Die Rolle der Religion in der Gesellschaft
Akademientag: Bundesbildungsministerin Wanka sowie die Bischöfe Bedford-Strohm und Lehmann kommen nach Heidelberg

Illustration der Einleitungsveranstaltung „Vielfalt und Einheit der Reformation“ in der Neuen Aula (13 Uhr). Geboten wird dort eine Podiumsdiskussion mit szenischer Lesung von Studenten der Universität Heidelberg zu Texten von Martin Luther, des Landgrafen Philipp von Hessen, von Ulrich Zwingli und Thomas Müntzer. Es moderiert Christoph Markschies, Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Foto: Akademienunion
Von Heribert Vogt
Am 7. Juli findet in Heidelberg der "Akademientag" zum Thema "Umbruch, Aufbruch, Vielfalt. Die Reformation und ihre Wirkungen" statt. Es handelt sich um eine zentrale Veranstaltung der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften unter Federführung der Heidelberger und der Mainzer Akademie. Der Heidelberger Theologe Christoph Strohm gibt im RNZ-Gespräch einen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+