Mit einem Brot-Modell des Heidelberger Schlosses holte sich Backweltmeister Siegfried Brenneis aus Schloßau den zweiten Platz beim ''Golden Sigep Bread Cup'' in Rimini. Foto: privat
Schloßau/Rimini. "Jetzt nur keine falsche Bewegung, nirgends anstoßen und ja nichts fallen lassen. Links noch ein bisschen weiter nach hinten - Vorsicht - nicht anstoßen", sagt Siegfried Brenneis zu seinen Mitstreitern. Die Anspannung ist den Dreien voll ins Gesicht geschrieben-ein Fehler und die Arbeit und Vorbereitungen von Wochen wäre zunichte. Geschafft, das zweite Schaustück ist unversehrt an seinem Platz, genauso wie daneben das Heidelberger Schloss als gebackenes Künstlerische Werk (Nationales Monument) das der Backweltmeister für diesen Internationalen Backwettbewerb ausgewählt hatte.
Das Aufstellen der beiden Schaufenster war der Beginn des Backwettbewerbes bei dem die fünf besten Teams der vergangenen Jahre um den "Golden Sigep Bread Cup" kämpften. Die Länder Ungarn, Israel, USA, Italien und Deutschland konkurrierten in den drei Herstellungsbereichen-Traditionelles Brot, Gesundheitsbewusstes Brot, und Süße Stückchen aus dem Backofen und dem künstlerischen Werk (Nationales Monument).
Für den Teamkapitän der Deutschen Bäcker-Nationalmannschaft ist der internationale Backwettbewerb in Italien kein unbekanntes Terrain. Bereits 2008 wurde er in Italien Backweltmeister. 2013 nun wurde das deutsche Team nur ganz knapp Zweiter hinter Ungarn. "Wir gönnen es unserem Freunden aus Ungarn, da sie an diesem Tag einfach ein kleines Stückchen besser waren als wir. Bei diesem hochkarätigen Wettbewerb, wo die Besten der Besten am Start waren, bin ich mit dem zweiten Platz hochzufrieden. Ein Fehler, eine Unkonzentriertheit und schon bist du ein bis zwei Plätze nach hinten gerutscht", erklärte der Backprofi.
Nach wochenlangem Training an der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim ist er froh, das sich die intensive Vorbereitung für das deutsche Team gelohnt hatte. Nach kurzer Pause geht es nun Ende April schon wieder weiter. Dann unterstützt er die Deutschen Meister der Jugend bei Ihren Vorbereitungen für die Europameisterschaft der Bäckerjugend in Dänemark, wo er im Herbst selbst bei der internationalen Jury mit dabei sein wird.