RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Eilmeldung
Siemens Energy ersetzt Beiersdorf im Dax

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Keine Kürzung, keine Steuererhöhung

So wird der Ladenburger Haushalt 2020 aussehen

Bürgermeister bringt am Mittwoch den ersten Doppik-Etat ein - Schwerpunkte sind Kinderbetreuung und Bau der Sporthalle

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.11.2019, 06:00 Uhr

517 Seiten hat der Doppik-Haushalt der Stadt Ladenburg – ein dickeres Zahlenwerk gab es in Ladenburg noch nie. Bürgermeister Stefan Schmutz (l.) und Stadtkämmerer Daniel Müller stellten die wichtigsten Eckpunkte am Montag vor. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Wenn in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend der Bürgermeister den Haushalt 2020 einbringt, dann steht dieser unter besonderen Vorzeichen. Ab 1. Januar müssen alle Kommunen in Baden-Württemberg ihre Haushaltssystematik auf Doppik umgestellt haben. Bisher wurden der Haushalt und die Finanzplanung kameralistisch geführt, das heißt, es gab einen Verwaltungs- und einen Vermögenshaushalt. Der Doppik-Haushalt ist dagegen ein Rechnungssystem, das auf einer doppelten Buchführung basiert.

Auch die kommunalen Haushalte müssen nun unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden. "Wir müssen eine Art Bilanz erstellen mit einer Gewinn- und Verlustrechnung", erklärte Stadtkämmerer Daniel Müller in einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Haushaltes.

Müller findet, dass durch die Doppik-Einführung auch ein Stück weit mehr Generationengerechtigkeit erreicht wird. Denn ab sofort werden auch die Ladenburger Entscheidungsträger verpflichtet, ein ausgeglichenes Ergebnis vorzulegen. Wird dies nicht erreicht, erhält der Haushalt von der Aufsichtsbehörde keinen Genehmigungsvermerk.

Und noch eine Besonderheit ist mit der Einbringung des Haushaltes 2020 verbunden. Erstmals seit 1974 wird der Gemeinderat in einem Geschäftsjahr zwei Haushalte verabschieden. Im Januar beschloss das Gremium den Haushalt 2019, und am 18. Dezember steht die Verabschiedung des Zahlenwerks für 2020 auf der Agenda.

Bürgermeister Schmutz sprach von einer "großartigen Leistung" des Teams von Daniel Müller. Die Umstellung auf Doppik war eine Mammutaufgabe. Auch die zeitliche Vorgabe, erstmals einen Haushalt im alten Jahr zu verabschieden, war für die Kämmerei eine riesige Herausforderung. "Es stimmt, es war ein echter Kraftakt für uns", sagte der 30-jährige Kämmerer, der zusammen mit dem Bürgermeister die Eckdaten vorstellte.

Auch die Ratsmitglieder müssen sich auf die Systemänderung einstellen. Daher gab es für sie zwei Seminare, damit sie lernen, mit dem Zahlenwerk umzugehen. Die mittelfristige Finanzplanung hat nun einen viel höheren Stellenwert.

Der Doppik-Haushalt 2020 hat ein Volumen von 32,8 Millionen Euro. Die Verwaltung rechnet am Jahresende mit einem Überschuss von 138.000 Euro. Auch die Rücklage ist erfreulich, die Ende 2020 rund 15 Millionen Euro betragen wird. Im alten System wurde sie öfter genutzt, um Haushaltspositionen auszugleichen. Ein Griff in die Rücklagen zum Ausgleich des Haushaltes ist im neuen System allerdings tabu.

Die Aufstellung eines genehmigungsfähigen Haushaltes sei "eine echte Rosskur" gewesen, sagte der Kämmerer, denn der Haushalt 2020 muss zwei Millionen Euro mehr erwirtschaften als der alte. Es werde zwar keine Kürzungen geben, ergänzte der Bürgermeister, aber er mahnte eine maßvolle Ausgabenpolitik an, zumal Ladenburg große Aufgaben zu bewältigen hat. Schmutz sagte zu, dass es bei den städtischen Einrichtungen keine Abstriche geben wird. Freiwillige Leistungen würden nicht gekürzt. Zuschüsse fürs Freibad (341.000 Euro), die Bibliothek (337.000 Euro), die Musikschule (256.000 Euro) und das Lobdengau-Museum (216.000 Euro) sind eingeplant.

Früher wurde immer mal wieder von der "launischen Diva Gewerbesteuer" gesprochen oder "dass dunkle Gewitterwolken am Finanzhimmel aufziehen". Solche Formulierungen mag Schmutz nicht. "Unser Haushalt hat ein stabiles Fundament, und dunkle Wolken am Finanzhimmel gibt es nicht", sagte Schmutz. Er hält sich lieber an die Fakten. Die Gewerbesteuer – eingeplant sind 6,2 Millionen Euro – sei nur noch die zweitwichtigste Steuereinnahme. Die wichtigste sei der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, der mit 8,8 Millionen Euro veranschlagt wurde.

Fakt ist aber auch, dass Ladenburg hohe Steuereinnahmen braucht, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Allein 3,3 Millionen Euro werden benötigt für die Kinderbetreuung. Die Träger der Kindergärten erhalten von der Kommune hohe Zuweisungen. Diese Ausgaben werden mit dem Neubau von zwei weiteren Kindergärten weiter steigen. Schmutz fordert daher vom Bund und Land, neue Förderprogramme aufzulegen, damit diese Kosten für die Kommunen abgefedert werden.

Auch in die Kindergarten-Infrastruktur wird kräftig investiert. Weil 60 zusätzliche Krippenplätze und 100 neue Kita-Plätze geschaffen werden müssen, sollen in den nächsten vier Jahren acht Millionen Euro investiert werden.

Die Zukunftsaufgaben sollen ohne die Aufnahme neuer Schulden gestemmt werden. Auch Steuererhöhungen für die Bürger schließt Schmutz aus.

Der Schuldenstand beträgt Ende 2020 rund 8,2 Millionen Euro. Für die Tilgung sind rund 480.000 Euro eingeplant.

Zusammengefasst: Die drei wichtigsten Schwerpunkte sind für den Bürgermeister die Schaffung von Betreuungsplätzen und von Raumkapazitäten sowie der Bau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion.

"Eine wachsende Stadt braucht eine wachsende Verwaltung", kündigte Schmutz für die nächsten Jahre zudem Personalaufstockungen an. Es werden neue Betreuungskräfte gebraucht, die Hausmeisterstellen werden aufgestockt und auch der Bauhof benötigt mehr Mitarbeiter. Um die Personalkosten 2020 zu decken, werden rund 8,8 Millionen Euro benötigt. Dies entspricht einer Steigerung von 300.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Sorgen bereitet dem Bürgermeister die Stellenbesetzung in der technischen Verwaltung. Mit den Angeboten der freien Wirtschaft könne eine Verwaltung nicht mithalten, und deswegen sei die Stelle des städtischen Tiefbauverantwortlichen immer noch nicht besetzt.

Info: Die Einbringung des Haushalts steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 20. November, um 18 Uhr im Domhofsaal. Das Gremium behandelt unter anderem auch das Ausscheiden von Pasquale Saponara (CDU) und das Nachrücken von Karl-Martin Hoffmann.

Auch interessant
  • Ladenburg: Vom Jugendraum bis zur Sporthalle
  • Ladenburg: Vor allem die Grünen übten Kritik
  • Region Bergstraße: Dunkle Wolken am Steuer-Horizont

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - aber "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte  (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - aber "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte  (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung