Mehr Mut zu Mathe
Sie ist der Alptraum vieler Schüler - und doch eine wichtige Grundlage des Alltags: Mit Mathematik tun sich viele Menschen schwer, mit Statistiken sind sie oft leicht zu manipulieren. Viele vertrauen blind hochkomplexen Algorithmen. Über ein deutsches Phänomen.

Von Marco Krefting
München (dpa) - Mathematik hat ein Problem: Ihr Image ist bei vielen Menschen schlecht. So schlecht, dass sie gar nicht merken, welche Probleme sie ohne Mathematik haben. "In Deutschland ist es cool, wenn man sagt, dass man Mathe in der Schule nicht konnte", sagt Mathematik-Professor Christian Hesse von der Universität Stuttgart. "Damit kann man punkten." Gerd
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+