Kostbarkeiten wunderbar dargeboten
Ausstellung über die "Buchkunst des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland"

"Das Buch Esther" aus dem Alten Testament, übersetzt von Luther, gedruckt 1908, ist ein Beispiel für die Ernst-Ludwig-Presse. Foto: Friederike Hentschel
Von Marion Gottlob
Welche Themen verbergen sich hinter den Signaturen "KD" und "KDR" in der Universitätsbibliothek Heidelberg? Unter diesen Zeichen findet man Sammlungen von künstlerischen Drucken aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Damals erfuhr die Buchkunst eine Erneuerung. Es entstanden Bücher mit wunderschönem Einband und gekonnter Gestaltung von Schrift und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+