Die Läufer wurden von zahlreichen Fans am Straßenrand angefeuert. Foto: Kreutzer
Von Günther Grosch
Weinheim. Traumwetter, wenn auch etwas zu warm für die ambitionierten Teilnehmer, überstrahlte den gestrigen 28. Weinheimer Altstadtlauf. Rund 700 Starter zwischen fünf und 79 Jahren nutzten im Rahmen von "Bambini"-, "Schüler"-, "Jedermann-" und "Hauptlauf" den gleichzeitig dritten Wettbewerb innerhalb der Wertung zum 19. Bergstraßen-Cup zur Überprüfung ihrer körperlichen Fitness.
Nachdem im Hauptlauf die beiden Vorjahres- und Seriensieger Jochen Uhrig bei den Männern und Judith Kadel bei den Frauen diesmal nicht am Start waren, war die Chance für eine Platzierung auf den vorderen Rängen hoch. Tobias Hahn (LSV Ladenburg) und Celia Kuch (TSG Weinheim/Radsport) nutzten die Gunst der Stunde. Von Oberbürgermeister Heiner Bernhard auf die 10.000-Meter-Strecke geschickt, verwies der Römerstädter in einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in 38:33 Minuten seine schärfsten Konkurrenten Julius Kadel von der TSG Weinheim (39:14 Minuten) und Tom Kunz (Academic 09 Weinheim) mit großem Vorsprung auf die Plätze.
Ähnlich deutlich fiel der Sieg der Triathlon-Spezialistin Celia Kuch in 45:27 Minuten vor Andrea Pascher (TSG Weinheim, 46:42 Minuten), Elfi Böttcher und Natalie Hagermeister aus. Wie sehr die Temperaturen und vor allem der "Berganstieg" hinauf zum Dürreplatz den Läufern zu schaffen machten, belegen die erzielten Zeiten. Im Vorjahr hatte Uhrig die sieben Runden in 33:47 Minuten zurückgelegt. Judith Kadel passierte 2017 die Lichtschranke nach 42:25 Minuten.
Gut zwei Stunden zuvor waren die 118 gemeldeten "Bambini" zum 1300-Meter-Straßenlauf angetreten. Die einen nervös wie Rennpferde auf der Stelle tänzelnd, andere an ihren Startnummern nestelnd oder schnell noch "cool" vor den fotografierenden Mamas und Papas posierend.
In der Wertung U 10 männlich schrieben sich Connor Fenrich, Jan Streitner und Mattis Helmle als Erstplatzierte in die Siegerliste ein. In der Kategorie U 8 strahlten Silas Cron, Julian Rech und Emilian Abel um die Wette. Bei den Mädchen U 10 kamen Anna Kellner, Emma Roth und Feli Grabner auf die drei ersten Plätze. Emma Rimini vor Lisanna Pigorsch und Anna Bachmann lautete die Reihenfolge in der Abteilung U 8 weiblich. 99 Teilnehmer wies die offizielle Startliste beim "Jedermann-Lauf" aus. Mit dabei in einem schweißtreibenden Ganzkörper-Löwen-Overall Martin Lück, der als "Laufbotschafter" für die Frankfurter Aids-Hilfe unterwegs war. "2900 Meter können sich wie zehn Kilometer ziehen", stöhnte nicht nur er.
Am Ende zählte er mit Platz drei aber dennoch ebenso mit zu den Siegern wie Andreas Günther (TSV Amicitia Viernheim) als Zweiter und Alexander Di Lella (Team Exotenwald TSG Weinheim) sowie die in Blau angetretenen und lautstark angefeuerten "Woinem Runners" und die "roten Ferrari" aus den Reihen der Lebenshilfe/IKB.
In der Frauenwertung hatte Ann-Christina Bosch die Nase vor Ruth Korn-berg und Birgit Köhler (beide TSG Wein-heim) vorne. Annika Leineweber vor Aline Eichhorn und Oriana Leister lautete die Reihenfolge bei der weiblichen Jugend. Das Rennen der männlichen Jugend sah Tim Bartmann vor Lukas Zwaller und Georg Markgraf als Gewinner.
Stark besetzt zeigte sich das Schüler-Rennen, in das die Sonnenuhrenschule Birkenau, die Friedrich-Grundschule, die Albert-Schweitzer-Grundschule und die Hans-Joachim-Gelberg-Grundschule die meisten Teilnehmer entsendeten. "Nach wie vor stellt die Einbindung der Grundschulen in den Altstadtlauf einen wichtigen Baustein im Veranstaltungskonzept dar, weil auf diese Weise eine Talentsichtung vorgenommen werden kann", machte die deutsche U 20-Hochsprungmeisterin Bianca Stichling am Rande der Läufe deutlich.
Aus diesem Grunde war auf dem Dürreplatz eine stark frequentierte Hochsprunganlage installiert worden, "damit sich möglichst viele Schüler im Schersprung versuchen können". Mit Hilfe einer Lichtschranke galt es schließlich, die "schnellsten Schüler Weinheims" über die 20-Meter-Strecke zu ermitteln.