RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Musikalisches Hirschberg"

Matz Scheid wollte nicht im Orchestergraben versinken (plus Video)

Der Gitarrist und Sänger ist solo und auch mit vielen Bands unterwegs

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.08.2019, 06:00 Uhr

Matz Scheid macht Musik, seit er 13 Jahre alt ist. Der heute 62-Jährige findet: "Musik machen ist ja nicht nur ein Beruf; das ist etwas, was man gerne macht." Foto: Dorn

Von Annette Steininger

Hirschberg-Großsachsen. Fast traut man sich gar nicht, die Klingel zu drücken. Denn leise dringen Gitarrenklänge nach draußen, und eine kraftvolle Stimme erklingt. Matz Scheid ist am Proben. Das macht der 62-Jährige ganz nach Lust und Laune für sich allein, wenn nicht gerade ein Auftritt mit einer seiner zahlreichen Bands oder mit dem Odenwälder Shanty Chor, den er leitet, bevorsteht. Dann gibt es natürlich fixe Probentermine.

Der Großsachsener macht den Auftakt zur Serie "Musikalisches Hirschberg", mit der die RNZ Sänger und Instrumentalisten aus der Gemeinde vorstellt. Und Matz Scheid ist dafür als hauptberuflicher Musiker prädestiniert.

Musikalisches Hirschberg: Mats Scheid

Kamera: Peter Dorn / Produktion: Reinhard Lask

"Mein Nachbar und ich wollten damals große Rockstars werden", erinnert er sich an seine musikalischen Anfänge. Das war mit 13, als ihm seine Eltern die erste Gitarre schenkten. Schnell kamen noch ein paar Freunde mit Waschmittel-Trommeln hinzu, und die ersten Aufnahmen waren im Kasten.

Bis Matz Scheid Bandmitglied wurde, sollte es aber noch zwei Jahre dauern. "Ein Freund fragte mich, ob ich nicht bei ihm in der Band mitspielten wollte, als E-Bassist, allerdings hatte ich noch nie zuvor E-Bass gespielt", erzählt der Musiker. Doch der war schnell geliehen, und die Griffe saßen auch bald. Und so kam es, dass der Großsachsener Teil der Gruppe "Bullfrog" (zu Deutsch: "Ochsenfrosch") wurde.

"Wir haben furchtbar laute Rock-Musik gemacht", sagt der 62-Jährige schmunzelnd. Zwei, drei Jahre lang verwöhnte das Trio damit auch ein Publikum. Sogar in einem sogenannten "Offiziersklub" der damals hier stationierten amerikanischen Soldaten durfte die Gruppe spielen. "Ich fürchte aber, der Klubmanager hatte da irgendwas falsch verstanden; wir wurden nämlich als Country- und Westernband angekündigt", erzählt Scheid. Als die Frauen in Abendkleidern und die Soldaten in Paradeuniform in den Klub strömten, wurde den Bandmitgliedern etwas mulmig.

Der Bandleader, so Scheid, habe noch einmal den Manager darauf angesprochen, dass sie eine ganz andere Musik machen würden, als vielleicht erwartet würde. Doch der ließ sie spielen. Es kam, wie es kommen musste: Nach drei von eigentlich fünf vereinbarten Liedern war vorzeitig Schluss. Das Geld gab’s aber trotzdem. Und weitere Engagements in amerikanischen Klubs folgten. "Bei einem unserer Auftritte ist einmal ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgegangen", erzählt Scheid lachend.

Aber dann war es erst mal an der Zeit, sich ernste Gedanken zu machen, wie das Leben nach dem Abitur in Weinheim weitergehen sollte. Zwischenzeitlich hatte Scheid seine Liebe zum Kontrabass entdeckt und beschloss, Musik an der Musikhochschule in Mannheim zu studieren. "Nach sechs Semestern hatte ich aber eine Eingebung: Ich wollte nicht im Orchestergraben versinken", sagt der Großsachsener. "Außerdem hatte ich Probleme mit Lampenfieber", gibt er offen zu. Damals sei für ihn klar gewesen, dass er Musik nicht als Beruf machen wollte.

Er jobbte als Tanzmusiker, spielte bei Tanzschulen und Tanzclubs ebenso wie bei Faschingsveranstaltungen. "Da habe ich so einen dabbischen Anzug getragen. Das war ein Graus", erinnert sich Scheid offensichtlich ungern an diese Zeit zurück.

Doch es blieb eine Episode, denn Scheid beschloss, Schreiner zu werden. Er absolvierte eine Lehre und arbeitete 1,5 Jahre als Geselle. "Dann habe ich festgestellt, dass ich doch lieber Musik mache." Sechs Jahre hatte sein Abstecher ins Holzgeschäft insgesamt gedauert.

Nun war mit 31 Jahren der Berufsmusiker Matz Scheid geboren. Und zahlreiche Bands folgten: "Rockfour", die "Wolpertinger", die "Cartwrights", der "Odenwälder Shanty Chor" und die "Dorfmugge".

Vor elf Jahren machte sich der Musiker, mit Stimme und Akustikgitarre bewaffnet, auch als Solist auf. Im Herbst tritt er zudem erstmals gemeinsam mit Akkordeonist Tobias Escher auf.

Bei der Vielzahl an Bands, die größtenteils bis heute aktiv sind, ist die Vielfalt an Musik nicht verwunderlich. So spielt Matz Scheid Folk-Songs, Mundart-Lieder, Shantys, Rock, Soul, Blues und Pop. und wer ihn kennt, weiß: Eine gehörige Portion Klamauk gibt’s obendrauf. "Mir macht es Spaß, solch eine Bandbreite zu beackern. Außerdem ist es ökonomisch ganz vorteilhaft", sagt der Großsachsener mit einem Augenzwinkern. In erster Linie spielt Scheid Gitarre und Bass, aber hat auch schon zu Banjo oder auch Flöte gegriffen.

Für die Zukunft will Matz Scheid gerne noch eine CD aufnehmen; eine Solo-Platte von ihm gibt es schon: "Der Matz und das Mehr". Damit er bei so viel Kreativität auch mal den Kopf freibekommt, zieht er sich jedes Jahr für zwei Monate nach Schweden zurück - in ein Häuschen ohne fließendes Wasser und Strom. "Da macht man halt die Kerzen an", sagt er ganz pragmatisch. Wenn er zurückkommt, startet er wieder mit Freude durch. "Musik machen ist ja nicht nur ein Beruf; das ist etwas, was man gerne macht", findet der 62-Jährige. Wie lange er weitermachen wird? "Wenn mir nicht vorher die Finger abfallen, bis ans Lebensende."

Auch interessant
  • Hirschberg-Leutershausen: Das ging ab beim Kinofest im Olympia-Kino
  • Hirschberg-Leutershausen: Das Publikum war "völlig losgelöst"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
weitere Meldungen
  • Ladenburg: Schienen im Industriegebiet werden entfernt
  • Schriesheimer Einkaufsnacht: Einige Händler hätten sich mehr Kundschaft gewünscht
  • Schriesheim: Grüne wollen Fotovoltaik-Pläne vorantreiben
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Leutershausen: Sportabzeichen krönten Jubiläumsjahr
  • Schriesheim: Vorverkauf der Riesenrad-Weinproben startet
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Weihnachtsdorf: Wetterfester Budenzauber in Schriesheim
  • Leutershausen: Wie Kevin Wagner ein Stück Glück an einen jungen Arzt weitergab
  • Neckarhausen: Seniorentagesstätte bekommt mehr Zeit
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung