Lippenstift macht böse - Forscher ergründen digitale Figuren
Lippenstift lässt digitale Figuren böse wirken, dichte Augenbrauen auch. Stuttgarter Forscher wollen wissen, wie virtuelle Menschen aussehen müssen, damit wir uns mit ihnen identifizieren können.

Von Roland Böhm
Stuttgart/Ludwigsburg (dpa) - Markante Wagenknochen, blasse Haut, knallroter Lippenstift - wer am Computer virtuell einen weiblichen Schurken erschafft, landet meist nah am Abbild der exzentrischen Cruella De Vil aus Disneys "101 Dalmatiner". Kein Wunder, sagen Forscher der Uni Stuttgart, die sich mit der Wirkung virtueller Charaktere befassen. Die Menschen hätten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+