaltsbereich für Schüler zu klein, die Fachklassen veraltet und die Schule nicht barrierefrei. Er sei froh, dass die Probleme jetzt angegangen werden und hoffte auf den großen Wurf, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Stadtrat Martin Hahn von den Freien Wählern erkannte die Notwendigkeit der Baumaßnahme, hofft aber aufgrund der Bausumme, dass es keine "Ausrutscher" während der Bauphase gibt. Beim Bau der Stadthalle sei die Höhe der Zuschüsse klar gewesen, bei der BGB-Baumaßnahme sei dies nicht der Fall.

Stadtrat Dr. Harald Genzwürker von der CDU sprach von einer Bausumme, die die Stadt nicht alle Tage zu stemmen habe. Aber es gehe nicht darum, das Notwendige dranzuflicken, sondern man erhalte aus alter Bausubstanz eine völlig neue Schule. Es sei endlich an der Zeit, hier tätig zu werden.

"Was schreckt, ist die Bausumme", betonte Stadtrat Johannes Volk für die SPD. Er habe den Eindruck, dass Buchen bei der Förderung der Maßnahme etwas vernachlässigt werde. Bürgermeister Burger betonte, dass die Stadt erstmals auf mehrere Fördertöpfe zugreifen könne.

Auf die Frage von Stadtrat Klemens Gramlich nach möglichen Risiken, machte Professor Kilian deutlich, dass diese beispielsweise beim Brandschutz der Decken in den bestehenden Räume liegen. "Da weiß ich noch nicht genau, wie das ausgeht". Auch bei der Erweiterung der Heizung sieht er noch offene Fragen. "Wir wissen nicht, ob wir beim Umbau der Schule Dinge finden, von denen wir heute noch nichts wissen", verdeutlichte Professor Kilian.

Auch interessant
  • Haushalt Buchen: Um- und Neubau des Burghardt-Gymnasiums kostet neun Millionen Euro
  • Buchen plant Rekordinvestitionen von rund 14 Millionen Euro

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung