RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Flüchtlinge und Tafeln

So sieht es bei den Tafeln in Edingen-Neckarhausen und Schriesheim aus

Soziale Einrichtung in Essen erschwerte Flüchtlingen den Zutritt - Im Vergleich dazu stoße die Einrichtung in Edingen-Neckarhausen nicht an ihre Kapazitätsgrenze

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.03.2018, 06:00 Uhr
  • Im Hof der Strahlenburger Grundschule in Schriesheim wird zweimal in der Woche ein kleiner Markt aufgebaut. "Ob jemand aus dem Ausland kommt oder nicht, spielt für mich keine Rolle", sagt Joachim Merker (li.), Leiter der mobilen Tafel. Foto: Kreutzer

  • Frisches Gemüse, Süßes und Deftiges: Wie ein kleiner Supermarkt wirkt die Tafel in Edingen-Neckarhausen. Christel Schmid und die anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter achten darauf, dass jeder Kunde gleiches Anrecht auf die Lebensmittel hat. Foto: Partner

Von Marco Partner

Edingen-Neckarhausen/Schriesheim. "Am Monatsanfang gibt es Geld. Da kommen eher wenige." Ingrid Dohnke und ihr Team sind am Sortieren und Fegen. In einer Stunde öffnet der Laden. Zitronen und Erdbeere werden begutachtet, das Mindesthaltbarkeitsdatum von Joghurt-, Käse- und Wurstprodukten überprüft, die Süßigkeitenecke mit ein paar Schokonikoläuschen aufgefrischt. Seit acht Jahren gibt es die Tafel in der Hauptstraße in Edingen-Neckarhausen. Alles sieht aus wie in einem gewöhnlichen Supermarkt. Nur die Preise sind anders: Ein Kopfsalat kostet 10 Cent, Salami gibt es für 30 Cent, gut gefüllte Obst- und Gemüseschalen für 50 Cent. "Es ist unser kleiner Tante-Emma-Laden", sagt Helga Schlipf, die seit Beginn ehrenamtlich mitwirkt.

Wie gut, dass es die Tafel gibt. Und wie schade, dass es sie in Deutschland geben muss. Sätze wie diese hören die 15 Mitarbeiter häufig. Wenn es darum geht, den Hunger von Menschen zu stillen, die in einem reichen Land wenig Geld haben, bleibt es seitens der Politik oft bei anerkennenden Worten und einem Kopfnicken. Die Arbeit in den Essensausgabestellen, vom Abklappern der Supermärkte, der Überprüfung der Ware bis zur Bereitstellung in den Regalen, wird meist vom Ehrenamt geschultert. "Ohne uns freiwillige Helfer würden die Tafeln nicht existieren", sagt Margarte Nader.

Seit eine soziale Einrichtung in Essen Flüchtlingen den Zutritt erschwerte, sind die Tafel-Läden überall bekannt. "Das ist aber erst mal positiv", sagt Christel Schmid. Auch, wenn der Essener Gangart ein fader Beigeschmack beiwohnt. "Aber so findet vielleicht ein echtes Nachdenken statt. Welche Arbeit wir wirklich leisten." Im Vergleich zu der Großstadt in Nordrhein-Westfalen stoße die Einrichtung in Edingen-Neckarhausen nicht an ihre Kapazitätsgrenze. Auch als in der Gerberstraße eine Flüchtlingsunterkunft aufmachte, sei man nicht überrannt worden.

20 bis 25 Menschen zählt die Tafel gewöhnlich an jedem ihrer drei Öffnungstage, knapp 60 Kunden kommen regelmäßig. Es sind alleinstehende junge Frauen und Männer, vor allem aber junge Familien; der Migrationsanteil mache ungefähr 70 Prozent aus und sei in den vergangenen Jahren leicht, aber nicht rasant gestiegen. "Was wir wenig haben, sind Rentner. An die kommen wir einfach schwer ran", sagt Nader, "Aber das war von Anfang an so. Wir wissen, der Bedarf ist da, aber es gibt Hemmschwellen." Auch würden sich viele schlecht bezahlte Berufstätige scheuen, den notwendigen Einkommensnachweis beim Amt zu beantragen.

Haben bestimmte Nationalitäten andere verdrängt, wie es in Essen geschehen ist? "Nein, dafür sind wir zu ländlich", sagt Tafel-Mitarbeiterin Barbara Bayer. "Aber es kommen weniger Türken, seit die Syrer da sind", sagt Nader. Auch das Verhalten einiger Flüchtlinge sei zu Beginn aufgefallen. "Ein paar hatten Probleme damit, dass wir Frauen hier im Laden stehen und alles überwachen", sagt Nader. "Manche wollten auch um den Preis feilschen. Aber das hat sich inzwischen gelegt."

Ein Selbstbedienungsladen ist die Einrichtung in der Hauptstraße nicht. Es gibt eine strikte Ordnung und klare Benimmregeln. Drei Kunden dürfen den sozialen Supermarkt gemeinsam betreten, und dabei nicht wahllos nach den Produkten greifen. "Wenn wenig Zitronen da sind, gibt es eben nur eine", so Nader. Überhaupt sei das Sortiment stets variabel, könne man keinen Einkaufszettel abarbeiten, sondern nur das anbieten, was man von den Discountern oder Bäckern erhält.

Auch im Hof der Strahlenburger Grundschule in Schriesheim wird zweimal in der Woche ein kleiner Markt aufgebaut. Vor allem Gemüse, Obst und Backwaren werden für einen Obolus nach Vorweis des Tafelausweises verkauft. Seit November 2014 gibt es die mobile Station, also nur ein paar Monate nach Beginn der Flüchtlingskrise. "Die Intention war aber von Anfang an, dass deutsche Kunden und Flüchtlinge hierherkommen dürfen", sagt Leiter Joachim Merker.

Zunächst hätten nur circa zehn Menschen das Angebot genutzt, inzwischen zähle man bis zu 30 regelmäßige Kunden. "80 Prozent Flüchtlinge und Migranten, 20 Prozent Deutsche", so schätzt Merker. Ausgegrenzt fühlen müsse sich niemand. "Meine Motivation ist, Menschen zu helfen. Ob jemand aus dem Ausland kommt oder nicht, spielt für mich keine Rolle." Zu Beginn habe es ein paar Verständigungsschwierigkeiten gegeben. "Aber das hat sich aufgrund der Sprachkurse stark verbessert", so Merker. Nun helfen die Flüchtlinge teilweise sogar mit. Neben Evi Butzmann ist Anwar Nadhim aus dem Irak mit dem Aufbauen und Sortieren der Ware beschäftigt.

Um jeden Kunden gerecht zu behandeln, geben die Verkäufer vor, wie viele Kartoffeln oder Kiwis in den Korb gelegt werden dürfen. Wenn jemand von einer Sache dann doch mehr möchte, muss er warten, ob am Ende etwas übrig bleibt, und in der zweiten Runde sein Glück versuchen.

"Würde die Kundenzahl stark steigen, könnte jeder eben nur noch an einem festen Tag in der Woche kommen. Und nicht mehr an allen drei Tagen", sagt auch Barbara Bayer von der Tafel in Edingen-Neckarhausen. "Aber davon sind wir noch weit entfernt."

Info: Die Tafel in Edingen-Neckarhausen (Hauptstraße 103) hat montags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die mobile Tafel macht immer dienstags und donnerstags um 13 Uhr im Hof der Strahlenburger Grundschule, Schulgasse 1, in Schriesheim Station.

Auch interessant
  • Essener Tafel: NRW-Integrationsminister lobt Tafel-Mitarbeiter
  • Nach Entscheidung der Tafel Essen: In den Tafelläden der Region wird niemand abgewiesen
  • Aufnahmestopp für Ausländer: Tafel weist Ausländer ab: "In sechs Wochen wiederkommen"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Versicherung: Heidelberger Leben kehrt Heidelberg den Rücken
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Versicherung: Heidelberger Leben kehrt Heidelberg den Rücken
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung