Plus 35. Jubiläum

Wie rassistisch ist "Otto - der Film"?

Vor 35 Jahren kam "Otto - der Film" ins Kino. In der Blödelkomödie fallen auch rassistische Begriffe für einen Schwarzen. Ein Beispiel, wie stark sich Humor wandelt. Eine Spurensuche.

14.07.2020 UPDATE: 14.07.2020 08:30 Uhr 3 Minuten, 13 Sekunden
Otto Waalkes (l) und Günther Kaufmann als US-Soldat in einer Szene des Films «Otto - Der Film» (1985). Foto: Wolfgang Jahnke/Rialto Film /dpa​

Von Gregor Tholl

Berlin (dpa) - "Otto - der Film" gehört neben "Der Schuh des Manitu", "Fack ju Göhte" oder "Honig im Kopf" zu den erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen. Zusammengezählt hatte die Komödie mit Otto Waalkes in den 80ern laut Filmfirma fast 15 Millionen Kinozuschauer in Ost und West. Kinostart in der Bundesrepublik war am 18. Juli 1985

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+