RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Biden schlägt Putin in Telefonat Gipfeltreffen vor

Biden schlägt Putin in Telefonat Gipfeltreffen vor

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Auf der Überholspur

Bofsheimerin gründete erfolgreiches Münchener Startup "Smartlane"

Monja Mühling ist eine der drei Geschäftsführer  - Intelligente Transportoptimierung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.03.2021, 06:00 Uhr

Monja Mühling aus Bofsheim ist zusammen mit ihren Unternehmenspartnern Geschäftsführerin bei Smartlane. Foto: Smartlane

Bofsheim/München. (ahn) "Wir sind jetzt fünf Jahre alt. Die kritische Phase haben wir erfolgreich bewältigt", meint Monja Mühling, eine der drei Geschäftsführer, die 2015 zusammen das Startup-Unternehmen Smartlane mit Sitz in München gegründet haben. "Bewältigt" ist dabei untertrieben, denn Smartlane (deutsch: intelligente Fahrspur), das mit der Entwicklung von Transportoptimierungs-Software insbesondere für die Stückgutlogistik eine echte Marktlücke entdeckt hat, befindet sich inzwischen auf der Überholspur.

Und das im rasanten Tempo. Da wundert es nicht, dass zum Beispiel Frank Thelen, bekannt aus der Gründer-Show des TV-Senders Vox "Die Höhle der Löwen", in das Unternehmen investiert hat. Für Monja Mühling, geborene Egbers, allerdings kein Grund, abzuheben. Dass sie auf dem Boden geblieben ist, zeigt zum Beispiel auch ihre Verbundenheit zu ihrer alten Heimat im Odenwald – genauer im Osterburkener Stadtteil Bofsheim.

"Heimat ist eben Heimat. Ich habe mehr als die Hälfte meines Lebens in Bofsheim verbracht", sagt die 31-Jährige. Als sie drei Jahre alt war, zogen sie und ihre Eltern nach Bofsheim, wo sie mit ihrer Schwester aufwuchs. Nach ihrem Abitur 2009 am Ganztagsgymnasium Osterburken (GTO) ging es für Mühling nach München an die TU, wo sie Technologie- und Managementorientierte BWL studierte.

Hört sich kompliziert an, doch für die Bofsheimerin war ihr Studiengang das Sprungbrett zum äußerst erfolgreichen Unternehmertum. "Im Zuge meiner Masterarbeit habe ich meine beiden Mitgründer Dr. Mathias Baur und Florian Schimandl kennengelernt", berichtet Mühling. "Sie hatten zu dem Zeitpunkt bereits eine erste Unternehmensidee, suchten noch jemanden mit BWL-Hintergrund und fragten mich, ob ich mit ihnen versuchen würde, Smartlane aufzubauen. Da das Zwischenmenschliche, was für mich das Wichtigste ist, sehr gut passte, entschied ich mich, den Versuch zu wagen."

Beim bloßen Versuch blieb es allerdings nicht. Im Gegenteil: Nachdem es für Mühling 2015 vom Studium direkt in die Gründung ging, stieg circa eineinhalb Jahr später der erste Investor ein. Kurz danach verbuchte das junge Unternehmen Anfang 2017 mit dem ersten zahlenden Kunden einen weiteren Erfolg.

An dem aufsteigenden Ast, auf dem sich das Unternehmen seit der Gründung befindet, konnte auch Corona nicht sägen. "Während der ersten Welle im Frühjahr haben wir zwar gespürt, dass Neukunden pausiert haben, da sie keine Investitionen tätigen wollten, im Herbst haben wir dann aber einen umso größeren Aufschwung erlebt", erklärt die gebürtige Eberbacherin. Zu den Smartlane-Kunden zählen inzwischen etwa der Großhändler Metro oder Europart, einer der europaweit führenden Fahrzeugersatzteilelieferanten.

Sie alle profitieren von der "Planungsintelligenz, die wir Speditionen und Transportunternehmen zur Verfügung stellen", wie Monja Mühling erklärt. Die cloud-basierte Transportoptimierungs-Software, die Smartlane entwickelt hat, automatisiert zahlreiche manuelle Planungs- und Steuerungsprozesse vollständig und erleichtert somit die Arbeit der Disponenten bei den jeweiligen Spediteuren. "Die Aufgaben der Disponenten verändern sich durch unsere Software langfristig. Zum Beispiel werden sie mit Smartlane befähigt, datenbasierte Empfehlungen für strategische Entscheidungen zu geben", informiert die Unternehmensgründerin.

Die Software, die "innerhalb von zwei Tagen an die IT-Architektur der Kunden angebunden werden kann", biete eine ganzheitliche Transportoptimierung. Über 200 Parameter bezieht Smartlane so pro Optimierungsvorgang mit ein. "So viele Randbedingungen in unterschiedlichen Szenarien parallel und in kürzester Berechnungszeit für einen Liefertag zu betrachten, ist einem Menschen nicht in optimaler Weise möglich", meint Mühling.

Der positive Effekt für die Kunden dabei: Sie sparen Zeit bei der Disposition und operative Kosten ein. "Wenn man durch unsere Optimierung zum Beispiel nur ein Fahrzeug über ein Jahr einspart, kann das insgesamt eine Ersparnis von bis zu 100.000 Euro bedeuten", verdeutlicht Mühling.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt – auch für die Kunden: Die Umwelt wird geschont. "Wenn ganze Fahrzeuge von der Straße genommen oder Ladungen besser zusammengesetzt werden, um Leerkilometer zu sparen, bedeutet dies natürlich auch eine geringere CO2-Belastung", so Mühling, in deren Unternehmen die Aufteilung zwischen Frauen und Männern "so gut wie pari" ist. Heterogene Teams seien sehr erfolgreich und solle man in jedem Bereich fördern, meint die erfolgreiche Unternehmensgründerin.

Glückliche Mitarbeiter und zufriedene Kunden – das ist das Ziel von Smartlane. Als übergeordnetes Ziel haben sich die Geschäftsführer vorgenommen, "der weltweit führende Anbieter von Transportintelligenz zu sein", wie Mühling erklärt. Und für Smartlane sei es egal, "was in welchem Fahrzeug transportiert wird". So habe man also beste Voraussetzungen, um auch im Flug- oder Schiffsverkehr Fuß zu fassen. Wenn man das weltumspannende Transportnetzwerk gesamtheitlich optimieren könne, habe man das größte Potenzial in der Vermeidung von Transportwegen. Dies sei allerdings "sehr visionär", zeigt sich Mühling realistisch.

Und kann sich Monja Mühling vorstellen, einmal in ihre alte Heimat zurückzukehren? "Auf jeden Fall", sagt die 31-Jährige mit einem Lächeln. "Wir leben das digitale Arbeiten, und ich könnte theoretisch von überall aus arbeiten. Ohne persönlichen Kontakt ist mein Job allerdings nicht vorstellbar."

Durchaus vorstellbar ist es für Mühling, einmal einen zusätzlichen Wohnsitz in ihrer alten Heimat zu haben und mit einer Kombination aus vernetztem Arbeiten und Präsenzzeit eine Vereinbarkeit zwischen Landleben und Führung ihres Unternehmens zu schaffen. Bis dahin bleibt für Monja Mühling mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Töchtern München aber der Lebensmittelpunkt.

"Aber wie bereits anfangs erwähnt, Heimat ist eben Heimat, und meine Kindheit dort war sehr schön", erinnert sich die zweifache Mutter. "Es ist wirklich wertvoll, auf dem Land aufzuwachsen. Das wäre sicher auch für meine Kinder ein großer Mehrwert." Und wer weiß? Vielleicht werden ihre zwei Mädels auch einmal so begeisterte Reitsportlerinnen, wie ihre Mama, die verrät: "Das Reiten ist immer noch meine Leidenschaft."

Ob sie allerdings einmal die Zeit dafür finden wird? Aktuell ist sie mit ihren beiden Kleinkindern und den Geschäften ihres Unternehmens voll eingespannt. Und dabei hat Monja Mühling gerade ihre Erfüllung gefunden. "Die Firma ist mein Hobby. Und wenn man so tief da drinsteckt, lebt man eben die Arbeit."

Auch interessant
  • Landeswettbewerb "Ideenstark": Drei Mannheimer ausgezeichnet für Visionen für eine bessere Welt
  • Gemmingen: Das Craft-Beer-Startup aus der Garage

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise verhängen nächtliche Ausgangsbeschränkung (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise verhängen nächtliche Ausgangsbeschränkung (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung