Von Annette Steininger
Hirschberg-Großsachsen. Der Duft von Popcorn weht durch die Sachsenhalle; Welpe Charly knabbert am Stand der VdK-Ortsverbände genüsslich an seinem Knochen. Und die 33 Aussteller legen schnell noch letzte Hand an, um für den vierten "Hirschberger Markt" gerüstet zu sein. Der Bund der Selbstständigen Großsachsen hat am Wochenende mit viel Aufwand seine Leistungsschau gestemmt.
Dafür könnten es am Samstag eigentlich noch mehr Besucher sein. Doch BDS-Vorsitzende Birgit Grassl sollte Recht behalten. Wohl auch durch den "Tag der Einwohner" in unmittelbarer Nähe ist am Sonntag mehr los. Bei "Edeka Zeilfelder" probiert ein Bürger verzückt das Schinken- und Wurstangebot. Hier gibt es auch einen ganzen "Vitamin-Eimer" voller Obst.
Nebenan haben Winzer Johannes Teutsch Erik Bouvrie von "Erik’s Weinscheuer" ihren Stand eröffnet - heimelig von einer bunten Lichterkette illuminiert. "So sieht es eben aus, wenn Männer dekorieren", meint Teutsch lachend. Doch die Zwei müssen sich damit ebenso wenig verstecken wie die anderen Aussteller, die ihr Angebot originell und teilweise multimedial präsentieren. So zeigt die Freiwillige Feuerwehr unter anderem ein Video von ihrem Ausbildungstag auf dem Tablet-PC.
Staunen macht Jörg Mayer vom gleichnamigen Sanitärbetrieb mit einem "Alleskönner-WC", das über Beleuchtung, Sitzwärmer, Intimdusche und sogar eine Fernbedienung verfügt. Überhaupt gibt es allerlei auf der Leistungsschau, um sich sein Zuhause behaglich zu gestalten. Angefangen vom Massivhaus von "Viebrockhaus", über alles rund um Holz und Sanierungen bei "Holzbau Otto" bis hin zu liebevollen Wohnaccessoires bei "La Bagatelle". Zum Thema "Mobilität" war ebenfalls viel zu entdecken: Seien es die neuesten Elektromobile für Senioren, "die sich wie ein Auto fahren", bei Werner Kopp, die Angebote der beiden Fahrzeughäuser und Fahrradgeschäfte. Das Elektrorad erfreut sich immer größeren Interesses, wie Oliver Daub vom "e-mobility.center" bestätigt. Ein Hersteller habe daher sogar seine Produktion von 2018 vorgezogen.
Markus Kunkel von "Radsport Bergstraße" versucht gleich mal, Bürgermeister Manuel Just von ein paar Elektrofahrrädern für die Verwaltung zu überzeugen. Der hat sichtlich Spaß bei den Stadtwerken Viernheim, wo man gegen eine Spende von 50 Cent für die Feuerwehr Rennen fahren kann. Doch gegen den grünen Landtagsabgeordneten Uli Sckerl kann er sich nicht durchsetzen. "Ich habe ihn gewinnen lassen, um mir die Chance auf Landeszuschüsse nicht zu verbauen", flunkert Just.
Apropos Gelder: Für die Gewerbetreibenden hat er neben vielen lobenden Worten noch eine positive Nachricht im Gepäck. Sollte der Gemeinderat dem so zustimmen, bleibt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 320 Punkten. Auch eine Wertschätzung des Gewerbes am Ort - was Grassl sicherlich freut. Die bedankt sich ebenso wie Just bei den Ausstellern und beim Orga-Team und erinnert an "Herzblut, Arbeitsschweiß und Freudentränen", die im "Hirschberger Markt" stecken.
Dafür gibt es viel Lob vom BDS-Bezirksvorsitzenden Ralf Göck, der immer wieder gerne nach Großsachsen kommt. Sein Besuch diesmal wird mit leckerem Essen und einem Bühnenprogramm belohnt: Die Fastnachterin der Katholischen Frauen Großsachsen, der Junge Chor Weinheim, Tanz Kreativ und Apropos Haar - mit einem Schaufrisieren - begeistern. Obendrauf gibt’s noch "Hirschberger Gutscheine" zu gewinnen.
Hier unternehmen die Unternehmer etwas, wie es Just anerkennend formuliert.