Nach Atomausstieg - Rohstoff Braunkohle weiter heftig umstritten
Braunkohle - verführerisch billig und massenhaft im eigenen Land. Doch ihr Abbau und die Verstromung sind hoch umstritten, erst recht nach dem überraschenden NRW-Beschluss zur Verkleinerung des größten deutschen Braunkohlereviers Garzweiler am Niederrhein.

Von Gitta Keil und Rolf Schraa
Leipzig/Essen. (dpa) Steigende Strompreise, Sorge um die Versorgungssicherheit, Suche nach dem ultimativen Energiemix: In Deutschland tobt seit dem Beschluss zum Atomausstieg 2011 der Streit um die richtige Energieversorgung. Für Zündstoff sorgt dabei die Braunkohle - sie ist im eigenen Land massenhaft vorhanden und verführerisch günstig, dabei aber
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+