RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Elektromobilität

Wo kann man Strom zapfen?

Kommunen an Bergstraße und Neckar sind unterschiedlich mit Ladestationen ausgestattet - Der Bedarf wächst

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.12.2020, 06:00 Uhr

Viele E-Autofahrer laden ihr Fahrzeug über Nacht an den Stationen auf. Hier tankt das Auto der Gemeinde Strom vor dem Rathaus in Edingen. Foto: Kraus-Vierling

Neckar-Bergstraße. (ans, hö, krs, web) Immer mehr Menschen legen sich ein Elektroauto zu. Dann stellt sich schnell die Frage nach entsprechenden Ladestationen. Die RNZ hat sich an Neckar und Bergstraße umgehört, wie die Kommunen mit solchen Stationen ausgestattet sind.

> Ladenburg: Im Neubaugebiet in der Ladenburger Nordstadt baut eine Familie ihre eigene E-Ladestation ans Haus, weil sie zum Tanken bisher immer nach Schriesheim fahren muss. Denn in der Römerstadt gibt es noch keine öffentliche Ladestation für Elektroautos. Auf Anfrage erklärt Nicole Hoffmann, Referentin des Bürgermeisters, dass es lediglich im Bauhof eine E-Ladestation für die zwei eigenen Elektrofahrzeuge gebe. Auf die Frage, warum es in der Römerstadt noch keine öffentliche Station gibt, erklärt Hoffmann schlicht: "Die Planung ist noch nicht umgesetzt." An insgesamt neun öffentlichen Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten sollen Bürger künftig Strom für ihr E-Auto zapfen können. Zwei sollen laut Hoffman im Neubaugebiet östlich der Benzstraße, sechs im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann und eine im Bereich des Rathauses entstehen – Letztere noch in diesem Jahr. Vorteil bei der Installation der Stationen im Neubaugebiet sei, dass dort die notwendige Leistung des Stromnetzes von Anfang an mitgeplant werden könne. Die Stadt geht davon aus, dass der Bedarf mit den neun Anlagen erst einmal gedeckt ist.

> Edingen-Neckarhausen: In der Doppelgemeinde gibt es zwei öffentliche E-Ladestationen: eine am Sport- und Freizeitzentrum und eine am Schloss in Neckarhausen. Weitere plant die Gemeinde derzeit nicht. Thea-Patricia Arras erklärt: "Die beiden Ladesäulen decken den momentanen Bedarf sehr gut ab. Sollte sich der Bedarf erhöhen, wird die Gemeinde reagieren." Die Stationen betreibt die Netze BW.

> Hirschberg: Die erste öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Hirschberg ist am 20. November dieses Jahres in Betrieb gegangen und am 2. Dezember eingeweiht worden. In diesem Zeitraum gab es am Großsachsener Marktplatz elf Ladevorgänge, wobei 307 Kilowattstunden Strom geladen wurden. Diese Station soll aber nicht die letzte sein, sagte Bürgermeister Ralf Gänshirt bei der Einweihung des Kooperationsprojekts der Gemeinde und der Stadtwerke Viernheim. Über eine Lademöglichkeit in Leutershausens Ortsmitte sei man in Gespräch. Anfang 2021 wird sich die Verwaltung zudem neben dem bisher vorhandenen E-Bike ein eigenes Elektrofahrzeug für den Botendienst zulegen. Nebst Lademöglichkeit direkt am Rathaus. Und im Gewerbepark gibt es schon eine "Tesla-Tankstelle". Tesla Motors, der führende amerikanische Elektrofahrzeug-Hersteller, arbeitet hier mit dem Energie-Riesen MVV zusammen. 2014 wurde in der Hirschberger Goldbeckstraße 1 die erste Ladestation in Betrieb genommen, die mit Ökostrom von MVV Energie versorgt wird. Teslas "Supercharger" sind strategisch entlang viel befahrener Autobahnen stationiert. Unweit des "Superchargers" gibt es in Hirschberg noch eine Besonderheit: Ende 2017 eröffneten die Unternehmen Air Liquide und Total auf dem Gelände des Total-Autohofs im Gewerbepark die damals 43. Wasserstofftankstelle in Deutschland.

> Schriesheim: Bisher gibt es nur eine Ladestation in der Weinstadt, hinter dem Fass auf dem Festplatz. Diese wurde Ende März 2019 in Betrieb genommen und gehört zum Versorgungsnetz von EnBW. An der Smight-Ladesäule mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt können zwei E-Autos gleichzeitig "betankt" werden. Schon damals war klar, dass es in Schriesheim eine weitere Ladestation geben sollte, Bürgermeister Hansjörg Höfer sprach davon, dass sie in der Nähe des Bahnhofs geplant sei. Die hätte den Vorteil, dass die E-Autofahrer hier ihren Wagen abstellen und aufladen können, während sie umweltfreundlich mit Bussen und Bahnen weiterfahren. Das wäre dann die erste E-Tankstelle, die die Stadt Schriesheim selbst aufstellt und betreibt – zumindest rechtlich. Allerdings sorgen eher die "Ökostromer" und der Generalunternehmer, die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und ihr Partner Parkstrom für die technische Seite. Die EWS sind schon seit Langem der Stromversorger der "Ökostromer". Die Schwarzwälder Firma ging aus der Anti-Kernkraft-Bewegung hervor, 1991 übernahmen sie das Stromnetz des Schwarzwaldstädtchens Schönau – mit dem Ziel, fortan 100 Prozent Ökostrom, zunächst vor allem aus Wasserkraft, neuerdings immer stärker aus Windrädern und Solaranlagen, zu produzieren. Allerdings zog sich das Projekt dann doch hin. Die Schriesheimer "Ökostromer", ein Verein, der für klimafreundliche Energie wirbt, machte sich dafür stark, und der Grüne-Liste-Stadtrat Wolfgang Fremgen, selbst ein "Ökostromer", hakte immer mal wieder beim Bauamt nach. Zuletzt Ende Juli. Tatsächlich deutete sich eine Lösung am Schillerplatz an, wie die RNZ vom scheidenden Bauamtsleiter Markus Schäfer Ende August auf Nachfrage erfuhr: "Die E-Ladestation Schillerstraße wird nach aktuellem Stand im November diesen Jahres in Betrieb gehen." Dazu ist es offenbar nicht gekommen. Auch Fremgen weiß nichts Genaues über den Stand der Dinge, rechnet aber damit, dass diese zweite Ladesäule "wohl zu Beginn des neuen Jahres installiert wird". Er ist sich sicher, dass es angesichts steigender Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge auch einen Bedarf dafür gibt.

> Weinheim: Die Stadtwerke Weinheim (SWW) betreiben allein in der "eigenen" Stadt sieben Ladestationen für E-Autos, einer davon im Ortsteil Hohensachsen. Am Standort "Rote Turmstraße", der sich in direkter Nachbarschaft zum Touri-Hotspot Marktplatz befindet, gesellt sich noch eine Ladestation für E-Bikes dazu. Eine wichtige Änderung trat im September in Kraft: Die Weinheimer Stationen wurden vollends in den Ladeverbund "e-Laden" integriert. Neben den SWW gehören ein halbes Dutzend weiterer kommunaler Energieversorger dazu. Das ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange: Innerhalb der "Ladestruktur" der SWW sind für das kommende Jahr weitere fünf bis sieben Stationen geplant. Konkrete Standorte seien bereits in der Diskussion, "allerdings noch nicht final abgestimmt und beschlossen", teilt eine Unternehmensvertreterin mit. Die neuen Stationen würden gut angenommen, erklärt sie: Allein im November hätten die SWW 125 Ladevorgänge registriert. Getankt werde dabei ausschließlich Ökostrom.

Auch interessant
  • Marktanteil verdoppelt: Immer mehr E- und Hybridautos auf deutschen Straßen
  • Elektromobilität Heidelberg: Je "grüner" der Stadtteil, desto mehr E-Autos
  • Regional große Unterschiede: Der E-Auto-Boom - hält der Ausbau des Ladenetzes Schritt?
  • Hirschberg: Der Tesla-Supercharger liegt strategisch günstig in Autobahnnähe
  • Dossenheim: Bei knappem Akku wird es im E-Auto ungemütlich

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 100. Todesfall im Landkreis - Inzidenz auf 170,6 gestiegen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bund und Länder beraten schon Dienstag über Verschärfungen (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Ticker Sinsheim: Deutlich mehr Neuinfektionen durch Corona in Pflegeheimen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 100. Todesfall im Landkreis - Inzidenz auf 170,6 gestiegen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bund und Länder beraten schon Dienstag über Verschärfungen (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Deutlich mehr Neuinfektionen durch Corona in Pflegeheimen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung