Betroffene fordern Schutzkonzepte für Kinder
In jeder Schulklasse sitzen statistisch ein bis zwei Kinder, die sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben. Aus Angst vor Stigmatisierung und Reaktionen ihres Umfelds schweigen die meisten darüber noch im Erwachsenenalter. Was muss sich ändern?

Von Christina Sticht
Hameln. Ein Campingplatz in Lügde, ein Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach, eine Gartenlaube in Münster: Die Tatorte stehen für unermessliche Schmerzen, die Kindern zugefügt wurden - von Bezugspersonen wie dem Pflegevater, dem Vater, dem Stiefvater. Sexuelle Übergriffe auf Mädchen und Jungen bis hin zu Vergewaltigungen sind alltäglich in Deutschland, und häufig
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+