Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Windenergie in Weinheim

Bürgerinitiative "Gegenwind" erneuerte Kritik an Stadt und Sckerl

Fünftes Gegenwind-Forum - Moratorium bei Flächenplanung gefordert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.10.2018, 06:00 Uhr

Der Saal des Alten Rathauses war so voll, dass mehrere Zuhörer stehen mussten, als Hauptredner Joachim Schneider die Umsetzung der "Energiewende" scharf kritisierte. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. Der Saal war voll beim fünften Forum "Gegenwind", die Stimmung kämpferisch: Nach dem Scheitern des Weinheimer Teilflächennutzungsplans Windenergie hat die Bürgerinitiative (BI) Gegenwind am Donnerstag im Alten Rathaus ein Moratorium für die lokale Flächenplanung zum Thema gefordert - und ihre Kritik am Land, am Grünen-Landtagsabgeordneten Uli Sckerl und an der Stadt erneuert.

Ehe die Aktiven auf die Lage vor Ort zu sprechen kamen, referierte Joachim Schneider über das Thema "Die deutsche Energiewende - Irrweg staatlicher Planwirtschaft?". In seinem Fazit schloss er sich Kay Scheller an, dem Präsidenten des Bundesrechnungshofs. Dieser hatte der Bundesregierung vorgeworfen, bei der Energiewende zu versagen. Angesichts enormer Kosten und einer Vielzahl an Fördermechanismen bleibe der Beitrag zum Klimaschutz dürftig.

Auch bei der Frage, worin die Alternative besteht, teilte Referent Schneider die Meinung der Rechnungsprüfer: Er forderte eine Bepreisung von Kohlendioxid. Einfacher ausgedrückt: Wer Treibhausgas in die Luft bläst, muss zahlen - oder diese einsparen beziehungsweise auf andere Technologien umsteigen. Ihm gehe es nicht darum, Windkraft zu verteufeln, so Schneider. Die Probleme aber seien offensichtlich: Weil die Windräder den Strom nicht unbedingt erzeugen, wenn er benötigt wird, braucht es Speicher. "Bisher ist keine Speicher-Technologie so weit, dass sie so große Energiemengen halten kann", sagte er.

Auch die Netzstruktur in Deutschland sei noch lange nicht darauf ausgerichtet, große Strommengen vom Norden in den Süden zu schaffen: "Es gibt zwar überregionale Trassen, aber diese dienten bislang dazu, einander zu helfen, bei Engpässen." Schneiders Mängelliste ließe sich fortsetzen. Sein Fazit aber war klar: Eine große Solar- und Windkraftlobby, planwirtschaftliche Vorstellungen und der Glaube an klimapolitischen Ablasshandel verhinderten eine rationale Auseinandersetzung.

Andreas Sindlinger von der BI Gegenwind skizzierte das landes- und regionalpolitische Spannungsfeld, in dem sich Weinheim befindet: Seit 1997 gelten Windenergieanlagen in Außenbereichen als privilegierte Bauvorhaben. Es sei denn, es werden Konzentrationszonen ausgewiesen, um "der Windenergie substanziell Raum zu verschaffen". Das betraf Weinheim bis 2012 nicht, weil dese Planung auf regionaler Ebene stattfand und die Stadt in einer Ausschlusszone lag. 2012 übertrug die damalige grün-rote Landesregierung die Flächenplanung den Kommunen, 2015 wurden die Regionalpläne "kassiert".

Aus Sicht der BI-Aktiven eine klare Nötigung: "Die Konsequenz ist, bei der nächsten Landtagswahl entsprechend abzustimmen", so BI-Aktiver Matthias Kraus. Allerdings gilt der alte Regionalplan für die Metropolregion Rhein-Neckar bis heute: Die Nachfolgeplanung ist bislang nicht beschlossen. Heißt: Noch können in Weinheim keine Windräder in die Höhe wachsen. Ein weiteres wichtiges Detail: Während man den Abstand zwischen Windrädern und Wohngebieten im kommunalen Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim auf 1000 Meter festgelegt hat, blieb es auf Weinheims (kleinerer) Gemarkung bei 700 Metern.

Dass die Stadt schon 2012 ins Verfahren einstieg, war aus Sicht von Sindlinger und Kraus falsch: "Man ist den Rufen Stuttgarts voreilig gefolgt." Zwar seien Windenergieanlagen grundsätzlich überall möglich, wenn kein Teilflächennutzungsplan vorliegt. "Doch wer sagt denn, dass sie auch genehmigt werden?", verwies Kraus auf Natur- und Artenschutz. Apropos Naturschutz: Die BI-Aktiven ziehen aktuell ein Gutachten in Zweifel, das die Stadt 2013 beauftragt hatte. Naturschützer Jürgen Herrmann zitierte aus einem Gegengutachten, das die BI veranlasst hatte. Dabei hätten die Experten Hinweise auf zum Teil streng geschützte Fledermausarten gefunden. Fakt ist, dass sich die Weinheimer Behörden 2014 auf das nun abgelehnte Goldkopf-Areal einigten.

Als die Untere Naturschutzbehörde 2016 signalisierte, dass sie der dort notwendigen Aufhebung des Landschaftsschutzes nicht zustimmt, "machte man den Bock zum Gärtner", so Kraus. Grünen-Abgeordneter Sckerl hatte vermittelt - und eine Überprüfung durch übergeordnete Behörden angeregt. Die Aktiven wollen nun ein Planungs-Moratorium, bis der neue Regionalplan da ist. Zumal sich auch bundesweit die Frage stelle, ob Windräder privilegierte Vorhaben bleiben.

Auch interessant
  • Weinheim: Sckerl geißelt BI Gegenwind
  • Weinheims Windkraftplanung ist gescheitert: Stadt darf keine Windenergiezone am Goldkopf ausweisen
  • Windkraft im Neckar-Odenwald-Kreis: Acht Vorranggebiete fallen im Landkreis weg
  • Windkraft in Weinheim: Naturschutzverbände und Anwohner waren uneins

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Schnelles Internet Altenbach: "Rückgrat" für schnelles Internet soll bis Jahresende liegen
  • Ladenburg: Feuerwehr macht die Parksituation "sehr zu schaffen"
  • Heinrich Sigmund Gymnasium: Auf dem Schriesheimer Branich führt an G9 kein Weg vorbei
  • Altenbach: Firma baute falsche Stufen ein
  • Hirschberg: GLH findet, ihre Liste "kann sich sehen lassen"
  • Hirschberg: Dieses Handball-Derby war ein Wechselbad der Gefühle
  • Schriesheim: Jahr für Jahr Tausende Amphibien gerettet
  • Weinheim-Sulzbach: Defekten Kamin zeitig bemerkt
  • Edingen-Neckarhausen: Gemeinde diskutiert über Entlassung der "Wawuschel"-Leiterin
  • Ladenburg: Ohne Licht geradelt - mit Marihuana erwischt
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung