RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Adelsheim/Sennfeld

Das sind die Fakten zu Schallschutzwänden an den Bahngleisen

In Adelsheim und Sennfeld diskutiert man den Einbau - Verschandeln die Wände das Stadtbild? - Entscheidung im Gemeinderat

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.10.2020, 06:00 Uhr

Beim Treffen in Sennfeld (Foto) war anhand der Wortmeldungen der Bürger eine Tendenz deutlich erkennbar. Hier scheint man kein Interesse an den Schallschutzwänden zu haben.

Adelsheim/Sennfeld. (joc) Vor einem großen Interessenskonflikt steht man derzeit in Adelsheim und Sennfeld in der Frage, ob man entlang der Bahngleise – wie die Deutsche Bahn AG anbietet – bis zu drei Meter hohe Schallschutzwände installieren, oder lieber darauf verzichten sollte. Oder anders formuliert: Was wiegt mehr? Der Lärmschutz der Anwohner oder die Ästhetik des Stadtbilds.

Um sich hier ein besseres Bild machen zu können, hatte die Stadt Adelsheim Diplom-Ingenieurin Sabine Weiler und Hasan Ilhan von der Deutschen Bahn AG (DB) eingeladen, die am Dienstag in Adelsheim und Sennfeld in zwei getrennten Veranstaltungen den Bürgern Rede und Antwort standen. Und das war auch gut so, denn bei diesem Termin wurde deutlich, dass einige Fragen noch längst nicht hinreichend beantwortet waren, einiges nicht eindeutig war, und es darüber hinaus in der Vergangenheit auch offenbar ein paar Missverständnisse in puncto Wahrnehmung und Schilderung gegeben hat.

Im folgenden stellen wir die allgemeinen (teilweise berichtigten) Fakten mit den wichtigsten Fragen heraus.

> Wie viele Züge fahren in der Nacht durch Adelsheim und Sennfeld? Laut Hasan Ilhan von der DB sind es – nach den allerdings nicht ganz aktuellen Zahlen – nachts 22 Züge im Zeitraum von 22 bis 6 Uhr. 13 davon seien Güterzüge.

> Wer entscheidet, ob Schallschutzwände in Adelsheim installiert werden? Das ist der Gemeinderat der Stadt Adelsheim. Die Entscheidung, ob die Schallschutzwände kommen oder nicht, will der Adelsheimer Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Montag, 19. Oktober, in der Eckenberghalle fällen. Angesichts der teilweise veränderten Fakten ließ sich der Bürgermeister aber noch eine Hintertüre offen: "Nach den neuesten Erkenntnissen müssen wir überlegen, ob wir nicht doch noch einmal vertagen ..."

> Wie funktionieren die Lärmschutzwände? Die Wände haben auf der Innenseite ein feinporiges Netz, das die Schallwellen absorbiert und somit den Lärm unterdrückt.

> Wie lange bleiben die Wände stehen? Hat man sich erst einmal für eine hohe Schallschutzwand entschieden, dann wird diese auch 25 Jahre stehen bleiben, heißt es bei der DB dazu. Die Haltbarkeit betrage sogar 40 Jahre.

> Kosten: Die Kosten bei einem Ja zu den Schallschutzwänden würden zu 100 Prozent vom Bund übernommen.

> Zeitpunkt der Umsetzung: Sollte sich der Adelsheimer Gemeinderat für eine Installation der Schallschutzwände in Adelsheim und/oder Sennfeld aussprechen, wird die Bahn frühestens in fünf Jahren mit dem Bau beginnen, da das Ganze deutschlandweit zu organisieren sei, und die Kapazitäten der Bahn aus diesem Grund keinen früheren Beginn zulassen würden.

> Welche Lärmschutzwände sind wo vorgesehen? Wie Sabine Weiler bereits im Oktober 2018 betonte, seien für Adelsheim nach den Berechnungen der Schalluntersuchung drei Lärmschutzwände mit einer Höhe von jeweils drei Metern und einer Gesamtlänge von 2,6 Kilometern vorgesehen. Ins Auge gefasste Standorte sind: an der Unteren Austraße, am Panoramaweg und in der Wemmershöfer Straße. Für Sennfeld steht eine 2,5 Meter hohe Lärmschutzwand mit einer Länge von 1,3 Kilometern im Bereich Bahnhofstraße zur Diskussion.

> Kann man sich auch für Teilabschnitte bei den Wänden entscheiden? Dies wurde in der Vergangenheit offenbar falsch kommuniziert. Ging man in Adelsheim bislang davon aus, dass man sich für oder gegen ein Gesamtpaket entscheiden müsse, wurde am Dienstag deutlich, dass man sehr wohl die Realisierung einer Wand beschließen könne, während man zwei andere ablehnt. Auch die Länge einer Wand könne neu festgelegt werden. Verkürzungen seien hier kein Problem.

> Was wäre die Alternative? Es gibt auch niedrige Schallschutzwände, in einer Höhe von 50 bis knapp 80 Zentimeter. Doch diesen müssten mit weiteren Maßnahmen kombiniert werden, damit der erreichte Lärmschutz annähernd mit dem einer zwei Meter hohen Wand vergleichbar wäre. Dadurch könnten die niedrigen Schallschutzwände verhältnismäßig teuer werden. Sabine Weiler bezweifelte am Dienstag, dass dies wirtschaftlich nachvollziehbar wäre. Das Angebot der Bahn beinhaltet diese Variante nicht!

> Passive Maßnahmen: Zusätzlich gäbe es noch die sogenannten passiven Maßnahmen, wie Sabine Weiler erläuterte. Hierzu gehören spezielle Schallschutzfenster, Lüfter, Rollladen- oder Dachdämmungen. Laut Auskunft von Adelsheims Bürgermeister Wolfram Bernhardt kämen in Adelsheim und Sennfeld rund 280 Anlieger, die im Bereich der Bahngleise wohnen. für einen geförderten Fensteraustausch in Frage. Bei den Schallschutzfenstern würde die Bahn 75 Prozent der Kosten übernehmen, 25 Prozent hätte der Hauseigentümer selbst zu tragen. Wie Sabine Weiler ergänzte, werde seit 2019 die Förderung auch rückwirkend gewährt. Dies sei aber mit erhebliche Auflagen verbunden.

> Bringen neue Technologien Fortschritte bei der Lärmentwicklung? Insbesondere die lauteren Güterzüge würden derzeit umgerüstet. Noch in diesem Jahr soll laut Sabine Weiler die Umrüstung von der Grauguss-Bremssohle hin zur Flüsterbremse abgeschlossen sein. Dies bringe (so Weiler) eine Reduzierung von zehn Dezibel bei der Vorbeifahrt eines Zuges.

> Wie haben sich Nachbarkommunen entschieden in der Frage der hohen Schallschutzwände? Laut Sabine Weiler hätten sich lediglich Osterburken, Boxberg und Ahorn dagegen entschieden. Rosenberg sei nicht förderfähig. An allen anderen Orten baue man die hohen Schallschutzwände. Im nächsten Jahr werde man in Möckmühl und Roigheim die Wände errichten.

Auch interessant
  • Adelsheim: Das ist der Stand der Dinge bei den Schallschutzwänden
  • Adelsheim: Schallwände erhöhen Lärmschutz und erniedrigen Stadtbild
  • Adelsheim: So soll der Zuglärm drastisch abnehmen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Osterburken: Jugendliche überfallen 17-Jährigen in Parkhaus
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Osterburken: Jugendliche überfallen 17-Jährigen in Parkhaus
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung