Plus Extremismus

BKA: Telegram löscht rechtsextremistische Inhalte nur selten

Telegram ist vermehrt bei Nutzern populär, die wegen extremistischer Inhalte auf Facebook oder Twitter gesperrt sind. Eine Löschung der kriminellen Inhalte gestaltet sich laut BKA schwierig.

17.01.2022 UPDATE: 17.01.2022 12:58 Uhr 57 Sekunden
Instant-Messaging-Dienst Telegram
Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Logo der Messenger App Telegram. Foto: Fabian Sommer/dpa

Berlin (dpa) - Das Bundeskriminalamt (BKA) sieht bei der Löschung rechtsextremistischer Inhalte durch Telegram erhebliche Defizite.

Der zunehmend auch als Plattform genutzte Messengerdienst komme "erfahrungsgemäß Anregungen zur Löschung von rechtsextremistischen Inhalten größtenteils nicht nach", teilte das BKA am Montag auf Anfrage mit. "Es ist nicht erkennbar, dass Telegram regulierend

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+