Ägyptischer Lifestyle: Männer schmücken sich mit der "Gebetsrosine"
Eine Gebetsrosine - das ist eine Verfärbung der Haut. Sie soll entstehen, wenn sich Muslime beim Gebet niederwerfen. Am häufigsten findet man sie bei Männern in Ägypten. Sie ist Teil eines neuen islamischen Lifestyles.

Kairo. (dpa) Ahmed Mustafa hat einen dunkelbraunen Fleck von der Größe einer Zehn-Cent-Münze mitten auf der Stirn. Die Haut an dieser Stelle ist rau und uneben. Trotzdem käme der ägyptische Buchhalter nie auf die Idee, deshalb zum Hautarzt zu gehen. Im Gegenteil: Der 31-Jährige ist stolz auf den Fleck, der - wie er selbst sagt - durch häufiges Beten entstanden ist.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+