RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheimer

Vorsorglicher Widerstand gegen "Neubaugebiet Süd" aus dem Schlittweg

Auch wenn momentan alle Aktivitäten rund um das Neubaugebiet Süd ruhen, hat sich mittlerweile eine Bürgerinitiative gegründet.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.10.2020, 06:00 Uhr

Seit gut drei Jahren ist ein Neubaugebiet südlich vom Schlittweg in der Diskussion. Entschieden ist noch nichts, aber dennoch haben sich jetzt einige Anwohner organisiert. Foto: Dorn

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Im Moment ruht beim Neubaugebiet Süd still der See. Aber unter der Oberfläche beginnt es zu brodeln. Zwar scheint die Kommunalpolitik, insbesondere Bürgermeister Hansjörg Höfer, der Elan verlassen zu haben, wenn es an dieses Thema geht, und doch machen jetzt Bürger aus dem angrenzenden Schlittweg mobil – sozusagen vorsorglich. Dass die neue "Bürgerinitiative Stadtentwicklung Schriesheim" ("BISS") noch nicht die ganz große Öffentlichkeit gesucht hat, erklärt einer ihrer Aktiven, Herbert Bosselmann, so: "Wir wollten keine schlafenden Hunde wecken. Wenn wir zu sehr in die Breite gehen, könnte zu viel Aktivität in die Thematik kommen." Die Worte von Bürgermeister Hansjörg Höfer, dass im Moment die Planungen ruhten, habe "BISS" beruhigt, "aber es kann ja jederzeit losgehen".

Und doch suchte "BISS" den Kontakt zur Kommunalpolitik: Mit allen Gruppen im Gemeinderat und dem Bürgermeister hatte die Initiative schon das Gespräch gesucht, aber erst beim Treffen mit der Bürgergemeinschaft am Donnerstagabend im "Hirsch" trafen die "BISS"-Vertreter Herbert Bosselmann, Thomas Leinert, Ingo Schilz und Farshid Sisani – wenn auch für sie etwas überraschend – auf die RNZ.

Der Zusammenschluss von momentan etwa 20 Bürgern sei "nicht generell gegen ein Neubaugebiet, aber für Transparenz", so Bosselmann. Und genau daran mangele es im Moment. Denn eigentlich kam ja das 18-Hektar-Neubaugebiet mit rund 200 Bauplätzen für 800 potenzielle Einwohner in die Diskussion, um die Sanierung des Gymnasiums zu finanzieren. Aber die sei ja nun anderweitig geklärt – abgesehen davon, dass es "nicht sein kann, dass Schriesheim wegen einer Schulsanierung ein Neubaugebiet ausweist", wie Schilz meint.

Wem, so fragt "BISS", nutze denn jetzt ein solches Baugebiet? Sicherlich am meisten der Handvoll Grundstückseigentümer, deren Landbesitz sich im Wert mit einem Schlag verzwanzig- oder gar vervierzigfachen würde, meinte Schilz. Und am wenigsten natürlich den direkten Nachbarn, denen nicht nur der freie Blick genommen werden würde (verbunden mit einem geringeren Wert der Immobilie), die aber auch mit mehr Verkehr und Parkdruck im Schlittweg zu kämpfen hätten.

Und was nützt solch ein Neubaugebiet der Stadt? Auf den ersten Blick wenig, denn sie hat südlich vom Schlittweg kein eigenes Gelände zum Verkaufen. Und auf den zweiten Blick, so meint Schilz, noch weniger: "Neue Einwohner kosten auch Geld" – angefangen von neuen Kindergärten über neue Spielplätze bis hin zu mehr Personal in der Stadtverwaltung. Schilz’ Bilanz: "Seit 1970 hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt, aber dennoch schwimmt die Stadt nicht im Geld." Zudem sei es auch nicht ausgemacht, dass Schriesheims gleich um 800 Neubürger wachse, denn schließlich würden auch sicher etliche Einheimische in das neue Baugebiet ziehen. Und nicht zuletzt wären auch künftige Generationen der Verlierer, meint "BISS", denn ihnen würde die einzige Möglichkeit einer Erweiterung der Wohnbebauung genommen.

Für "BISS" spielt auch die Ökologie eine wichtige Rolle – und das ist eine Parallele zum gegenwärtigen Streit um die Gerbegebietserweiterung in Hirschberg, auch wenn dort vor allem Ackerland zur Disposition steht: "Wir haben hier eine kleinparzellige Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen." Für Schilz handelt es sich um "die letzte ökologische Perle Schriesheims, die direkt an eine Wohnbebauung anschließt" – und um ein "fußläufig erreichbares Naherholungsgebiet", denn: "Nicht jeder geht in die Weinberge." Mit dieser Einschätzung ist "BISS" nicht allein: Auch der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim als wichtigstes überregionales Planungsgremium hatte das Neubaugebiet südlich des Schlittwegs vor zweieinhalb Jahren "eher ungünstig" genannt: Sollte es kommen, wäre ein Verlust von "zahlreichen hochwertigen Biotopstrukturen" zu erwarten, heißt es in seinem Gutachten (RNZ vom 25. Mai 2018).

Auch das Argument, hier könne bezahlbares Wohnen entstehen, hält die Initiative für eher abwegig, denn hier gehe es ja vor allem um den Kauf von Eigentum. Stattdessen schlägt "BISS" vor, anderswo Wohnraum zu schaffen: Unumstritten, aber faktisch mit am schwierigsten, ist die Beseitigung der Leerstände, aber auch das Schließen von Baulücken. Brisanter war es da schon, dass Schilz eine teilweise Bebauung des Festplatzes ins Spiel brachte.

Zumindest bei der Bürgergemeinschaft trafen die Anliegen von "BISS" auf offene Ohren: "Muss Schriesheim wirklich weiter wachsen?", fragte Hilmar Frey, denn durch die vielen Neubaugebiete sei am Ende doch "die Lebensqualität gesunken". Und Peter Jörder fand: "Davon profitieren am Ende nur wenige Grundstückbesitzer." Stefan Bernauer war besonders von der "BISS"-Forderung nach mehr Transparenz angetan: "Ihr wollt das, was wir auch wollen."

Bei den anderen Gruppierungen im Gemeinderat habe es aber auch andere Stimmen gegeben, berichtete Schilz. Da war zu hören, dass Schriesheim bezahlbaren Wohnraum benötige. Aber Bosselmann berichtet auch: "Es gab durchaus Unentschiedene, die unsere Fakten überzeugt haben." Tatsächlich halten sich die Ratsfraktionen im Moment eher bedeckt, wenn es um dieses Thema geht: Die Grüne Liste ist aus grundsätzlichen ökologischen Bedenken gegen das Neubaugebiet, die Freien Wähler sind gespalten, am ehesten hat es noch Freunde bei der SPD, die ständig mehr Wohnraum fordert. Bürgermeister Höfer hingegen befürchtet eine Spaltung der Stadtgesellschaft. Außerdem sei das Bauamt gerade mit der der Sanierung des Gymnasiums und der Talstraße voll ausgelastet.

Und doch sieht Bosselmann durchaus jetzt schon erste Früchte der Gespräche mit den Parteien: "Vor zwei Jahren haben viele gesagt: ,Das Neubaugebiet kommt sowieso!’ Mittlerweile sieht es anders aus."

Auch interessant
  • Schriesheim: Wie Altenbach bald zu einem Café kommen soll
  • Schriesheim: Wenig Chancen für den Bürgersaal und das Neubaugebiet
  • Schriesheim: Mal eine schöne Überraschung bei der KGS-Sanierung
  • Schriesheim: Rat berät erst 2020 über mögliches Neubaugebiet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung