Samsung tritt mit eigenem Bezahldienst gegen Google Pay an
Das Bezahlen mit dem Smartphone wird in Deutschland populärer, auch weil Verbraucher in der Coronakrise keine Münzen und Geldscheine in die Hand nehmen wollen. Nun startet nach Google und Apple auch Samsung einen eigenen Bezahldienst - und umgeht etablierte Banken.

Berlin (dpa) - Samsung steigt in Deutschland in das wachsende Geschäft mit kontaktlosem Bezahlen ein. Der Service mit dem Namen Samsung Pay werde am 28. Oktober hierzulande starten, kündigte der südkoreanische Konzern am Donnerstag an.
Dabei kooperiert der Smartphone-Hersteller nicht wie Apple oder Google mit mehreren Banken, sondern wickelt sämtliche Zahlungen über virtuelle
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+