RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushalt Hirschberg

"Anstieg der Verschuldung ist unumgänglich"

Die Pro-Kopf-Verschuldung wird wohl Ende 2021 bei 913 Euro liegen, die Investitionen bei 8,2 Millionen Euro.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.12.2020, 06:00 Uhr

Das derzeit größte Projekt der Gemeinde ist der Bau des evangelischen Kindergartens Leutershausen, für den die Kommune im Jahr 2021 voraussichtlich rund 4,4 Millionen Euro in die Hand nehmen wird; 2022 sind dann noch einmal rund 340 000 Euro vorgesehen. Foto: Dorn

Von Annette Steininger

Hirschberg. Die Haushaltsrede von Bürgermeister Ralf Gänshirt am Mittwoch war in mehrfacher Hinsicht eine besondere. So war es der erste von der neuen Kämmerin Claudia Keil erarbeitete Haushaltsplanentwurf – am Nachtragshaushalt hatte sie bereits mitgearbeitet – und die erste nicht mündlich gehaltene Rede. Die Gemeinderäte erhielten sie schriftlich. Auf den Vortrag wurde zugunsten "eines möglichst schnellen Sitzungsablaufs" verzichtet. Schließlich standen noch weitere große Tagespunkte bei der letzten Sitzung des Gemeinderats 2020 in der Alten Turnhalle an.

Hintergrund

Haushalt Hirschberg

> Haushaltsvolumen: rund 31 Millionen Euro.

> Die größten geplanten Investitionen: Neubau

[+] Lesen Sie mehr

Haushalt Hirschberg

> Haushaltsvolumen: rund 31 Millionen Euro.

> Die größten geplanten Investitionen: Neubau evangelischer Kindergarten Leutershausen (rund 4,4 Millionen Euro; 2022: rund 340.000 Euro), Sanierung Heinrich-Beck-Halle (rund 480.000 Euro), Sanierung Am Mühlgraben 1 (rund 430.000 Euro), Löschfahrzeug (350.000 Euro), Anbau Trainingshalle Großsachsen (200.000 Euro), Spielplatz Landwehrhagener Platz (210.000 Euro), Kanalsanierung Inlinerverfahren (rund 280.000 Euro), Zuschuss an den katholischen Kindergarten für Sanierungsmaßnahmen (rund 270.000 Euro).

> Die größten geplanten Einnahmen: Gewerbesteuer (2,8 Millionen Euro), Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer (rund sieben Millionen Euro).

> Geplante Kreditaufnahme: vier Millionen Euro.

> Voraussichtlicher Schuldenstand zum 31. Dezember 2021: 9,08 Millionen Euro (Pro-Kopf-Verschuldung dann bei 913 Euro, aktuell 338 Euro). (ans)


[-] Weniger anzeigen

Gänshirt bezeichnet in seiner Rede die aktuelle Situation als "wohl schwierigste in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands". Und auch der Haushalt an sich zeigt, dass die Gemeinde vor einigen Herausforderungen steht, schließlich sind viele Investitionen im Haushaltsplanentwurf 2021 vorgesehen, die die Verschuldung der Gemeinde in die Höhe treiben werden. So plant die Kommune mit insgesamt 8,2 Millionen Euro an Investitionen. "Dies, meine Damen und Herren, ist ein stolzer Betrag, der zeigt, welche Projekte und finanziellen Herausforderungen vor uns stehen", betont Gänshirt.

Allein für Baumaßnahmen sind knapp 6,5 Millionen Euro eingeplant. Diese reichen von der Großbaustelle Kindergarten in der Fenchelstraße, Neubau des Spielplatzes Landwehrhagener Platz, über erforderliche Sanierungen gemeindeeigener Anwesen, Sanierung der Sporthallen bis zur Erhaltung der Infrastruktur. "Ohne Kreditaufnahmen sind diese Projekte nicht zu stemmen", macht der Bürgermeister deutlich.

Daher hat die Gemeinde hierfür vier Millionen Euro eingeplant. Sollte diese Kreditaufnahme tatsächlich realisiert werden und die Gemeinde die Kreditermächtigung aus dem Jahr 2020 über zwei Millionen Euro in Anspruch nehmen, würde die Verschuldung bis zum Ende des Jahres 2021 "auf sage und schreibe" (Gänshirt) 9,08 Millionen Euro ansteigen. Dies entspräche einer Pro-Kopf-Verschuldung von 913 Euro, die aktuell bei 338 Euro liegt.

Der Bürgermeister gibt auch einen Ausblick: In den Folgejahren müssten "zur Sicherstellung der Mindestliquidität" ebenfalls Kreditaufnahmen eingeplant werden: Aufgeteilt auf die Jahre 2022 bis 2024 seien dies weitere vier Millionen Euro. Sollten alle Projekte wie geplant realisiert werden, liegt die Liquidität in den Jahren 2022 und 2023 mit nur noch 55.000 Euro beziehungsweise 36.000 Euro weit unter dem Mindestbetrag von rund 450.000 Euro.

Zwar könne die Mindestliquidität 2024 rein rechnerisch mit rund 875.000 Euro wiederhergestellt werden, "aber uns allen muss klar sein, dass bei einer Verstetigung dieser Situation künftig die Genehmigungsfähigkeit des Haushaltsplans in Frage steht", macht Gänshirt den Ernst der Lage deutlich. "Ich muss nicht näher erläutern, dass dies unseren Handlungs- und Entscheidungsspielraum für Projekte, die von vielen als wünschenswert erachtet werden, stark einschränkt beziehungsweise bis auf Null reduziert." Wenn man dann noch das mittelfristige Investitionsprogramm betrachte, in dem in den Jahren 2022 und folgende weitere rund 13,04 Millionen Euro an Investitionen veranschlagt sind, werde deutlich, dass der Handlungsspielraum für die kommenden Jahre nahezu ausgeschöpft sei. Die Gemeinde steht laut Gänshirt vor "einem Sanierungsstau" nur für den Erhalt der Infrastruktur für die kommenden zehn bis 15 Jahre von mindestens 20 Millionen Euro. Dabei seien zu erwartende Sanierungsaufwendungen wie für den Schulpavillon oder den Hof der Martin-Stöhr-Schule noch gar nicht enthalten. "Das Ansteigen der Verschuldung ist vor dem Hintergrund der zwingend erforderlichen Investitionen unumgänglich, wird jedoch die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Gemeinde einschränken", betont der Bürgermeister.

"Wir müssen unsere Entscheidungen und Handlungsweisen, aber vor allem unsere Standards an diese finanzielle Lage anpassen müssen." Dies bedeute: Ausgaben reduzieren. "Gleichermaßen müssen wir aber auch die Einnahmenseite dauerhaft stärken und auf einem höheren Niveau verstetigen." Zumal die Gemeinde auch schon ohne die Investitionen einiges im laufenden Geschäft zu stemmen hat wie die Kinderbetreuung mit insgesamt fünf Millionen Euro.

Trotz aller Negativbotschaften: Mittelfristig sieht die Verwaltung ab 2022 einen kleinen Silberstreif am Horizont. "Wir erwarten positive Ergebnisse, ab 2023 sollte der Ergebnishaushalt mit positiven Ergebnissen abschließen, die sogar wieder über der Millionengrenze liegen", sagt Gänshirt. Auch zum Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung hat er Positives zu verkünden: Seit diesem Jahr beträgt der Wasserpreis 1,80 Euro pro Kubikmeter, eine weitere Anpassung sei zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorgesehen.

Die Haushaltsberatungen sind für den 2. Februar geplant, die Verabschiedung des Haushaltsplans für den 23. Februar.

Auch interessant
  • Hirschberg: Haushaltslage hat sich verbessert
  • Hirschberg: Einig war man sich nur bei Hallensanierung
  • Hirschberg: Viel Diskussionsstoff bei Kindergarten-Bau
  • Hirschberg: Neue Kämmerin tritt am 1. Juni ihre Stelle an

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung