Hardheim. (rüb) Die Menschen werden erfreulicherweise immer älter, und damit steigt auch der Bedarf an betreuten Wohnungen. Dem trägt Karl-Heinz Gürtler, Inhaber des Pflegedienstes "Vital" in Buchen und seit Juni Betreiber der Wohnanlage "Haus Vital" in Hardheim, Rechnung: Durch einen Neubau möchte er die Kapazität an betreuten Wohnungen von 24 auf 48 verdoppeln. Zudem soll in dem Neubau die Seniorentagespflege untergebracht werden, die derzeit noch in der Wertheimer Straße beheimatet ist. Doch damit nicht genug: Die bestehenden Wohnungen sollen nach Fertigstellung des Neubaus saniert werden.
Im Gespräch mit der RNZ stellten Karl-Heinz Gürtler und Vorbesitzerin Barbara Busch, die ihren Nachfolger zusammen mit ihrem Mann Jürgen bei der anstehenden Baumaßnahme nachdrücklich unterstützt, die Zukunftspläne vor.
Ziel ist es, den zur Verfügung stehenden Platz deutlich zu vergrößern. Dies soll durch einen 27 mal 20 Meter großen, dreigeschossigen Neubau geschehen, der in Richtung Bretzingen errichtet werden soll. Über einen Verbindungsbau soll er an das Hauptgebäude angeschlossen werden. Während im zweiten und dritten Geschoss 24 moderne Appartements für Einzelpersonen und Ehepaare vorgesehen sind, findet im Erdgeschoss die Seniorentagespflege Platz.
Seit 2010 betreibt Gürtler in der Wertheimer Straße im früheren Kaufhaus Kieser diese Einrichtung, die nach der Fertigstellung des Neubaus in den Mühlweg ziehen wird. Die neuen Räume werden mehr Platz bieten, so dass sich einhergehend die Kapazität von 25 auf 30 Tagespflegeplätze erhöhen wird. Zudem wird ein Außenbereich geschaffen, so dass die Senioren Zeit im neuen Kreativgarten verbringen können. Auch hier macht sich die naturnahe Lage direkt am Ortsrand bemerkbar.
Karl-Heinz Gürtler sieht eine Reihe von Vorteilen darin, dass künftig im Mühlweg alles unter einem Dach vereint sein wird. Am Stellenwert des Hauptsitzes Buchen wird sich aber nichts ändern: Dort wird auch künftig die Verwaltung des Pflegedienstes untergebracht sein, den der gelernte Altenpfleger und spätere Heimleiter 2008 in Buchen gegründet hat.
Mit der Expansion in Hardheim wird auch ein deutlicher Mitarbeiterzuwachs verbunden sein: "Zu den aktuell 33 Beschäftigten werden wohl rund zehn weitere dazukommen", verrät Gürtler.
Derweil freut sich Barbara Busch darüber, dass die 50-jährige Tradition des "Haus Agnes" fortgeführt wird. Sie selbst bringt sich als Qualitätsbeauftragte im Pflegedienst, in der Tagespflege "Vital" und beim betreuten Wohnen immer noch engagiert mit in den Betrieb ein.
Die Umbaupläne sollen im kommenden Jahr in die Tat umgesetzt werden. Nachdem der Technische Ausschuss des Gemeinderats grünes Licht für das Bauvorhaben gegeben hat, kann - "so bald wie möglich" (Karl-Heinz Gürtler) - mit den Arbeiten begonnen werden.
Und für wann ist die Fertigstellung geplant? "Im Dezember 1968 sind die ersten Bewohner ins damalige ,Haus Agnes‘ eingezogen", erinnert sich Barbara Busch, "unser großer Wunsch wäre es deshalb, wenn wir genau 50 Jahre später, im Dezember 2018, den Neubau beziehen könnten."