RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Edingen-Neckarhausen

Trinkwasserverunreinigung mit TFA - Gemeinde könnte um 129.000 Euro klagen

Klage der Stadt Heidelberg offenbar erfolgreich - Zieht Edingen-Neckarhausen nach?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.12.2019, 06:00 Uhr

Nachdem bekannt geworden war, dass die Brunnen von Edingen-Neckarhausen stark mit Trifluoracetat belastet sind, musste der Wasserversorgungsverband viel Geld in die Hand nehmen, um die Trinkwasserqualität aufrecht zu halten. Foto: Pilz

Von Nicoline Pilz

Edingen-Neckarhausen. Markus Morlock, Leiter Anlagenservice bei den Stadtwerken Heidelberg, brachte am Mittwochabend Neuigkeiten mit in die Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbands "Neckargruppe". Morlock teilte den Verbandspartnern Mannheim und Edingen-Neckarhausen mit, das Landgericht Heilbronn halte die Klage der Stadt Heidelberg gegen das Bad Wimpfener Unternehmen Solvay in Sachen Trinkwasserverunreinigung mit Trifluoracetat (TFA) dem Grunde nach für gerechtfertigt. Heidelberg dürfe demnach sämtliche Aufwendungen geltend machen, die innerhalb einer vernünftigen Risikovorsorge im Zeitraum von November 2016 bis November 2017 entstanden sind. Ab diesem Datum hatte das Umweltbundesamt (UBA) den Maßnahmenwert von TFA von zehn Mikrogramm pro Liter auf 30 erhöht.

Mit der offenbar erfolgreichen Klage gegen Solvay könnte damit ein jahrelanges Ringen um die Verantwortung der Trinkwasserverunreinigung zu Ende gehen. Und auch Edingen-Neckarhausen könnte viel Geld wiederbekommen.

Im Oktober 2016 hatte das Regierungspräsidium in Stuttgart die Neckarkommunen darüber informiert, dass ein "unerwünschter Stoff" im Neckar aufgetaucht sei. Er stammte aus genehmigten Einleitungen der Firma Solvay. Der Knackpunkt dabei: Von TFA war in der behördlich erteilten Genehmigung offenbar nichts zu lesen.

Hintergrund

Wasserverband geht Notfallversorgung an

2018 war für den 1908 gegründeten Wasserversorgungsverband "Neckargruppe" ein "unspektakuläres Jahr", wie Verbandsrechner Arno Kaiser in der Versammlung mitteilte. Wegen Trifluoracetat (TFA), das als unerwünschter Stoff im Neckar im Herbst 2016 als Thema aufschlug, habe man 2017 die Investitionen zurückgefahren, doch die

[+] Lesen Sie mehr

Wasserverband geht Notfallversorgung an

2018 war für den 1908 gegründeten Wasserversorgungsverband "Neckargruppe" ein "unspektakuläres Jahr", wie Verbandsrechner Arno Kaiser in der Versammlung mitteilte. Wegen Trifluoracetat (TFA), das als unerwünschter Stoff im Neckar im Herbst 2016 als Thema aufschlug, habe man 2017 die Investitionen zurückgefahren, doch die 2004 begonnene Schachtsanierung im vergangenen Jahr wieder fortgesetzt. 93.000 Euro wurden investiert, davon sind allein 80.000 Euro in der Fred-Joachim-Schoeps-Straße verbaut.

Auffällige Konsequenzen der TFA-Geschichte: Die Stadt Heidelberg stoppte ihren Wasserbezug aus den seinerzeit hoch belasteten Brunnen in Edingen-Neckarhausen und der Wasserpreis stieg von knapp 25 Cent auf nahezu 41 Cent pro Kubikmeter. Inzwischen sind die TFA-Werte gesunken; im Pumpwerk Neckarhausen, das wegen seiner Ufernähe am schnellsten auf Fremdstoffe reagiert, liegt der Wert aktuell bei 8,5 Mikrogramm pro Liter. 30 dürften es sein, erst dann müsste Edingen-Neckarhausen wieder Maßnahmen ergreifen. Ein gesetzlicher Leitwert wird vom Umweltbundesamt noch erhoben (siehe Artikel oben).

Im Investitionsplan für das kommende Jahr steht der Bau einer Druckerhöhungsanlage an. Damit folgt die Gemeinde einerseits der Empfehlung von Fachleuten, eine Notversorgung als zweites Standbein aufzubauen. Im Gemeinderat hatte das die Unabhängige Bürgerliste erfolgreich beantragt. Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Edingen-Neckarhausen könnte der Verbandspartner Mannheim über das Netz der MVV im Notfall Lücken schließen. Die Kosten der Investition in Höhe von rund 900.000 Euro tätigt der Verband über eine Kreditaufnahme von einer Million Euro. Für diese "strukturverbessernde Maßnahme" habe man einen Förderantrag gestellt, sagte Verbandsgeschäftsführerin Elke Hugo. "Wenn es gut läuft, bekommen wir 25 Prozent."

Weitere 150.000 Euro Kosten fallen für das neue Wasserrecht an. Beantragt ist es für eine Entnahme von maximal zweieinhalb Millionen Kubikmeter Wasser auf 30 Jahre. Ob dieser Zeitraum bewilligt werde, müsse man noch sehen, sagte Kaiser. Auf der Liste steht ferner ein Pumpenaustausch im Pumpwerk I in Edingen. Man werde eine energieeffiziente neue Pumpe anschaffen und dadurch auch den eingeschlagenen Weg, Energieeinsparpotenziale zu analysieren, weiterverfolgen, sagte Kaiser. Bürgermeister Simon Michler ergänzte, seit 2006 habe man 445.000 Euro für Instandhaltungen der Anlagen ausgegeben.

Um 10.000 Kubikmeter geringer fiel 2018 die Wasserentnahme aus und lag bei rund 957.000 Kubikmeter. Gemeinderat Helmut Koch wunderte das angesichts des trockenen Sommers. Vonseiten der MVV kam eine pragmatische Erklärung: Es sei früh sehr warm gewesen, irgendwann hätten es die Leute aufgegeben, ihre Gärten zu wässern. Der Gewinn- und Verlustrechnung 2018 in Höhe von 400.219 Euro stimmten die Verbandsmitglieder zu. Ebenso dem Wirtschaftsplan 2020 in Höhe von 572.800 Euro im Erfolgs- sowie 1,09 Millionen Euro im Vermögensplan. (nip)


[-] Weniger anzeigen

Edingen-Neckarhausens nahe am Fluss gelegene Flachbrunnen waren stark betroffen. Die Kommune reagierte, hängte einen Brunnen ab und begann mit den Vorbereitungen einer Notversorgung über das Netz der MVV Mannheim. Die dafür notwendige Druckerhöhungsanlage wird im kommenden Jahr gebaut, Kostenpunkt rund 900.000 Euro.

Die zunächst noch mündliche Mitteilung des Landgerichts an die Stadt Heidelberg ist für Edingen-Neckarhausen deshalb interessant, weil die Kommune bislang darauf wartete, welchen Ausgang die Heidelberger Klage nehmen würde. Nun beschloss die Verbandsversammlung einmütig, ebenfalls eine Klageerhebung rechtlich prüfen und "verjährungshemmende Maßnahmen" ergreifen zu lassen. Eine Verjährung hätte Ende dieses Jahres gedroht. Verbandsvorsitzender Bürgermeister Simon Michler sagte, die Gemeinde sei bislang nicht tätig geworden, weil man auf einen Leitwert für TFA habe warten wollen. Den sollte das UBA in diesem Jahr erheben, doch wird es wohl Februar werden.

Die Frage, ob TFA schädliche Auswirkungen auf Organismen hat, beschäftigt die Behörden, seit das ganze Ausmaß der Verunreinigung mehrerer Trinkwasserbrunnen entlang des Neckars bekannt geworden war. Mit einer eindeutigen Antwort taten sich die Verantwortlichen schwer, sie hatten schlicht zu wenig Erfahrung mit dem Salz. Chemiker schlossen zwar eine Gefährdung aus, verlässliche Daten sollte aber eine toxikologische Studie an Tieren liefern.

Chemische Stoffe können in Abhängigkeit von Dosis oder Dauer unterschiedliche Schädigungen beim Menschen verursachen, sagt das Bundesinstitut für Risikobewertung. In toxikologischen Studien werden diese Schadwirkungen untersucht, um Gefahren für die Verbraucher ausschließen zu können. Den Tieren werden dabei verschiedene Dosen eines Stoffes verabreicht, um herauszufinden, ob er zum Beispiel Leber, Niere oder Nervensystem schädigt, Krebs auslösen kann oder die Embryonalentwicklung beeinträchtigt und ab welcher Dosis dies geschieht.

Ende September teilte das Umweltbundesamt auf RNZ-Anfrage mit, dass die Studie vorliege und bis Dezember geprüft werden sollte. Danach wollte die Behörde einen Leitwert für TFA vorgeben. Auf erneute Nachfrage beim UBA zum Ausgang dieser Prüfung heißt es nun knapp drei Monate später, die Studie sei nur zusammengefasst eingegangen und enthalte keine Einzelwerte aus dem Tierversuch. Diese seien aber für die Ableitung eines Leitwerts erforderlich. Wann die fehlenden Rohdaten vorliegen und wann dementsprechend ein Leitwert für TFA festgesetzt wird, konnte das UBA nicht genau sagen.

Bürgermeister Michler erklärte, der Kommune seien im Zusammenhang mit TFA rund 129.000 Euro an Kosten in besagtem Zeitraum entstanden. "Eine große Summe", fand der neue stellvertretende Verbandsvorsitzende Bernd Grabinger (CDU). Man müsse alles tun, um sie wiederzubekommen.

Auch interessant
  • Edingen-Neckarhausen: Noch immer ist Trifluoracetat im Wasser
  • Trinkwasser in Edingen-Neckarhausen: Notfallleitung nach Mannheim wird kommen
  • Edingen-Neckarhausen: Das müssen Sie zu TFA im Neckar und zur Wasserversorgung wissen
  • Edingen-Neckarhausen: Damit das Trinkwasser im Notfall weiterfließt
  • Chemieunfall, bläuliche Färbung, TFA: Wasserversorgung von Edingen-Neckarhausen im Notfall gesichert
  • Trinkwasser-Verunreinigung: Chemieunternehmen "Solvay" prüft die Klageschrift aus Heidelberg
  • Heidelberg: Stadt verklagt Chemiefirma

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung