RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Auf der Großbaustelle Gymnasium läuft es bisher glatter als gedacht

Die Großbaustelle ist im Kosten- und Zeitrahmen. Auch der dritte Zuschuss ist genehmigt. Ein Abschiedsrundgang mit Bauamtsleiter Markus Schäfer.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.11.2020, 06:00 Uhr

Bürgermeister Hansjörg Höfer, Detlef Schreiber, Beate Kreis und Markus Schäfer (alle Bauamt) und Architekt Sebastian Bohnekamp (v.l.) besichtigen die Großbaustelle Gymnasium: Im älteren Gebäudeteil sind noch die alten Nachtspeicherheizungen zu sehen, im Keller am Heizungsraum arbeitet ein Bagger; hier wird ein Blockheizkraftwerk gebaut. Fotos: Kreutzer​

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Die Großbaustelle "Gymnasium" muss in Zukunft ohne Bauamtsleiter Markus Schäfer auskommen. Denn in dieser Woche hat er seinen letzten Arbeitstag bei der Stadt, im neuen Jahr wechselt er zur Berufsgenossenschaft nach Mannheim – und ist dort für den Einkauf tätig. "Nichts mehr mit Bauen", sagt der 40-Jährige – und lässt dabei offen, ob er das vermissen wird.

Einen harten Bruch soll es aber nicht geben, so Bürgermeister Hansjörg Höfer: "Das läuft nahtlos weiter, zumal Bauamtsmitarbeiter Detlef Schäfer hier jede Ecke kennt – er ist auch hier zur Schule gegangen." Befürchtungen, wie sie unlängst erst Robert Hasenkopf (Grüne Liste) geäußert hatte, die Baustelle brauche einen Koordinator, lässt Höfer nicht gelten: Ich sehe in der Vakanz der Stelle kein Risiko." Diese wurde am vorletzten Wochenende per Anzeige in der RNZ ausgeschrieben – die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember.

Vor dem einstigen nun entkernten Oberstufen-Aufenthaltsraum, den es in dieser großzügigen Form nicht mehr geben wird, prangen die Graffiti früherer Abi-Jahrgänge. Fotos: Kreutzer

Sozusagen zum Abschied Schäfers hatte Höfer zu einem Rundgang durch den mittlerweile entkernten ersten Bauabschnitt eingeladen, und von Sebastian Bohnekamp vom Darmstädter Architekturbüro Dierks-Blume-Nasedy, das die Sanierung betreut, kamen erst einmal lobende Worte für den scheidenden Schäfer: "Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat Spaß gemacht!"

Und in dieser Woche kam noch eine besonders gute Nachricht: Schriesheim erhält für das 21,5-Millionen-Projekt eine Extra-Förderung von etwas über 700.000 Euro für den ersten Bauabschnitt, der momentan läuft. Das kommt aus dem sogenannten Ausgleichsstock des Landes für finanzschwache Kommunen, damit die sich größere Vorhaben leisten können. "Wir haben darauf spekuliert", sagt Höfer – und natürlich will die Stadt auch für den zweiten und dritten Bauabschnitt einen ähnlichen Antrag stellen. Im Grunde sind diese Zuschüsse schon in der Finanzrechnung eingepreist, denn die Stadt rechnete bereits vor dem Beginn der Sanierung mit einem Eigenanteil von 14 Millionen Euro. Stand heute kann sie, wenn es die gut zwei Millionen aus dem Ausgleichsstock geben sollte, auf 6,4 Millionen vom Bund und 1,2 Millionen vom Landesprogramm "Klimaschutz-Plus" an Zuschüssen rechnen, an ihr blieben dann "nur" noch 11,6 Millionen Euro hängen.

Im älteren Gebäudeteil sind noch die alten Nachtspeicherheizungen zu sehen. Fotos: Kreutzer​

Doch zurück zur Baustelle: Bemerkenswert allein ist schon das ungewöhnliche Gerüst, das eher in die Breite geht – aber man konnte es nicht an der Fassade befestigen. Außen sind im Moment Fassadenbauer am Werk. Die weißen Bleche werden gereinigt und dann wieder eingebaut, nachdem die neue Dämmung montiert ist: "Die sind hochwertig, vier Millimeter dick", erklärt Bohnekamp.

Drinnen wird gerade weiter entkernt – und hier erkennt man auch die beiden unterschiedlichen Bauabschnitte des Gymnasiumsbaus aus den frühen Achtzigern: Im älteren Teil mit der größeren Brüstung wurden unter den Fenstern Nachtspeicheröfen eingebaut, im neueren brauchte man die wegen der Fußbodenheizung nicht mehr. Weil mit der Sanierung das gesamte Gebäude energetisch saniert wird – auch wenn man Passivhausstandard nicht erreicht –, wird es in den Klassenräumen kleine Lüftungsgeräte geben – und das hat nichts mit Corona zu tun: "Wir haben die Lüftung, die von außen aussieht wie Lamellen, von Anfang an geplant", berichtet Bohnekamp. Aber die Fenster kann man trotzdem aufmachen.

Im Keller am Heizungsraum arbeitet ein Bagger; hier wird ein Blockheizkraftwerk gebaut. Fotos: Kreutzer​

Ansonsten sieht es im Inneren ziemlich karg aus, von der Ausstattung sind nur die Tafeln geblieben – ein bisschen Farbe gibt es nur durch die großen Wandgemälde, mit denen sich die Abi-Jahrgänge verewigt haben. Die sollen auch zum Großteil erhalten bleiben. Was man vom einst so großzügigen zweigeschossigen Aufenthaltsraum für die Oberstüfler nicht sagen kann. Der weicht einem Klassenzimmer: "Ich habe noch nie einen so großen Oberstufenraum gesehen", staunt Bohnekamp. Eines der großen Themen ist der Brandschutz: So erhalten die Klassenzimmer ohne direkten Zugang zur Treppe eine Tür als neuen Fluchtweg. Auch die Treppenhäuser selbst müssen umgebaut werden, denn bisher gab es hier keinen Notausgang. Auch wenn im Moment im Keller die Heizung für die Container läuft: Gearbeitet wird hier trotzdem, schließlich wird hier ein Blockheizkraftwerk gebaut.

Im Moment macht die Baustelle, mit der im Mai begonnen wurde, keine großen Probleme, so Bohnekamp; Schadstoffe wurden kaum gefunden. Bis zu den Herbstferien soll der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein, "der ist auch schwieriger als der zweite – vor allem, was die Technik angeht". Aber ob nicht doch unangenehme Überraschungen lauern, kann der Architekt auch nicht sagen, nur: "Die gibt es immer in Bestandsbauten" – auch wenn hier die Bausubstanz vor allem im Vergleich zur älteren Grund- und zur Realschule recht gut sei.

Wenig Hoffnung machten Höfer und Bohnekamp, was das Wunschprojekt "Bürgersaal in der Aula" angeht: Erstens sei der nicht förderungsfähig, und zweitens müsste man den gesamten Bauantrag umschreiben: "Damit gibt es eine ganz neue Situation, gerade was die Belüftung angeht." Aber immerhin, so resümiert Schäfer: "Kostenmäßig liegen wir voll im Plan" – und er warnt davor, die bisher günstigen Ausschreibungsergebnisse für andere Projekte zu "verbraten". Man weiß ja nie.

Auch interessant
  • Schriesheim: So gehen die Schulen mit Corona-Fällen um
  • Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim: Das wohl ungewöhnlichste Schuljahr aller Zeiten
  • Schriesheim: Stabübergabe auf der Großbaustelle
  • Schriesheim: Mal eine schöne Überraschung bei der KGS-Sanierung
  • Schriesheim: Gute Nachrichten vom Gymnasium
  • Umzugsbeginn: Schriesheimer Kurpfalz-Gymnasiums zieht nun in Containerdorf um

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung