Plus Möbel

Warum es in Dänemark so viele erfolgreiche Designer gibt

Ästhetisch und alltagstauglich. Dänisches Design ist zeitlos und auf der ganzen Welt beliebt. Warum eigentlich?

20.10.2024 UPDATE: 20.10.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 17 Sekunden
Design-Klassiker: Egg Chair, PH-5-Leuchte, Y-Stuhl und Stuhl der Serie 7. Fotos: Getty, Wikipedia, Pernille Klemp/Dänisches Designmuseum

Von Frauke Rüth

Kopenhagen. Auf dänisches Design können sich unzählige Menschen weltweit einigen. Egal, ob in Wohnungen in Berlin, London oder Sydney: Es finden sich darin gerne ikonische Stücke, wie der 1958 entworfene Egg Chair von Arne Jacobsen oder der stapelbare Holzstuhl der Serie 7 des Architekten von 1955, der als der meistverkaufte Stuhl aller Zeiten gilt.

Ebenso

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+