Wie die Kinobranche auf Schließungen reagiert
Kinos müssen in der Corona-Krise geschlossen bleiben. Das heißt aber nicht, dass man keine neuen Kinowerke mehr sehen kann: In der Ausnahmesituation finden sich neue Ideen zum Filme gucken - und um Kinos trotzdem zu unterstützen.

Berlin (dpa) - Die Corona-Krise trifft auch die Kinobranche hart. In vielen Ländern müssen die Filmtheater bereits geschlossen bleiben, oft für mehrere Wochen oder sogar Monate. Das bedroht weltweit die Existenz vieler Kinos.
Nach dem ersten Schock gibt es nun aber auch erste Initiativen, wie neue Filme trotz abgesagter Kinostarts noch ihr Publikum finden können.
SOLIDARITÄT MIT
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+