RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Ein Hotel als Familienangelegenheit

RNZ-Gastro-Serie "Wer, Was, Wirt", heute Teil fünf: Werner und Carmen Krämer leiten seit 18 Jahren das "Neue Ludwigstal"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.09.2019, 06:00 Uhr

Gutbürgerliche Küche im Schriesheimer Tal: Werner Krämer hat mit seiner Frau Carmen das Hotel und Restaurant "Neues Ludwigstal" übernommen. Allerdings haben die beiden inzwischen mit immer neuen Auflagen und geändertem Kundenverhalten zu kämpfen. Foto: Dorn

Von Frederick Mersi

Schriesheim. Werner Krämer setzt sich, das Telefon klingelt. Das Gespräch dauert eine knappe Minute. Werner Krämer setzt sich wieder, das Telefon klingelt wieder. Ebenfalls ein kurzes Gespräch, aber wichtig. "Meine Eltern sind heute nicht da, deshalb übernehme ich das Frühstück", sagt der 52-Jährige. Zwar leitet er das Restaurant schon seit 2001 und den gesamten Betrieb seit 2008. Aber das Hotel "Neues Ludwigstal" ist eine Familienangelegenheit - seit 1967.

"Meine Eltern haben das Haus mehrfach umgebaut", sagt Krämer. "Und ich war fast immer hier." Der Werdegang des Küchenmeisters nach seiner Mittleren Reife an der Kurpfalz-Realschule klingt deutlich glamouröser: das Kempinski in Frankfurt, der Erbprinz in Ettlingen, der Europäische Hof in Heidelberg, allesamt Hotels mit fünf Sternen. Heute zählen vor allem Handwerker und Geschäftsleute zu seinen Gästen. Einige Touristen kämen auch vorbei, sagt er.

Hintergrund

> Zutaten:

850 g Wildschweinfleisch (Keule)

100 g gehackte Champignons

50 g gehackte Zwiebeln

10 g gehackte Pistazien

etwas gehackte Petersilie

2 Volleier

etwas Weinbrand

gekochte gestiftete Karotten

75 g Röstgemüse (Zwiebeln,

Karotten, Sellerie)

25 g Tomatenmark

700 ml Fleischbrühe

200 ml

[+] Lesen Sie mehr

> Zutaten:

850 g Wildschweinfleisch (Keule)

100 g gehackte Champignons

50 g gehackte Zwiebeln

10 g gehackte Pistazien

etwas gehackte Petersilie

2 Volleier

etwas Weinbrand

gekochte gestiftete Karotten

75 g Röstgemüse (Zwiebeln,

Karotten, Sellerie)

25 g Tomatenmark

700 ml Fleischbrühe

200 ml Schriesheimer Rotwein

Gewürzbeutel mit Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, Lorbeer, Nelke und Thymian

Weizenstärke

Mehl

Schmalz

Salz und Pfeffer

10 Zahnstocher

> Zubereitung: Wildschweinfleisch in fünf dünne Scheiben à 150 Gramm schneiden (gegebenenfalls dünn klopfen), mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem restlichen Fleisch eine Hackmasse herstellen und mit Zwiebeln, Champignons, Pistazien, Petersilie, zwei Volleiern, Weinbrand, Salz und Pfeffer verfeinern. Die Hackmasse auf die Wildschweinscheiben streichen, Karottenstift einlegen und aufrollen. Rouladen mit Zahnstocher fixieren und mehlieren. In einem Topf mit wenig Schmalz kurz anbraten und entnehmen. Röstgemüse im Topf anrösten, tomatisieren, mit Rotwein ablöschen und Brühe auffüllen. Gewürzbeutel und Rouladen wieder hinzufügen. Etwa eine Stunde auf schwacher Flamme köcheln lassen. Gegarte Rouladen entnehmen. Soße mit Weizenstärke leicht binden, passieren und abschmecken. Wildschweinrouladen aufschneiden und mit Soße nappieren. Beilagenempfehlung: Apfelrotkohl und Kartoffelplätzchen.

> Guten Appetit wünschen Werner und Carmen Krämer. fjm


[-] Weniger anzeigen

An diesem Vormittag ist es leer im Restaurant. "Ein Drittel der Übernachtungsgäste bestellt kein Frühstück dazu", sagt Krämers Frau Carmen, die im Büro mitarbeitet. Der Grund seien unterschiedliche Mehrwertsteuersätze auf Übernachtungen und Mahlzeiten, sagt Krämer. "Viele Firmen zahlen das deshalb nicht mehr." Stattdessen fahren die Handwerker auf dem Weg zu ihren Einsatzorten bei Bäckereien vorbei.

Es ist nur eins von vielen Beispielen, das Krämer nennt, um seine Kernthese zu unterfüttern: "Der Staat drückt immer mehr drauf." Hygienebestimmungen, Mindestlohn, Arbeitsschutzgesetz: "Die Kosten steigen." Gleichzeitig kommen immer weniger Vereine und Firmen für größere Feiern vorbei. "Die großen Veranstaltungen sind rückläufig", sagt Krämer. Obwohl es in Schriesheim immer weniger Räume für solche Anlässe gibt.

Eine Liebesheirat war seine Übernahme des elterlichen Betriebs anfangs zwar nicht, aber eigentlich bereite ihm vor allem das Kochen große Freude, sagt Krämer. "Es ist kreativ und es macht Spaß, wenn es den Leuten schmeckt." Seine Küche ist gutbürgerlich, das Restaurant samt Wintergarten und Außenterrasse entsprechend eingerichtet.

"Trotzdem frage ich mich manchmal, ob es damals die richtige Entscheidung war, mich selbstständig zu machen", sagt Krämer. "Ich bin kurz davor, meinen Kindern zu sagen, dass sie die Finger davon lassen sollen." Arbeiten von frühmorgens bis spät in die Nacht sei das eine, dann aber noch, wie er es nennt, "von allen Seiten eins draufzukriegen", sei etwas ganz anderes. Dazu zählt er auch, dass er weder am Ostportal des Branichtunnels noch an Wanderwegen mit Schildern auf sein Hotel und Restaurant aufmerksam machen darf.

Schwierigkeiten bereitet auch die steigende Zahl der Internet-Buchungen samt vieler kurzfristiger Stornierungen. "Da muss ich im Prinzip die ganze Zeit auf dem entsprechenden Portal eingeloggt sein, um das nachzuverfolgen", sagt Krämer. Dafür reiche die Zeit aber nicht aus. "Zu tun gibt’s immer", sagt seine Frau Carmen. Deshalb ist Werner Krämer eigentlich ganz froh, wenn das Telefon klingelt. "So zu buchen, ist eigentlich wesentlich unkomplizierter", sagt er. "Dann kann man alle Fragen auf einmal klären, statt fünfmal hin- und herzuschreiben." Dafür steht Werner Krämer, selbst ernanntes "Mädchen für alles", auch gern einmal mehr wieder vom Tisch auf.

Auch interessant
  • RNZ-Gastro-Serie "Wer, Was, Wirt": Vater und Tochter führen die Schriesheimer Weinstube
  • RNZ-Gastro-Serie "Wer, Was, Wirt": Alles, nur nicht langweilig
  • RNZ-Gastro-Serie "Wer, Was, Wirt": Warum der "Goldene Hirsch" mehrere Standbeine hat
  • RNZ-Gastro-Serie "Wer, Was, Wirt": Im Eilverfahren zum eigenen Betrieb

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
weitere Meldungen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Ladenburger Weihnachtsmarkt: Rentier sprang nicht an - Kinder warteten vergeblich auf den Nikolaus
  • Weinheim: Kostenlose Busfahrten als Dankeschön - Stadt bezahlt zwei Samstage
  • Ladenburg: Bambini-Trainer Didier Ngobana hört auf
  • Schriesheim/Hirschberg: Pendler unzufrieden mit Betrieb der RNV-Linien 21 und 24
  • SG Leutershausen: Barren, Boden und Balanceübungen
  • TSG Weinheim: Weil Sport von Anfang an Spaß machen muss
  • Schriesheim: DKMS-Typisierungsaktion bei Floorball-Spiel
  • Ladenburg: Schienen im Industriegebiet werden entfernt
  • Schriesheimer Einkaufsnacht: Einige Händler hätten sich mehr Kundschaft gewünscht
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung