RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

"Adler-Fass" ist gerettet (Update)

Nur in liebe Hände abzugeben - Weingüter haben kein Interesse

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.02.2021, 20:11 Uhr

Das Fass bleibt nicht mehr allzu lange auf der „Adler“-Baustelle liegen. Foto: Dorn

Schriesheim. (hö) Das "Adler-Fass", das lange die Landstraßenfront des einstigen Hotelrestaurants zierte, bleibt der Nachwelt erhalten. Denn die Winzergenossenschaft (WG) will es retten und es an ihrem Kelterhaus in der Porphyrstraße aufhängen. Das erklärte WG-Vorstand Hartmut Haas auf RNZ-Anfrage. Damit wird aus dem massiven Wahrzeichen des "Schwarzen Adlers" doch kein Brennholz, wie Abrissunternehmer Thomas Hartmann "gedroht" hatte. Denn seit dem Abriss des Gebäudes in der Talstraße lag es den Unbilden des Wetters ausgesetzt auf der Baustelle.

Das Schicksal des Fasses hatte etliche Leser bewegt, die forderten, dass die WG sich des Fasses doch annehmen solle. Am besten würde es direkt am Ortseingang aufgestellt – als Werbung für die Weinstadt Schriesheim. Daraus wird nichts, aber am Kelterhaus ist es immerhin sichtbar und vor Wind und Wetter geschützt. Laut Haas ist das 2,50 Meter hohe Holzfass noch in einem ganz vernünftigen Zustand und soll in der nächsten Woche an seinen neuen Standort transportiert werden.

Update: Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.09 Uhr


Das legendäre Holzfass aus dem "Schwarzen Adler" steht zum Verkauf

Von Micha Hörnle

Die Vorderseite des Fasses ist reich verziert. Foto: Kreutzer

Schriesheim. 33 Jahre lang, von 1964 bis 2007, schmückte das reich verzierte, handgeschnitzte Holzfass den Nebenraum des ehemaligen Restaurants "Schwarzer Adler". Als Ellinor und Mathias Grüber vor 13 Jahren den Betrieb des Lokals und des Hotels aufgaben, kaufte ihnen das Fass Ludwig Jäck (1935-2013, bekannt als "Jäcke Lui"), der in seinem Aussiedlerhof eine große Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten zusammengetragen hatte, ab; noch im "Adler" wurde es auseinandergebaut und dann in einer pfälzischen Schreinerei aufwändig restauriert. Doch im Grunde konnten die Nachkommen vom "Jäcke Lui" nichts mit dem Fass anfangen, und so stellte es sein Enkel Johannes Jäck beim Verkaufsportal "Ebay-Kleinanzeigen" ein.

"Bei uns stand es nur in der Halle herum", sagte Jäck auf RNZ-Anfrage. Wir haben dafür keine Verwendung – und auch keinen Platz mehr." Eigentlich hätte das 2,50 Meter hohe, 2,20 Meter lange und 1,60 Meter breite Holzfass in den 2013 eröffneten Hofladen integriert werden sollen – am besten in seiner ursprünglichen Funktion, schließlich hat sein Bruder Max Jäck 2014 sein eigenes Weingut gegründet (während sich Johannes Jäck um den Obstanbau kümmert). Doch ein Küfer riet davon ab, berichtet Johannes Jäck: "In dem Fass wurde 20, 30 Jahre lang kein Wein mehr gelagert, da ist es für diesen Zweck jetzt unbrauchbar. Und für reine Deko-Zwecke ist es einfach zu groß."

Die Rückseite hingegen ganz schlicht. Foto: Kreutzer

Als Notlösung hätte man den reich geschnitzten Kopf (das Hinterteil ist ganz schmucklos) absägen und im Hofladen aufhängen können, aber dann wäre es schade um das Stück alter Handwerkskunst gewesen. Und so reifte der Entschluss bei den Jäcks, das alte Fass zu verkaufen. Zunächst kontaktierte Johannes Jäck die Weingüter der Stadt – von Bielig über Wehweck bis hin zur Winzergenossenschaft –, aber das hieß es immer: "Kein Interesse, zu groß."

Schließlich stellte es Jäck letzte Woche im Internet-Verkaufsportal ein. Einen Preis nennt er in der Anzeige nicht: "Verhandlungsbasis", aber eine Vorstellung, was er gerne haben möchte, hat er schon: "Alles zwischen 1000 und 1500 Euro wäre ein realistischer Preis, wenn man bedenkt, wie viel heute solch ein Fass kosten würde – wohl so um die 15.000 Euro." Es habe schon einige Anfragen gegeben, aber das waren wohl eher Schnäppchenjäger, die nur einen Hunderter springen lassen wollten.

Das Fass war 2006 noch an seinem alten Ort im „Schwarzen Adler“, als der MGV Lyra (rechts der damalige Vorsitzende Werner Held) am 9. Februar 2006 den Besitzern Ellinor und Matthias Grüber zu deren Silberhochzeit ein Ständchen brachte. Foto: Kreutzer

Das Fass ist ein stolzes Stück Lokal- und Weingeschichte: Angefertigt wurde es vom Weingut Grüber, das den Schlossberg bewirtschaftete – und zwar zum Stadtjubiläum 1964, dem Jahr, in dem Schriesheim wieder zur Stadt erhoben wurde. Das Weingut Grüber war Nachfolger der Grafen von Oberndorff, die im 19. Jahrhundert den Riesling an die Bergstraße gebracht hatten. 2007 kam die Winzergenossenschaft im Zuge der Rebflurbereinigung in den Besitz der zwei Hektar in Bestlage (und kaufte noch ein Stück des ehemaligen Weinguts Bartsch dazu); 2015 gab es zum ersten Mal wieder den Schlossberg-Riesling.

Das Fass zeigt im oberen Bogen die Strahlenburg und den Schlossberg, umrahmt von Reben, die sich auch im unteren Teil fortsetzen. In der Mitte verweist ein Schriftzug auf das Jubiläumsjahr und das Schriesheim-Lied. Stadthistorisch besonders bedeutsam: Der Name des ersten regulären Nachkriegsbürgermeisters Wilhelm Heeger (1905-1993), der von 1954 bis 1974 amtierte, seines Stellvertreters und späteren Ehrenbürgers Peter Hartmann (1914-2018) sowie von 15 weiteren Gemeinderäten sind eingeschnitzt – umrahmt vom Wappen der Stadt.

Insofern trifft Johannes Jäcks Urteil zu: "Das ist etwas Historisches von Schriesheim, und ich fände es schade, wenn das Fass nach außerhalb verkauft werden würde." Und was wäre ihm selbst am liebsten? "Für mich wäre es am schönsten, wenn es im Zehntkeller ausgestellt werden würde, damit man auch als Schriesheimer etwas davon hat." Nur die Chancen dafür stehen nicht allzu hoch: Bei der Sanierung des Gewölbes 2016 wurden alle alten Fässer entfernt.

Auch interessant
  • "Schwarzer Adler" Schriesheim: Noch nicht genehmigt, aber schon beworben
  • Schriesheim: Auch neue Pläne für Schwarzen Adler abgelehnt
  • Schriesheim: Der "Schwarzer Adler" ist Geschichte
  • Schriesheim: Absage für neue "Hotel Schwarzer Adler"-Pläne

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Neckarbischofsheim: Ein Paradies für Alpaka-Fans

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Neckarbischofsheim: Ein Paradies für Alpaka-Fans
  • Region Mosbach: Wo getestet wird
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung