RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Eilmeldung
Lebenslange Haft für Mord an Viersener Kita-Kind Greta

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Langsam spielt sich "Click and Collect" ein

Das Bestellen klappt auch telefonisch. Prinzipiell ist auch oft ein Lieferservice möglich. Damit soll die Kundenbindung erhalten werden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.01.2021, 06:00 Uhr

Das „Kinderlädchen“ von Violaine Münkes hatte schon eine Internetseite – was dem Geschäft jetzt zugute kommt. Foto: Kreutzer

Von Max Rieser

Schriesheim. Seit dem 11. Januar haben die gebeutelten Einzelhändler die Möglichkeit, einen Abhol- und Lieferdienst anzubieten, um trotz geschlossener Läden ihre Waren an den Kunden zu bringen. Eine vollständige Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt seitens der Stadt noch nicht vor, wird aber aktuell von Schriesheims Wirtschaftsförderer Torsten Filsinger zusammengestellt. Mit einigen hatte er schon Kontakt und weiß zu berichten: "Der Januar ist generell ein schwieriger Monat für den Einzelhandel, aber die Lage jetzt macht es natürlich noch komplizierter." Bis jetzt sind fünf Läden auf der städtischen Homepage aufgeführt. Um die Liste aktuell zu halten, können sich die Betriebe per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@schriesheim.de oder per Telefon 06203/602140 melden.

Doch wie läuft das Angebot? Viele konnten zwar im Frühjahrs-Lockdown 2020 schon einige Erfahrungen sammeln, ungewohnt bleibt es trotzdem, in den leeren Läden zu stehen. "Ich habe es schon ins Schaufenster geschrieben", berichtet Ingrid Bosselmann-Weinland, die Inhaberin des Geschenk- und Inneneinrichtungshauses "Opus". Die Kunden können sich die Waren im Schaufenster oder auf der Internetseite des Geschäftes ansehen und dann per Telefon bestellen.

"Während der normalen Öffnungszeiten sind wir kaum auf das Onlinegeschäft angewiesen, aber jetzt können die Leute sich dort wenigstens die Sachen anschauen", berichtet die Inhaberin. Zögerlich werde es angenommen, was vielleicht auch am Angebot liegt, das zum Stöbern einlädt, was aus der Distanz schwierig ist. "Es ersetzt jetzt nicht den normalen Umsatz, aber so kann man ein bisschen für die da sein, die uns auch gern unterstützen wollen. Und das machen auch viele Stammkunden."

Von ihrer Internetpräsenz profitiert auch Violaine Munkes. Sie übernahm das "Kinderlädchen" in der Heidelberger Straße vor eineinhalb Jahren und baute auch gleich eine Internetseite auf. Hier können die Kunden einen großen Teil des Sortiments einsehen und wie bei einem Online-Versandhaus bestellen: "Der große Aufwand für die Internetseite lohnt sich jetzt doch ein wenig", sagt Munkes. Zu festen Abholzeiten kann man die vorbestellten Artikel aber auch persönlich am Laden abholen: "Alle Artikel sind leider nicht auf der Seite, das ist schon sehr aufwendig, alles reinzustellen, die Kleidung ist aber fast komplett auf der Seite zu finden." Das sei auch wichtig, berichtet Munkes, da die Artikel für die kommende Saison, die im Herbst bestellt werden mussten, schon geliefert wird, und es langsam zum Stau kommt. Und die Kunden kommen. Das liegt vielleicht am Winterschlussverkauf, den das "Kinderlädchen" anbietet, mutmaßt die Inhaberin, aber mit der ersten Woche des "Click and Collect" ist sie zufrieden.

Regine Hindorf von „Utes Bücherstube“ hat wieder ihr „Fenster zum Hof“ geöffnet – wie beim ersten Lockdown. Foto: Kreutzer

"Utes Bücherstube" hat das "Fenster zum Hof" auch seit einer Woche zum telefonischen Bestellen und Vor-Ort-Abholen geöffnet und: "Es wird gern wahrgenommen, und die Leute freuen sich auch, wenn sie in dem Laden, wo sie auch die Leute kennen, einkaufen können. Das ist für viele auch etwas Positives zwischendurch", sagt Eigentümerin Regine Hindorf. Einen Internetkatalog hat sie nicht, das sei aber weniger wichtig, da der telefonische Kontakt mit den Kunden auch die persönliche Beratung erleichtere.

Daniela Schmidt, die mit ihrem Bruder Florian Kimmel das Blumengeschäft Kimmel führt, berichtet: "Es ist ja jetzt auch die einzige Möglichkeit, für die Kunden da zu sein, und wir brauchen natürlich auch ein bisschen was in die Kasse." Eine Bestellung ist per Telefon möglich. "Das Abholen läuft auch gut an seit letzter Woche, da freuen wir uns natürlich", sagt Schmidt.

Bei „Blumen Angelika“ kann man sogar vor dem Laden selbst Sträuße aussuchen. Foto: Kreutzer

Ähnliche Erfahrungen macht Angelika Gottschling, deren Blumenladen "Blumen Angelika" auch kontaktloses Abholen der Blumen vor dem Laden möglich macht, indem man einen Strauß wegnimmt und das Geld einwirft: "Wir sind froh, dass die Leute wieder kommen dürfen. Das hat im Frühjahr schon super geklappt, und das war ein großes Übel, dass das die ganze Zeit nicht ging." Im Winter sei das Geschäft zwar immer etwas schwieriger, aber sie ist erleichtert, dass sie wieder Kundenkontakt hat.

Stephanie Parketta von "Wilhelm Müller Haus- und Gartenbedarf", bemerkt, dass das Verbot für die Abholung im Dezember und Anfang Januar die Geschäfte aus der Aufmerksamkeit der Kunden genommen hat: "Wenn der Faden da abgerissen ist, ist es schwierig, die Leute wiederzugewinnen. Im Frühjahr kam das gut an, und wir hoffen, das wird wieder mehr." Seit dieser Woche kann zwischen 10 und 12 Uhr bestellt und abgeholt werden. Das Sortiment kann am Telefon erfragt und im Schaufenster begutachtet werden.

Ein Lieferservice ist gerade für ältere oder weniger mobile Menschen, die aber trotzdem den regionalen Einzelhandel unterstützen wollen, interessant – und die RNZ erreichten schon die ersten Beschwerden von Menschen, die kein Internet haben und nicht gut zu Fuß sind. Dabei zeigen sich die meisten Läden prinzipiell offen. "Ich kann es nicht jeden Tag ausfahren, aber immer, wenn sich ein bisschen was gesammelt hat, dann machen meine Mitarbeiterinnen und ich unsere Runden und liefern es aus", sagt Munkes.

Ingrid Bosselmann-Weinland gibt an: "Innerhalb Schriesheims liefere ich alles kostenfrei. Wenn es dann nicht nur etwas für 4,95 Euro ist, bringe ich es aber natürlich auch außerhalb Schriesheims vorbei." Hindorf von der Bücherstube sagt: "Wir liefern da, wo es notwendig ist und wir es bewerkstelligen können, aber es ist ein Kraftakt. Wir haben dafür eigentlich nicht die Infrastruktur." Außerdem hofft sie, dass die Leute sich das Einkaufen in den Geschäften nicht abgewöhnen. Stephanie Parketta ist viel unterwegs. Auch die Haushaltswarenhandlung liefert innerhalb Schriesheims und ähnlich wie das Opus: "Wenn es nicht nur ein Artikel für drei Euro ist" auch in die umliegenden Gemeinden.

Bevor die Abholungen möglich waren, bot Blumen Kimmel auch schon einen Lieferdienst an, um Beerdigungen mit Blumen zu versorgen und auch das Weihnachtsgeschäft etwas zu überbrücken. Diesen Dienst bieten sie auch weiterhin innerhalb Schriesheims kostenlos an.

So macht es auch Angelika Gottschling, die sagt: "Wir konnten darüber sogar neue Kunden gewinnen, die jetzt jede Woche einen Blumenstrauß geliefert kriegen, um auch mal etwas Positives zu berichten. Ich denke aber, viele werden weiterhin zum Abholen kommen, um auch einfach mal ein bisschen raus zu gehen."

Auch interessant
  • Weinheim: "Click & Collect" greift auch beim Weinheimer Buchhandel
  • Abholdienste wieder erlaubt: Kaufen, abholen - Heidelberger Geschäften helfen
  • Einzelhandel: So läuft "Click and Collect" in Weinheim
  • Verlängerter Lockdown: Viel Verständnis, aber auch leise Kritik an der Bergstraße

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Region Heidelberg: Fahrschüler kehren mit mulmigem Gefühl zurück ans Steuer
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreis und Heidelberg bei Inzidenz fast gleichauf (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Region Heidelberg: Fahrschüler kehren mit mulmigem Gefühl zurück ans Steuer
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreis und Heidelberg bei Inzidenz fast gleichauf (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Kreise mit niedrigen Zahlen können stärker lockern - Das sind die Regeln (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung