Satellitennavigationssystem Galileo vor der Vollendung
Einst als europäisches Prestigeprojekt angekündigt, ist Galileo aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch mit über einem Jahrzehnt Verspätung steht das europäische Satellitennavigationssystem vor der Vollendung - teuer und zu spät, aber offensichtlich erfolgreich.

Oberpfaffenhofen (dpa) - Mit mehr als einem Jahrzehnt Verspätung und deutlicher Kostensteigerung nähert sich das europäische Satellitennavigationssystem Galileo seiner Vollendung.
Nach Angaben des Kontrollzentrums im oberbayerischen Oberpfaffenhofen sind die Starts der letzten vier von insgesamt dreißig Galileo-Satelliten für Ende 2020 geplant. In Betrieb ist das System bereits, in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+