RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheim

Sonja Kreye hat Motorsportprojekte auf der ganzen Welt betreut

Den Jetset vermisst sie längst nicht mehr – Dann kam die Familie und der erfolgreiche Neubeginn

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.09.2018, 06:00 Uhr

"Es gehörte durchaus zum Job, nicht gleich in Ohnmacht zu fallen, wenn mal ein Gesicht auftauchte, das viele aus dem Fernsehen kennen": Sonja Kreye mit US-Schauspieler (Grey’s Anatomy), Rennfahrer und Rennstallinhaber Patrick Dempsey. Foto/Repro: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. Sie hat zum "Jetset" gehört: Sonja Kreye (41) hat kein Problem damit, das zu sagen. Von 1997 bis 2014 hat sie weltweit Motorsportprojekte betreut - und dabei mit Menschen wie Patrick Dempsey, Bernie Ecclestone oder Timo Glock zusammengearbeitet. Dann kam eine Krise - aus der ein neues, noch erfolgreicheres Geschäftsmodell hervorging. Die RNZ traf die zweifache Mutter in ihrem Haus oberhalb der Gorxheimer Talstraße, wo Weinheim nur aus kleinen Häuschen, Gärten und Wald zu bestehen scheint.

Frau Kreye, man hört den Begriff "Jetset" häufiger. Was bedeutet er für Sie?

Zunächst geht es darum, dass man viel mit dem Flugzeug unterwegs ist. Auch ich hatte als Vielfliegerin eine Senator-Card. Der Begriff meint aber auch, dass man nah dran ist an Stars und Sternchen - sowie Menschen, die viel Geld haben. Und ja, da gehörten auch Flüge im Privatjet und entsprechende VIP-Partys dazu.

Sie sind in Wahlen aufgewachsen. Was hat Sie in diese Welt verschlagen?

Ein Praktikum. Ich habe mit Anfang Zwanzig in Heidelberg eine berufsbegleitende Ausbildung gemacht. Als eine Praktikumsphase begann, habe ich mich in Hockenheim an der Rennstrecke beworben, bei einem Unternehmen, das damals dort ansässig war. Hauptgesellschafter war Bernie Ecclestone (bis 2017 Geschäftsführer der Formel-1, Anm. d. Red.). Zunächst war ich dort angestellt, dann habe ich mich selbstständig gemacht.

Der Anfang einer langen Reise durch die Welt des Motorsports.

Zunächst habe ich für das Joest Racing Team unter anderem die Marketingarbeit gemacht sowie PR- und Sponsoringaufgaben übernommen. Von 2003 bis 2005 habe ich den Aufbau der internationalen Rennstrecke von Schanghai begleitet. 2004 kam noch die Betreuung des Großen Preises von Frankreich (Magny Cours) dazu, wo ich den Betrieb und die Organisation des Pressezentrums übernommen habe. Von 2005 bis 2010 habe ich für die Motorsport-Sparte von Porsche gearbeitet. Hier lag der Schwerpunkt darauf, den Porsche-Rennstall in den USA zu etablieren. Von 2011 bis 2014 habe ich noch Aufträge für "BMW Motorrad Motorsport" angenommen.

Das klingt, als ginge im Motorsport ohne Geld und Marketing gar nichts.

Das stimmt heute mehr denn je. Sebastian Vettel war wohl einer der letzten Formel-1-Sportler, die es aus einem normalen Haushalt nach oben geschafft haben. Heute braucht jeder Fahrer sein eigenes Marketing- und Sponsoringkonzept. Auch einflussreiche Verwandte sind hilfreich. Das liegt auch daran, dass das ganz große Interesse am Motorsport abgenommen hat.

Sie haben den Formel-1- und späteren DTM-Star Timo Glock beraten, aber auch viele andere Sportler und Unternehmer kennengelernt. Gab es jemanden, der Sie besonders fasziniert hat?

Mich haben die Unternehmer mehr beeindruckt als die Sportler. Was daran liegt, dass ich selbst keine Motorsportlerin bin und unternehmerisch denke. Im Nachhinein fand ich Richard Branson (britischer Unternehmer und damals Teilhaber eines Formel-1-Rennstalls, Anm. d. Red.) sehr faszinierend. Er war sehr nahbar, hat den Kontakt zur Basis gesucht. Eines Tages saß er plötzlich bei mir am Tisch und fragte: "What are you working on?" Auch Roger Penske (US-Geschäftsmann) ist ein nahbarer Typ. Allgemein pflegen angloamerikanische Unternehmer einen lockereren Umgang als deutsche.

Was sagen Sie zu Bernie Ecclestone?

Natürlich, seine Management-Methoden waren umstritten. Er war aber auch extrem loyal. Wer einmal zur "Familie" gehörte, wurde nicht fallen gelassen. Übrigens tragen die Unternehmer in diesem Geschäft genauso hohe persönliche Risiken wie die Sportler: Ecclestone hätte mit seinem Formel-1-Konzept auch leicht scheitern können. Und die Leistungssportler haben das Risiko, dass ihre Karriere nicht so funktioniert wie erhofft.

Wie geht es Michael Schumacher?

Ich habe ihn sehr früh in meiner Karriere kurz kenngelernt, 1999. Ich hatte kürzlich Kontakt zu seiner Managerin. Aber die lässt nichts raus, niemandem gegenüber.

Die Formel-1 gilt als ähnlich männerdominiert wie der Profifußball. Wie haben Sie sich durchgesetzt?

Ich bin im Odenwald aufgewachsen und fand das schön. Der Umgangston dort ist rau, ohne dass man böse aufeinander ist. Ich kann gut zwischen Sache und Person unterscheiden. Und ich denke, ich bringe Eigenschaften mit, die die Gesellschaft als "männlich" definiert. Ich konnte schon mal losgelegen und sagen, was mir nicht passt. Bei einem Mann hätte es vielleicht sogar geheißen: "Wow, der gibt Gas." Natürlich gab es im Rennsport aber auch mal blöde Sprüche. So wollten mich einige zu den Grid-Girls stecken- die es heute zum Glück nicht mehr gibt.

Wann wollten Sie aussteigen?

Ein einzelner Moment war es nicht. Zum einen verlor das Ganze seinen Reiz. Von vielen Orten, die ich bereist hatte, habe ich nur die Rennstrecke gesehen. Andererseits wurde der Wunsch größer, eine Familie zu gründen. Den Mann dazu hatte ich auf einer Flugreise kennengelernt (lacht). Letztlich wollte ich mich neu definieren. Ich hatte meine Expertise aus Motorsport und Marketing mitgenommen und mir ein Konzept überlegt. Ziel war es, ein orts- und zeitunabhängiges Geschäft zu führen. Inzwischen vertreibe ich online Trainingsprodukte für Coaches, Experten und Dienstleister, die Kunden gewinnen wollen. Ich biete dabei Selbstlernversionen oder Betreuung an. Es ist also ein skalierbares Konzept.

Hatten Sie nie Zweifel, ob das klappt?

Oh ja, die hatte ich. Ich habe noch einmal bei Null angefangen, bei großer Konkurrenz. Für mich wäre so etwas wie ein Halbtagsjob als Angestellte aber nicht infrage gekommen. Was ich tue, ist meine absolute Leidenschaft. Mein Hauptanliegen und der Grund, warum die meisten meiner Kunden zu mir kommen, ist, anderen Unternehmern zu zeigen, dass es möglich ist, ein weitgehend orts- und zeitunabhängiges Business zu führen.

Was zog Sie nach Weinheim?

Mein Mann arbeitet für eine Unternehmensgruppe mit einem der Standorte in Affolterbach. Ganz in den Odenwald ziehen wollten wir aber nicht, auch wenn meine Eltern dort leben. Hier im Osten Weinheims ist es wie in einem Dorf. Die Leute grüßen einen auf der Straße, man ist mit den Kindern gut eingebunden. Andererseits kann man zu Fuß auf den Marktplatz gehen und von den vielen Veranstaltungsangeboten profitieren. Eine tolle Mischung!


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: „Extinction Rebellion“ plant neue Protestwelle
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: „Extinction Rebellion“ plant neue Protestwelle
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
weitere Meldungen
  • Ladenburg: Schienen im Industriegebiet werden entfernt
  • Schriesheimer Einkaufsnacht: Einige Händler hätten sich mehr Kundschaft gewünscht
  • Schriesheim: Grüne wollen Fotovoltaik-Pläne vorantreiben
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Leutershausen: Sportabzeichen krönten Jubiläumsjahr
  • Schriesheim: Vorverkauf der Riesenrad-Weinproben startet
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Weihnachtsdorf: Wetterfester Budenzauber in Schriesheim
  • Leutershausen: Wie Kevin Wagner ein Stück Glück an einen jungen Arzt weitergab
  • Neckarhausen: Seniorentagesstätte bekommt mehr Zeit
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung