RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Wie Scholz doch noch Cuny von der "Groko" überzeugte

SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz war im Videogespräch mit den Bergsträßern. Es gab keinen Monolog, sondern Antworten auf Fragen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.02.2021, 20:30 Uhr

Olaf Scholz war von Berlin aus zugeschaltet. Vom Schriesheimer Studio Bernd Molitors aus moderierten SPD-Landtagskandidat Sebastian Cuny und Laura Tomasi. Technisch war diese einstündige Videokonferenz absolut professionell, ganz ohne Wackler und Aussetzer. Foto: Kreutzer

Bergstraße/Neckar. (hö) Olaf Scholz ist gerade der beliebteste SPD-Politiker: Im aktuellen "ZDF-Politbarometer" rangiert der Finanzminister und Spitzenkandidat für die Bundestagswahl nach Kanzlerin Angela Merkel und dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Platz 3. Zugleich kommt seine Partei in Umfragen bundesweit auf 15 Prozent, die baden-württembergische SPD nur auf zehn.

Also alles hoffnungslos? Nein, denn in einer Videokonferenz mit SPD-Landtagskandidat Sebastian Cuny am Freitag präsentierte sich Scholz optimistisch ("Ich bin sehr zuversichtlich, dass die SPD die Regierung führen wird"), ein bisschen kämpferisch ("Bei der CDU geschieht einfach nur Wirtschaft ohne Gestaltung, die Grünen sind ohne Fortschrittsbegeisterung"), und er zollte den Wahlkämpfern Lob: "Ihr seid sehr motiviert, einen solchen Schub kann die baden-württembergische SPD gut gebrauchen." Vor allem blieb Scholz ganz er selbst: eher nüchtern und abwägend, sehr pragmatisch, aber doch nicht ohne Vision: Respekt für die Leistung der Arbeitnehmer (also vor allem faire Löhne und sichere Jobs), Aufhalten des Klimawandels, ein funktionierendes Gesundheitswesen und ein starkes Europa – das sind seine Themen.

Das Besondere an diesem Format, zu dem sich in der Spitze 60 Gäste zuschalteten: Scholz spulte keine Wahlkampfreden ab, sondern antwortete auf die Fragen, die man vorher bei Cuny einreichen konnte und die Laura Tomasi (SPD Weinheim) an Scholz richtete. Erstes großes Thema war die Vergabe der Impftermine, verbunden mit der Frage, wieso Kommunen keine Kontingente bekommen, um vor Ort zu impfen. Für Scholz war das fast schon wieder Schnee von gestern: "Ich mache mir am meisten Gedanken, wie demnächst das millionenfache Impfen gelingen soll."

An jenem Freitag gaben auch die Weinheimer Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Stiller und Lars-Christian Treusch, Regionsgeschäftsführer des DGB Nordbaden, Impulse zu den beiden Blöcken Bildung und Arbeit. Stiller bemängelte, dass die Digitalisierung immer noch der große Schwachpunkt der Schulen sei – angefangen von der Ausstattung über die Wartung der Systeme bis hin zur Ausbildung der Lehrer: "In den Schulen wird oft noch wie vor 50 Jahren gearbeitet." Scholz, der sieben Jahre lang Erster Hamburger Bürgermeister war und sich deshalb in der Bildungspolitik auskennt, gab ihr weitgehend recht: "Es kann nicht sein, dass es kein Breitband an den Schulen gibt." Und er wies darauf hin, dass der Bund für eine bessere Anbindung und Ausstattung der Schulen Geld gegeben habe, das die Länder aber zu zögerlich abrufen. Er wünschte sich – auch beim günstigen Internet für bedürftige Schüler – energische Schulträger, also die Gemeinden: "Man sollte vor Ort sagen: ,Ich bestelle das jetzt!’ Denn Geld ist da." Aber es dürfe nicht alles an den teilweise überforderten Kommunen hängen bleiben, auch das Land sei in der Pflicht. Hier erlaubte sich Scholz eine der wenigen Spitzen gegenüber Schwarz-Grün in Stuttgart: "Das mit dem Hightech-Ländle hat man nicht an jeder Stelle gut verstanden."

Wenig überraschend machte er sich auch Treuschs Anliegen – mehr Ausbildungsplätze, mehr Tarifbindung sowie eine Stärkung der Betriebsräte und eine bessere Qualifikation der Angestellten für die digitale Arbeitswelt – zu eigen, denn Scholz ist nicht nur Sozialdemokrat, sondern war auch Arbeitsrechtsanwalt. Und so war Treusch mit Scholz Antworten "im Moment zufrieden, jetzt geht es darum, das mit einer starken SPD umzusetzen".

Nach einem Schlenker zu den schleppenden Coronahilfen (Scholz: "Es geht jetzt fixer") war nach einer Stunde wieder Schluss. Und Cuny verband ein Bekenntnis mit einem Lob: "Ich war kein großer Befürworter der Groko. Jetzt bin ich aber froh, dass Du Bundesfinanzminister bist. Wir sind die Partei, die sich der Aufgabe stellt. Wir nehmen diesen Schwung gerne mit, denn der Landesregierung würde ein sozialdemokratischer Motor guttun."

Update: Sonntag, 14. Februar 2021, 20.30 Uhr


Olaf Scholz. Foto: dpa

Sebastian Cuny holt Olaf Scholz zur Video-Gesprächsrunde

Schriesheim. (hö) Damit ist Sebastian Cuny ein großer Wahlkampf-Coup geglückt: Der SPD-Landtagskandidat gewann den Kanzlerkandidaten und Bundesfinanzminister Olaf Scholz für eine live übertragene Gesprächsrunde am kommenden Freitag, 12. Februar, um 15.30 Uhr. Der Link zur Live-Übertragung wird am Tag der Veranstaltung auf der Internetseite Cunys veröffentlicht.

Mit dem Vizekanzler wird der 42-Jährige die aktuellen Herausforderungen der Pandemie und insbesondere die Aufgaben danach diskutieren. "Gerade bei der Bildung und in der Arbeitswelt stehen so wesentliche Veränderungen an, dass wir Politik weit über Corona hinaus denken und gestalten müssen", sagt Cuny.

So kommen mit Stefanie Stiller, Gesamtelternbeiratsvorsitzende in Weinheim, und Lars-Christian Treusch, Regionsgeschäftsführer DGB Nordbaden, zwei Personen zu Wort, die die Diskussion mit ihren Erfahrungen aus der Praxis eröffnen werden. Moderiert wird die Runde von der Weinheimerin Laura Tomasi.

"Ich freue mich, den Menschen an Bergstraße und Neckar die Gelegenheit zu geben, den Vizekanzler live zu erleben und ihre Fragen zur Zukunft der Bildung und Arbeit direkt an ihn zu richten" – und zwar bis zum morgigen Mittwoch, 10. Februar, per E-Mail an anliegen@sebastian-cuny.de.

Scholz (62), der in Hamburg aufwuchs, trat bereits als 17-Jähriger in die SPD ein und gehörte zu seiner Juso-Zeit zum linken Parteiflügel; mittlerweile hat er den Ruf, Pragmatiker zu sein. Bekannt wurde Scholz als SPD-Generalsekretär (2002 bis 2004), vor allem aber als Erster Bürgermeister seiner Heimatstadt Hamburg (2011 bis 2018). In der ersten Großen Koalition amtierte er als Arbeitsminister (2007 bis 2009), in der zweiten als Finanzminister (seit 2018). 2018 war er nach dem Rücktritt von Martin Schulz kurzzeitig SPD-Vorsitzender, 2019 kandidierte er erfolglos für dieses Amt. Im letzten August wurde er zum SPD-Kanzlerkandidaten ernannt. Zurzeit ist er in Umfragen der beliebteste SPD-Politiker.

Auch interessant
  • "Es darf keine Ausreden geben": Scholz zieht mit Öko-Versprechen in den Wahlkampf
  • SPD Rhein-Neckar: Die Genossen tagten im Fußballstadion
  • SPD Bergstraße: Cuny und Ortsvereinsvorsitzende distanzieren sich von Aussagen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung