RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ladenburg

So will der Bürgermeister die Zukunft gestalten

Rathauschef stellte Eckpunkte  des Haushalts vor - Jeder dritte Euro soll in Kinderbereich fließen - Kneipp-Anlage und Spielplatz-Konzept geplant

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.11.2019, 06:00 Uhr

Karl-Martin Hoffmann (CDU, li.) hat wieder am Ratstisch Platz genommen, nachdem Stadtrat Pasquale Saponara seinen Rücktritt eingereicht hatte. Bürgermeister Stefan Schmutz verpflichtete den Nachrücker in der Gemeinderatsitzung am Mittwoch. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. "Wir haben eine reichhaltige Tagesordnung, die alles beinhaltet, was Kommunalpolitik so lebendig macht", meinte Bürgermeister Stefan Schmutz, als er am Mittwoch die 18 Tagesordnungspunkte vorstellte. Eine Neuerung war auch dabei, denn mit der Umstellung des Haushaltssystems auf Doppik wurde auch die Form der Einbringung verändert.

Erstmals hielt der Bürgermeister eine umfangreiche Rede vor den Beratungsterminen, die auf den kommenden Dienstag und Mittwoch terminiert sind. Schmutz erläuterte bereits im Vorfeld die Schwerpunkte des Haushalts und zeigte Punkte auf, die der Verwaltung wichtig sind.

Zuvor gab der Bürgermeister aber eine Änderung am Ratstisch bekannt. Der gerade wiedergewählte CDU-Stadtrat Pasquale Saponara teilte der Verwaltung nämlich mit, dass er aus Altersgründen aus dem Rat ausscheiden wolle. Weil der Stadtrat das 60. Lebensjahr überschritten hat, sah die Verwaltung keinen Hindernisgrund, den Stadtrat von seinem Ehrenamt zu entbinden. Auch die Ratsmitglieder stimmten dem Wunsch Saponaras zu.

Neu verpflichtet wurde der erste Nachrücker auf der CDU-Liste, Karl-Martin Hoffmann, den Schmutz als "alten Bekannten" begrüßte. Noch in der letzten Wahlperiode war Hoffmann Sprecher der CDU-Gemeinderatsfraktion gewesen. "Wir freuen uns, dass Sie wieder im Gremium mitarbeiten", sagte Schmutz, der danach die Verpflichtung vornahm. Eingewöhnen braucht sich der erfahrene Kommunalpolitiker nicht. "Ich biete meine konstruktive Mitarbeit an", sagte Hoffmann knapp, um sich danach die Haushalts-Grundsatzrede des Bürgermeisters anzuhören.

Schmutz begrüßte die neue Haushaltssystematik, denn mit der Umstellung auf Doppik würden die nachfolgenden Generationen nicht belastet, und es müsse verantwortungsbewusst gewirtschaftet werden, sonst erhält der Haushalt keinen Genehmigungsvermerk.

Schmutz kündigte Investitionen in den Hoch- und Tiefbau an sowie die Sanierung der öffentlichen Infrastruktur mit einem Volumen von 35 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren an. Ein besonderer Schwerpunkt bildet auch die Investition in die Bereiche Kinderbetreuung, Schulen und Sportstättenbau, die 50 Prozent der Investivmittel für die kommenden Jahre ausmachen.

Der Bürgermeister konnte optimistisch sein, denn die allgemeine Haushaltslage versetzt die Stadt in die Lage, die Investitionen ohne neue Schulden aufzunehmen. Wenn der Trend so fortgeschrieben werden könne, sei Ladenburg im Jahr 2030 schuldenfrei, sagte Schmutz.

Mit der Doppik ist auch bei den Rücklagen eine neue Denkweise eingezogen. Aktuell beträgt die Rücklage 15 Millionen Euro. In negativen Zinszeiten sind hohe Rücklagen aber unwirtschaftlich. Deshalb will die Stadt ihre Rücklage auf 7,5 Millionen Euro reduzieren und 7,5 Millionen Euro in einer neue Anlageform binden. Die Stadt will eine festverzinsliche Firmenbeteiligung an den Netzen BW zeichnen, um ab 2025 über eine erhöhte Liquidität von mindestens acht Millionen Euro verfügen zu können.

Schmutz äußerte sich auch dazu, wie er die Zukunft mit den Bürgern gestalten möchte. Ein Schwerpunkt bildet der Bereich Kinderbetreuung. Er will eine Betreuungsoffensive starten, in die in den kommenden vier Jahre acht Millionen Euro fließen. Dies bedeutet, dass jeder dritte Euro in diesen zentralen Bereich fließen wird.

Auch den Mangel an nutzbaren Sportflächen will Schmutz beseitigen. Den Bau einer neuen Dreifeldsporthalle und die Aufwertung des Römerstadions hat Schmutz fest im Visier und deswegen schon mal neun Millionen Euro für die Umsetzung eingeplant. Im neuen Haushalt sind auch Mittel vorhanden, um die Begegnungsorte zu stärken. So soll ein Spielplatzkonzept erstellt werden. Für den Waldpark ist eine Kneipp-Anlage geplant. Auch die Digitalisierung sei für Ladenburg eine große Aufgabe. Dafür wurde schon einiges umgesetzt.

Der Bürgermeister kündigte 2020 den ersten Sanierungsschritt der Sebastianskapelle an; auch die Sanierung des Wasserturms werde im nächsten Jahr dank einer privaten Initiative im Mittelpunkt stehen.

Schmutz stellte am Ende seiner Präsentation die Vision vor, Ladenburg zur Fahrradstadt zu entwickeln. Das Thema Verkehr und Lärm werde eine große Rolle spielen. Die Einrichtung der ersten vier öffentlichen E-Ladesäulen mit acht Ladepunkten sei ebenfalls geplant.


Neue Sperrzeiten sorgen für Diskussionen

Anfang des Jahres musste ein Eiscafé-Betreiber seine Bestuhlung wieder einpacken. Eigentlich hatte er den Außenbereich im Februar für seine Gäste nutzen wollen, durfte es aber nicht. Dies ist nun möglich, denn der Gemeinderat änderte am Mittwoch die Sperrzeitenverordnung im Sinne der gastronomischen Betriebe. Diejenigen mit Außenbestuhlung dürfen nach dem Mehrheitsbeschluss nun bereits ab 1. Februar – immer bis 21 Uhr – die Kunden draußen bedienen. Dies war bislang in den Wintermonaten nicht gestattet.

Für die Zeit des Musikfestivals auf der Festwiese wurde eine Sondergenehmigung in Aussicht gestellt, denn an den Veranstaltungstagen sollten die Gäste künftig bis 24 Uhr im Außenbereich bewirtet werden. Ein Antrag von Angelika Gelle (SPD), die Sperrzeiten beim Musikfestival sogar auf 1 Uhr auszuweiten, wurde mehrheitlich angenommen.

"Die Betreiber des Wochenmarktes erhalten auch keine Sonderrechte", lehnte Gudrun Ruster (FWV) die "Bevorzugung der Gastronomen" ab. Auch Sven Ruster (FWV) sprach sich gegen die Einführung einer neuen Sperrzeitverordnung aus. "Lass doch die Menschen nach den Konzerten noch einen Absacker in der Stadt einnehmen", waren sich hingegen die jüngsten Ratsmitglieder einig. Tim Ruster (FWV), Marius Steigerwald (Grüne) und Sofian Habel (CDU) sahen nur Vorteile. Gastronomie und feiernde Gäste würden von der Veränderung gleichermaßen profitieren.

"Und wer denkt an die Bewohner? Ich will keine Partymeile in der Altstadt", sagte Max Keller (Grüne). Der Altstadtbewohner muss aber nach dem Gemeinderatsbeschluss akzeptieren, dass beim Musikfestival im Sommer bis um 1 Uhr draußen bewirtet werden kann.

Auch interessant
  • Keine Kürzung, keine Steuererhöhung: So wird der Ladenburger Haushalt 2020 aussehen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Weinheim: FDP-Chef Christian Lindner war Online-Gast bei den Liberalen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Wiesloch: 54-jähriger Verdächtiger brach auf dem Revier zusammen
  • Bad Rappenau: Corona-Mutation im Kindergarten (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Weinheim: FDP-Chef Christian Lindner war Online-Gast bei den Liberalen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Wiesloch: 54-jähriger Verdächtiger brach auf dem Revier zusammen
  • Bad Rappenau: Corona-Mutation im Kindergarten (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung