RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hirschberg

Großsachsener Feuerwehrbus sieht die Welt

Martin Delbeck hat sich den alten Mannschaftstransportwagen zum Wohnmobil umgebaut - Schon 57 000 Kilometer zurückgelegt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.01.2020, 06:00 Uhr
  • Was der Feuerwehrbus „Rosalinde“ von Martin Delbeck schon alles gesehen hat: hohe Berge, traumhafte Küsten. Er hat das gleiche „Baujahr“ wie sein Besitzer – nämlich 1984 – und ist für sein Alter noch ziemlich gut unterwegs. Wie viel Kilometer der T3-Caravelle schon insgesamt zurückgelegt hat, ist unklar. Die Kilometeranzeige hat nämlich nur fünf Stellen. Foto: privat 

  • Martin Delbeck gab im September des Jahres 2012 mit 711,12 Euro das höchste Gebot für den Mannschaftstransportwagen der Großsachsener Jugendfeuerwehr ab. Foto: privat

  • Hier ein Bild vom Campen mit "Rosalinde". Foto: privat

  • Martin Delbeck. Foto: privat

Von Annette Steininger

Hirschberg-Großsachsen. Er wollte schon immer einen Bus haben und ihn zum Wohnmobil ausbauen, erzählt Martin Delbeck. Dank der Freiwilligen Feuerwehr Großsachsen – damals war sie noch eigenständig – wurde sein Traum im September 2012 wahr. Der damals 28-Jährige erfuhr von Feuerwehrmann Jochen Dörsam über den anstehenden Verkauf eines Mannschaftstransportwagens der Jugendfeuerwehr.

"Da habe ich gleich einen Briefumschlag mit einem Gebot abgegeben", erinnert sich Delbeck, der in Weinheim aufgewachsen ist. Denn der T3-Caravelle von Volkswagen wurde versteigert – und Delbeck gab mit 711,12 Euro tatsächlich das höchste Gebot ab. Der Weinheimer, der heute in Greifswald lebt und dort als Arzt tätig ist, war überglücklich. "Um einen T3 selbst zu reparieren, brauchst du kein Laptop, da reicht ein Schraubenzieher", erzählt der 35-Jährige.

Martin Delbeck. Foto: privat

Außerdem sei man mit ihm etwas schneller unterwegs als mit dem Vorvorgänger T1, der vielen auch als "Bulli" bekannt ist. Während Letzterer gerade mal 70 Sachen schafft, kommt der T3 immerhin auf bis zu 110 Kilometer pro Stunde. "Wenn ich mir viele Mühe gebe, schaffe ich auch mal 120", sagt der Facharzt für Anästhesie und schmunzelt.

Als Delbeck das Fahrzeug glücklich sein Eigen nannte, entfernten Feuerwehrmitglieder erst mal das Blaulicht, die Reflektorstreifen und das Hirschberger Wappen. Dann ließ der Camping-begeisterte Arzt das Auto neu lackieren. Schließlich war der VW-Bus auch nicht mehr der jüngste – Baujahr 1984, "also so wie ich", ergänzt Delbeck mit einem Augenzwinkern. Bei der Lackfarbe musste er nicht lange überlegen: "Ein Feuerwehrauto muss ein Feuerwehrauto bleiben", findet er. So erstrahlt das Fahrzeug bis heute in leuchtendem Rot.

Wie viele Kilometer es genau auf dem Buckel hat, kann er nicht sagen, denn die Anzeige ist fünfstellig. Das heißt, nach 99.999 Kilometern geht es einfach wieder bei Null weiter. "Als ich den Feuerwehrbus gekauft habe, hatte er 80.000 Kilometer", erzählt Delbeck. Ob das aber tatsächlich der zurückgelegte Fahrweg ist, lässt sich aus besagten Gründen nicht nachvollziehen. Denn bevor ihn die Gemeinde Hirschberg erwarb, tat er schon für eine Baufirma und eine Fahrzeugvermietung seine Dienste.

Jetzt liegt der Kilometerstand laut Anzeige bei 37.000; also hat Delbeck mit dem Bus wohl schon 57.000 Kilometer hinter sich. Fahrtechnisch stellte die Umgewöhnung auf das große Fahrzeug kein Problem für ihn dar, schließlich brachte er schon Erfahrung durch Rettungsdienstfahrten mit sich. An die Geräusche musste er sich erst einmal gewöhnen. Und an so manches Problemchen, das aber in der Regel kleiner war als vorgestellt. Bei einer seiner Touren ist das Fahrzeug immer nach 200 oder 300 Kilometern ausgegangen, musste 15 Minuten "ausruhen", bevor er dann wieder ansprang.

Das war einer der weniger schönen Urlaube, denn "Rosalinde", wie Delbecks Freundin den Bus liebevoll nennt, gab auch mitten auf einer einspurigen Autobahn auf. Dabei lag es nur an einem kleinen elektronischen Bauteil, wie sich später herausstellte.

"Seitdem läuft er aber wie geschmiert", versichert der Arzt. Und hat schon die halbe Welt gesehen. Darunter Frankreich, Spanien, Portugal, Schweden und Dänemark. Sogar bis hoch in die Alpen hat der VW-Bus ihn und einen Freund schon gebracht.

Was Delbeck an seinem treuen Begleiter so schätzt: Er hat immer sein Bett dabei. "Das ist auch besonders praktisch bei Hochzeiten oder Festivals", findet er. Das 1,40 auf zwei Meter große Bett war auch das erste, was der 35-Jährige, nachdem die Sitze – ursprünglich war es ein Achtsitzer – draußen waren, eingebaut hat. Zudem hat er den Bus innen mit Teppich ausgekleidet. Das Bett kann man mittlerweile so umbauen, dass noch Platz für einen Tisch und Stühle ist. Außerdem verfügt "Rosalinde" über eine kleine Kochstelle.

Das Duschen ist eher etwas für Hartgesottene: Delbeck hat auf dem Dach einen Wasserkanister installiert und einen Hahn drangeschraubt, sodass man sich für eine "Dusche von oben" einfach direkt an den Bus stellen kann. Das Dach verfügt aber noch über eine andere Funktion: Delbeck nutzt es gerne als Aussichtsplattform und hat deshalb eine Leiter an "Rosalinde" drangebaut.

Sogar das Schweißen hat sich der findige Arzt für seinen Traum vom Wohnmobil per Internet-Videos selbst beigebracht. Dank seiner Handwerkskünste verfügt "Rosalinde" seit diesem Jahr auch über Regale. Wie viel Zeit Delbeck schon "ins Schrauben" investiert hat, kann er nicht sagen. Aber allein der Umbau seines geliebten Fahrzeuges, das mittlerweile offiziell ein Oldtimer ist, dauerte Wochen.

Etwas bedauernd erklärt der Arzt, dass es nun fast nichts mehr zum Umbauen gibt. "Das ist ja eigentlich das Schönste daran", findet er. "Neue Vorhänge wären mal wieder angesagt", überlegt er. Ansonsten hofft er, dass "Rosalinde" ihm noch lange treue Dienste leisten wird. Prognosen, wie lange das sein könnte, will er gar nicht erst abgeben.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - 6 weitereTote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
  • Mosbach: Unbekannter Toter in der Elz gefunden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - Sechs weitere Tote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mosbach: Unbekannter Toter in der Elz gefunden
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung