RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgermeisterwahl Hirschberg

Kandidat Jens Flammann hat in Mannheim schon viel bewegt

Tomatenzüchter und Tausendsassa: Beruflich hat er bereits unterschiedlichste Erfahrungen gesammelt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.07.2019, 06:00 Uhr

Jens Flammann. Foto: Kreutzer

Von Annette Steininger

Hirschberg/Mannheim. Jens Flammann nippt an seinem Tee. Er ist noch etwas heiser von den vielen Gesprächen, die er auf dem "Heisemer Straßenfest" geführt hat. Immer wieder grüßen ihn Menschen. Man merkt: Der Bürgermeisterkandidat, der am 21. Juli in Hirschberg zur Wahl antritt, ist im Mannheimer Stadtteil Lindenhof bekannt wie ein bunter Hund.

Bewusst hat sich der 53-Jährige für das "Café Meerwiesen" als Treffpunkt entschieden, liegt es doch mitten in seinem Wirkungskreis, dort, wo er schon viel erreicht hat. Für die RNZ gibt es prompt noch einen kleinen Exkurs zur Lanz-Kapelle in unmittelbarer Nähe. Für ihren Erhalt und das Versetzen an den heutigen Ort haben sich einst Bürger stark gemacht. "Daran kann man sehen, man kann alles erreichen, wenn man es nur will", sagt der Volkswirt.

Geboren ist er in Köln, mit nur vier Tagen aber zog er mit seiner Familie nach Heilbronn, wo er aufwuchs und sein Abitur machte. Später zog es ihn nach Bremen, wo er einen kombinierten Studiengang aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre als Diplom-Ökonom abschloss.

Er arbeitete zunächst als Selbstständiger im Bereich Personalentwicklung für Altenheime, den Strafvollzug, IT-Unternehmen und Großbanken, war in ganz Asien und Europa unterwegs. In Berlin lebte er auch eine Weile und wurde im Stadtteil Pankow Vorsitzender des dortigen Gewerbevereins. Schließlich verschlug es ihn nach Trier, weil er in Luxemburg einen Job im Bereich Managementwicklung bei einer Bank erhielt. "Die wichtigsten Gespräche habe ich mit den Vorständen beim Joggen geführt", erinnert sich Flammann schmunzelnd.

In Mannheim-Lindenhof lebt er nun seit zwölf Jahren, hat in der Quadratestadt zunächst für das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gearbeitet, um sich dann wieder selbstständig zu machen. Nun macht er "eine Mischung aus Eventmanagement, Bildungsarbeit und Regionalentwicklung", wie er selbst sagt. Er weiß, dass man seinen beruflichen Werdegang für "unstet" halten kann, aber für ihn ist das vielmehr Beweis dafür, "dass ich eben nicht nur nach links und nach rechts schaue".

Ohne Frage, Flammann ist ein kreativer Kopf, hat den Ernährungsrat Rhein-Neckar initiiert, der an der Lebensmittelbranche Beteiligte - vom Landwirt bis zum Großhändler - zusammenbringt, zeichnet sich für die Wissensnacht Rhein-Neckar verantwortlich und organisiert das Rheinpromenadenfest, das auch seine Idee war. Und das ist nur ein kleiner Auszug der verschiedenen Bereiche, in denen der Tausendsassa wirkt.

Auch durch sein Engagement als Bürgervereinsvorsitzender ab 2013 im Lindenhof hat er Spuren hinterlassen. "Ich bin als jüngstes Vorstandsmitglied rein und nach fünf Jahren als ältestes wieder raus", erzählt er nicht ohne Stolz. Er brachte die Bürgervereinsvorsitzenden Mannheims zusammen zu einer "Vereinswerkstatt" und machte sich für eine Anlage auf dem Pfalzplatz stark, um auch älteren Kindern und Jugendlichen einen Raum zum Treffen und Sporteln zu geben.

Er selbst ist auch sportlich und unternimmt gern Radtouren mit seinem Lebensgefährten Pasquale Scarano. "Wir haben in drei Jahren fast den ganzen Rhein abgeradelt", sagt Flammann stolz. Seit fast zehn Jahren sind die beiden ein Paar und wohnen in einer Genossenschaftswohnung, wo der 53-Jährige Tomaten auf seinem Balkon züchtet, auch außergewöhnliche Sorten. Die Begeisterung hierfür hat er schon in seiner Kindheit gewonnen. So kann er sich noch gut erinnern, wie er den einmaligen Geruch eines Tomatenfeldes seines Großvaters, eines Kreisgärtnermeisters, einatmete.

Klima- und Umweltschutz ist Flammann wichtig. Seiner Meinung nach sollte man das Bewusstsein hierfür den Menschen aber nicht aufzuzwingen, sondern sie sollten vielmehr selbst dazu finden. Die Kombination aus den beiden Gedanken hat ihn dazu bewogen, kürzlich den Grün-Liberalen in der Schweiz beizutreten. Er betont jedoch nach wie vor seine parteipolitische Unabhängigkeit. Für die Mannheimer SPD saß er, ohne ihr anzugehören, ein Jahr lang im Bezirksbeirat.

Es ist nun nicht das erste Mal, dass Flammann Bürgermeister werden will: 2004 und 2012 kandidierte er schon in Weinsberg und 2017 in Salach bei Göppingen. Seine Kandidaturen seien keine Beliebigkeit gewesen, betont er. "Ich habe immer geprüft, ob es passt."

Dass er Hirschberg für sich entdeckt hat, ist übrigens auf ein kleines Missverständnis mit seinem Navi zurückzuführen, das ihn eigentlich in die Gartenstraße nach Heddesheim führen sollte. Er landete aber in der Gartenstraße in Leutershausen. Sollte Flammann zum Bürgermeister gewählt werden, steht für ihn außer Frage, dass er nach Hirschberg zieht.

Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Hirschberg: So lief die Kandidatenvorstellung
  • Bürgermeisterwahl Hirschberg: Christian Würz geht auch mal mit dem Pferd Gassi
  • Bürgermeisterwahl Hirschberg: Das ist Kandidat Tobias Wolk

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Erasmus-Programm: Erasmus – Einmal Lockdown und zurück
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Land lenkt ein - Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz auf 160,8 gestiegen – 79-Jähriger gestorben (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Erasmus-Programm: Erasmus – Einmal Lockdown und zurück
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
Meist gelesen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Land lenkt ein - Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz auf 160,8 gestiegen – 79-Jähriger gestorben (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung