RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheim

Lieber "rechter Rand" als Frauen mit Meinung? - Austritt aus CDU-Fraktion

Susanne Tröscher ist jetzt Einzelstadträtin. In ihrer Rede vor dem Gemeinderat übte sie harte Kritik.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.10.2020, 06:00 Uhr

Susanne Tröscher. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. Der Abschluss der Erklärung hatte es in sich: Seit der Verhinderung eines Großbordells auf dem Gelände der Hildebrand’schen Mühle und einer gewerblichen Entwicklung der Breitwiesen wüssten die Wähler, wofür sie steht, sagte Susanne Tröscher am Mittwoch im Gemeinderat.

Trotzdem oder gerade deswegen habe sie ein hohes Stimmenergebnis erzielt: "Es scheint aber in der Partei üblich zu sein, dass man sich lieber von jenen Frauen verabschiedet, die ihre eigene Meinung vertreten, statt von jenen Mitgliedern, die eher am rechten Rand fischen gehen." Verabschiedet hat sich nun auch Tröscher. Bevor der Gemeinderat in die Tagesordnung eintrat, erklärte die seit 2004 amtierende Stadträtin ihren Austritt aus der CDU-Fraktion. Sie will ihr Mandat nun als Einzelstadträtin ohne Bindung an eine Fraktion ausüben.

Tröscher wirkte danach weder wütend noch deprimiert. Im Gegenteil: Es schien, als habe sie sich von einer Zentnerlast befreit. Ihre nunmehr ehemaligen Fraktionskollegen würdigten sie keines Blickes. Ihr Nebenmann Thomas Ott drehte ihr fast die ganze Sitzung über den Rücken zu – was selbstredend auch Zufall gewesen sein kann.

Anders verhielt es sich bei den Vertretern der übrigen Fraktionen: Im Verlauf der von vielen Auszählvorgängen unterbrochenen Sitzung traten einige an Tröschers Tisch, um ein paar Worte mit ihr zu wechseln. Dass Christina Eitenmüller (heute: Freie Wähler) darunter war, überrascht kaum. Schließlich hatte Tröscher in ihrer Erklärung den Bogen ins Jahr 2014 gespannt: Im Vorfeld der damaligen Kommunalwahlen hatte sich die CDU Weinheim mehrheitlich geweigert, Eitenmüller und Elke König als Ratskandidatinnen aufzustellen.

Auf ihrer eigenen Meinung hatte Tröscher vor allem beim Thema Gewerbeentwicklung beharrt: Sie sei nicht grundsätzlich gegen Impulse für Industrie und Gewerbe, sagte sie in ihrer Erklärung. Aber so lange es in Deutschland Brachflächen gibt, dürfe "kein weiterer Acker vernichtet werden". Aus Sicht der Agraringenieurin sprechen grundlegende Argumente gegen eine weitere Umwidmung von Ackerland: Nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) blieben der Menschheit im besten Falle noch um die 60 Ernten, "dann reicht es nicht mehr für die Weltbevölkerung", so Tröscher.

Ein Umdenken sei angezeigt, besonders was die Wertigkeit von Gütern aus der Region betrifft. Christdemokratin Tröscher sieht in ihrer Position keinen Widerspruch zum Wahlprogramm der Bundes-CDU. Was an der Basis geschieht, stehe dagegen nicht nur bei der CDU unter dem Motto "Was die da oben sagen, ist uns hier unten egal!". Es würden einfach weiter Gewerbeflächen ausgewiesen, sagte Tröscher. Folglich setze sie sich unter anderem bei dieser Thematik für Bürgerentscheide ein.

Dieses Engagement – auch in der Nachbarkommune Hirschberg – ist ihr nicht bekommen, jedenfalls nicht in der CDU Weinheim. Ihrer eigenen Darstellung zufolge entzog ihr die Fraktion zunächst ihre Rolle als Mitvertreterin der CDU im 2021 startenden Projekt "Zukunftswerkstatt". Dann wurde Tröscher im Verlauf einer Fraktionssitzung auch noch aus dem Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) gewählt. Gleiches widerfuhr Helge Eidt, wobei sich die Fraktion beeilte, diesen "Kollateralschaden" rasch wieder gut zu machten: Eidt darf seinen Sitz im Ausschuss behalten. Für Tröscher kommt nun der stellvertretende Fraktionschef Ott. Er und Fraktionsvorsitzender Heiko Fändrich verzichteten auf sofortige Gegenrede. Stattdessen verteilten sie eine Presseerklärung. Darin nehmen sie den Austritt Tröschers "mit Bedauern" zur Kenntnis und danken ihr für ihr bisheriges Engagement.

Der Rest der Mitteilung lässt erahnen, dass der Eklat eine Vorgeschichte hat: Basis für erfolgreiche politische Arbeit sei, dass man sich auf ein Wahl- bzw. Arbeitsprogramm verständige, verweist die Fraktion auf die Weinheimer CDU-Agenda "Lust auf Zukunft". Darin heißt es: "Wir werden uns weiter für die Entwicklung eines verkehrsgünstig gelegenen Gewerbegebietes einsetzen, um ein attraktiver Standort für heimische und ansiedlungswillige Unternehmen zu bleiben." Gemeint sind damit nicht die (Klein-)Gebiete Hintere Mult oder Langmaasweg, sondern großflächigere Entwicklungen. Im Gespräch sind die Gebiete Breitwiesen, Hammelsbrunnen und Tiefgewann.

"Nachdem diese Basis im Verlauf der letzten Monate mehrfach infrage gestellt beziehungsweise durch aktives Handeln konterkariert wurde", sei Tröschers Austritt folgerichtig, so die Fraktion.

Auch interessant
  • Weinheim: Streit der CDU um Gewerbegebiete eskalierte
  • Weinheim: CDU will weitere Gewerbe-Gebiete ausweisen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Die Parkplätze am Königstuhl waren ab 13 Uhr alle dicht
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung